![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Das 100-400 ist eine sehr feine Lösung, wenn einem die Brennweite reicht. Aber es ist auch gut konvertertauglich und gleichzeitig fast ein Makro.
Dazu klein und leicht....also im Bereich von 100-600mm echt Klasse! Aber ich will auch noch eine Lanze für das 200-600 brechen. Wenn man wirklich Brennweite braucht, ist das eine gute und im Wortsinne absolut tragbare Lösung. Bei mir ist es auf der A1 das immerdrauf und zwar mit 1,4 x TC. OK, es wiegt 800g mehr als das 100-400. Hat man es das erste Mal drauf, kommt es einem schwer vor. Aber absolut gehen, wiegt es knapp über 2kg. Was sind schon 2kg? Wenn Du nicht sehr zierlich bist oder schon altersmäßig Kompromisse eingehen musst, ist das Ding sehr gut frei Hand nutzbar. Ich trage das auch bei Ganztagestouren am Cotton Carrier mit mir rum, ohne das Gewicht wirklich bewusst wahrzunehmen. Es läßt sich auch prima und in aller Ruhe frei Hand zum fotografieren händeln. Dafür habe ich dann Brennweiten bis 840 mm. Das 600mm F4 ist grandios, aber nochmal 15 cm länger und fast ein kg schwerer. Und es hat keinen Zoom Damit überschreitet es zumindest bei mir -bisher- die Immerdrauftauglichkeit und ich habe es bis heute geschafft es nicht zu kaufen. ![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
|
|