![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
|
Zitat:
2. Bei 200€ wird die Luft extrem dünn, aber ein gebrauchtes Samyang 2.0/135 (MF) sollte möglich sein. 3. Falls es AF sein muss, gibt es von Canon zum Adaptieren ein sehr gutes und vergleixhweise günstiges EF 2/135L. Aber das gibt es nicht für200€; eher 500€ und setzt einen EF AF Adapter voraus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Da muss man allerdings auch bei der Lichtstärke den Cropfaktor berücksichtigen. 200mm/2,8 entsprächen in etwa 135mm/1,8, und dann wird es preislich auch schon wieder eng.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Ja, das sollte auch nicht gegen das von dir vorgeschlagene Samyang gehen. Nur als Hinweis, dass es mit einem 135mm/2,8 – die gibt es ja wie Sand am Meer – nicht getan ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 352
|
Vielen Dank für die Vorschläge, ich dachte an so etwas in der Art Canon FD 200mm 2.8 , AF brauche ich nicht. Ich habe das 90/2.8 Makro das ist leider etwas kurz und das 200-600 ist viel zu Lichtschwach. Vielleicht hat ja jemand das Canon und kann berichten?
__________________
------------------------------------------------------ Viele Grüße Sascha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
|
Für Canon gab es das Tokina 300 2.8.
Aber auch hier kostet der Adapter zusätzlich.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Das alte Samyang 135mm ist ein 2.0 Objektiv. Es wird in den Foren zwischen 200,- und 250,- Euro gehandelt. Es ist von der BQ wirklich sehr gut, aber auf die Mechanik muss man aufpassen ...
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
In der Kamera Croppen hat keinen Einfluss auf die Blende. Ich hab ja kein Glas, das Licht absorbiert wie bei einem Telekonverter. Wenn ich ein 135mm APS-C Objektiv an die A7RIV hänge oder ein 135mm VF Objektiv im APS-C Modus betriebe, ändert das an der Offenblende nichts. Es bringt auch nicht mehr effektive Brennweite, ich lese lediglich den inneren Bereich des Sensors aus. Aber die beiden Bilder entsprechen einem Bild, das mit einem 200mm aufgenommen wurden (in etwa gleicher Bildwinkel).
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (23.10.2023 um 18:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Ich habe auch nicht gesagt, dass sich die Blende ändert. Es ändert sich aber die effektiv genutzte Lichtmenge und dadurch der Rauschabstand bei gleicher Ausgabegröße. Wenn du nur knapp die Hälfte des Sensors nutzt, musst du eine gute Stufe weiter aufblenden, um in derselben Zeit die gleiche Menge Photonen einzufangen. Deswegen brauchst du ein lichtstärkeres Objektiv.
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|