![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
Zitat:
Und wie gesagt, die a6700 sehe ich persönlich eher als Nachfolgemodell zur a6600. Im etwas niedrigpreisigerem Bereich könnte ja auch einmal etwas Neues kommen, diese Modelle sind inzwischen etwas in die Jahre gekommen. Aber Danke trotzdem für Deine Rückmeldung.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Zitat:
Nach den letzten Interviews mit dem Sony Mgmt. wissen wir, daß sie beschlossen haben zukünftig auf High End zu setzen. Das macht wegen der Entwicklung bei den "Telefonen" auch Sinn. Für APS-C gibt es dann doch mehrere Szenarien: 1. Das APS-C High-End Flagschiff A6700 bleibt das einzige, aktuelle APS-C Modell und wird weitergepflegt. 2. Die Modelle A6400/A6100 (oder nur eins davon) bleiben so lange im Sortiment, bis die A6700 einen Nachfolger bekommt und dann übernimmt die A6700 den Entry Level Job. Mit dieser Strategie fährt Sony ja bei KB schon länger gut. 3. Sie bringen nochmal einen gemeinsamen Nachfolger für die A6100/A6400. Alles denkbar und Sony wird die Entscheidung auf Basis der japanischen Nachfrage treffen. Dort ist APS-C wohl immer noch gut im Rennen. Wir werden es sehen Geändert von CP995 (08.10.2023 um 14:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich dachte die A6100 wird nicht mehr produziert, oder war es nur eine Pause wegen Corona?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Ich hab vor einem Jahr schon mal einen Thread angestoßen, in dem ich aus meiner subjektiven Sicht über Sonys APS-C-Reihe spekuliert habe. Letztens lag ich mit meinen Einschätzungen von damals bisher gar nicht so schlecht.
Meine Vermutung damals war, dass sie die a6400 längerfristig als Einsteigermodell halten werden und damit schleichend die a6100 ablösen. Aktuell bezweifle ich, dass sie in der näheren Zukunft zwischen der a6400 und der a6700 noch eine weitere APS-C-Fotokameras platzieren werden. Die a6400 ist zwar nicht mehr unbedingt State of Art, aber trotzdem als echte Einsteigerkamera gar nicht so verkehrt. Ich könnte mir vorstellen, dass Sony langfristig die Reihe auf zwei Modelle zusammenfasst und wir eher Anfang 2025 eine neue Kamera sehen werden als Update der a6400, vielleicht mit ein bisschen Glück auch schon Ende 2024. Für ein Modell zwischen der a6400 und der a6700 seh ich gerade keinen Bedarf auf dem Markt.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Zitat:
Aktuell produziert werden laut Sony Japan an APS-C-Kameras α6400, α6700 und ZV-E10. Die α6400 war ursprünglich die günstige Alternative zur α6600, entsprechend vorher dem Paar α6300 / α6500. Ein Zwischenmodell in der Klasse gab es ja eh nie.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Aber für mich hat sich der Markt verändert. Für eine (neue) preislich und technisch „abgespeckte Einsteigerkamera“ unterhalb der a6400 sehe ich keinen Bedarf mehr, zumal man der a6100 ja schon vorgeworfen hat, dass man für nur wenig mehr Geld bei der a6400 gleich viel mehr Technik bekommt. Und für eine Kamera „zwischen“ a6400 und a6700 seh ich aktuell weder technisch noch preislich genug Raum, mal abgesehen davon, dass ich eine dazu passende Zielgruppe inhaltlich abtrennen könnte (zumal es ja auch die a6600 weiterhin neu zu erwerben gibt).
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich habe meine A6100 damals zum Sonderpreis bei Otto durch meine Frau erhalten.15% Ermäßigung.
Die A6400 mag besser in der Ausrüstung sein, aber der AF der A6100 ist wohl neuer und besser mit all seinen Möglichkeiten. Vielleicht liegen ja die fertigen Pläne für eine A6200 in der Schublade? Für 999 Euro sicherlich eine Option ![]() Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.10.2023 um 09:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
|
Das der AF der A6100 besser als der der A6400 sein soll höre ich hier zum ersten Mal
![]() Ich denke nicht, dass es einen Nachfolger der A6100 geben wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|