Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Lichtstarkes Tele an A7r4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2023, 14:48   #1
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
Zitat:
Zitat von sascha_mr22 Beitrag anzeigen
...Für ein Speziellles Fotoprojekt brauche ich ein lichtstarkes Tele um die 200mm am besten Blende 2.8. Was gibt es da an guten alten Linsen, die an der A7r4 noch bei Offenblende gut auflösen. Ich kenn mich bei Nikon, Canon ect nicht so gut aus. AF braucht es nicht und unter 200€ sollte es zu beschaffen sein.
1. Da nähme ich ein lichtstarkes 135mm Objektiv und würde es an der 61MP A7R IV im APS-C Modus nutzen.

2. Bei 200€ wird die Luft extrem dünn, aber ein gebrauchtes Samyang 2.0/135 (MF) sollte möglich sein.

3. Falls es AF sein muss, gibt es von Canon zum Adaptieren ein sehr gutes und vergleixhweise günstiges EF 2/135L.
Aber das gibt es nicht für200€; eher 500€ und setzt einen EF AF Adapter voraus.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2023, 15:33   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
1. Da nähme ich ein lichtstarkes 135mm Objektiv und würde es an der 61MP A7R IV im APS-C Modus nutzen.
Da muss man allerdings auch bei der Lichtstärke den Cropfaktor berücksichtigen. 200mm/2,8 entsprächen in etwa 135mm/1,8, und dann wird es preislich auch schon wieder eng.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2023, 16:21   #3
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da muss man allerdings auch bei der Lichtstärke den Cropfaktor berücksichtigen. 200mm/2,8 entsprächen in etwa 135mm/1,8, und dann wird es preislich auch schon wieder eng.
Naja, ob 2.8 oder 3.0; den Unterschied kann man sicher vernachlässigen ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2023, 16:43   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Naja, ob 2.8 oder 3.0; den Unterschied kann man sicher vernachlässigen ...
Ja, das sollte auch nicht gegen das von dir vorgeschlagene Samyang gehen. Nur als Hinweis, dass es mit einem 135mm/2,8 – die gibt es ja wie Sand am Meer – nicht getan ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2023, 16:24   #5
sascha_mr22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 352
Vielen Dank für die Vorschläge, ich dachte an so etwas in der Art Canon FD 200mm 2.8 , AF brauche ich nicht. Ich habe das 90/2.8 Makro das ist leider etwas kurz und das 200-600 ist viel zu Lichtschwach. Vielleicht hat ja jemand das Canon und kann berichten?
__________________
------------------------------------------------------
Viele Grüße
Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2023, 17:23   #6
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Für Canon gab es das Tokina 300 2.8.
Aber auch hier kostet der Adapter zusätzlich.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2023, 17:35   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Das alte Samyang 135mm ist ein 2.0 Objektiv. Es wird in den Foren zwischen 200,- und 250,- Euro gehandelt. Es ist von der BQ wirklich sehr gut, aber auf die Mechanik muss man aufpassen ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2023, 17:56   #8
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da muss man allerdings auch bei der Lichtstärke den Cropfaktor berücksichtigen. 200mm/2,8 entsprächen in etwa 135mm/1,8, und dann wird es preislich auch schon wieder eng.
In der Kamera Croppen hat keinen Einfluss auf die Blende. Ich hab ja kein Glas, das Licht absorbiert wie bei einem Telekonverter. Wenn ich ein 135mm APS-C Objektiv an die A7RIV hänge oder ein 135mm VF Objektiv im APS-C Modus betriebe, ändert das an der Offenblende nichts. Es bringt auch nicht mehr effektive Brennweite, ich lese lediglich den inneren Bereich des Sensors aus. Aber die beiden Bilder entsprechen einem Bild, das mit einem 200mm aufgenommen wurden (in etwa gleicher Bildwinkel).
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter

Geändert von HaPeKa (23.10.2023 um 18:21 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2023, 19:26   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
In der Kamera Croppen hat keinen Einfluss auf die Blende.
Ich habe auch nicht gesagt, dass sich die Blende ändert. Es ändert sich aber die effektiv genutzte Lichtmenge und dadurch der Rauschabstand bei gleicher Ausgabegröße. Wenn du nur knapp die Hälfte des Sensors nutzt, musst du eine gute Stufe weiter aufblenden, um in derselben Zeit die gleiche Menge Photonen einzufangen. Deswegen brauchst du ein lichtstärkeres Objektiv.

Zitat:
Ich hab ja kein Glas, das Licht absorbiert wie bei einem Telekonverter.
Der Blendenunterschied beim Telekonverter entsteht nicht dadurch, dass das Glas Licht absorbiert (dann müsste umgekehrt ein Focal Reducer ja zusätzliches Licht erzeugen), sondern dadurch, dass der Bildkreis optisch auf einen 1,4× so großen Durchmesser projiziert wird und das Aufnahmemedium davon nur die ursprüngliche Fläche nutzt. Also letztlich auch nur ein Crop, nur dass das eine eben optisch vor der Belichtungsmessung passiert und daher den Lichtverlust gleich mit berücksichtigt, während das andere erst nach der Aufnahme passiert und du mit oder ohne Crop dieselben Werte angezeigt bekommst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2023, 06:49   #10
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Moin

Ich werde mal ein gebrauchtes Leica Elmarit R 180mm f/2.8 in den Ring.

Alternativ könnte man sich ja auch ein Objektiv ausleihen, oder?
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Lichtstarkes Tele an A7r4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.