![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.094
|
Ich bin in den letzten 5 Jahren glückliche 500 Tage mit dem Camper unterwegs gewesen.
In unterschiedlichsten Landschaften, aber konkret auf Korsika noch nicht. Die Anzahl der Objektive, die ich mitnehme nimmt ständig ab. Inzwischen reichen mir für Vollformat ein 18mm Batis, das 24-105mm und das 100-400mm plus TC 1.4…….na gut das 90mm Makro ist mit an Bord, aber sehr selten im Einsatz. Aber genau diese Aussage von mir nützt dir doch eigentlich nichts, selbst wenn du den APS-C Cropfaktor miteinbeziehst. Entschuldige, daß ich mich hier eingeschaltet habe.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.877
|
Den Norden Korsikas kenne ich leider nicht, daher kann ich nicht mit Tipps zu Zielen dienen. Aber überschätze deine Mobilität mit dem Auto nicht. Korsische Straßen sind fahrerisch fordernd, für 100 km gehen schnell 3 h oder mehr drauf - hängt davon ab, wie viele Kurven, Kühe, Schweine und Felsbrocken auf der Straße sind und wie oft sich die Mitreisenden übergeben müssen. Das ist wirklich so. Also unterschätze das nicht, 30 km sind auf Korsika weit!
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Ich war zwar auch bisher nur auf Sardinien, aber bzgl. der Objektive würde ich mit meiner Erfahrung auf Island auf jeden Fall zu weniger ist mehr raten. Ich würde das Set aus 10-18er, 30 und 85 mitnehmen. Damit hast du eine große Bandbreite abgedeckt, ohne dabei wirklich viel dabei zu haben. Das befreit auch kognitiv ungemein
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
![]() Zitat:
O.k., ich werde definitiv mein bisher angedachtes Set überdenken, und zwar in die Richtung "weniger". Das Makro wird wohl eher drinbleiben, auch weil meine Frau gerne ein paar Makros machen möchte. Zwischen Sony 10-18mm und Samyang 12mm kann ich mich momentan noch nicht entscheiden. Bauchmäßig geht es eher Richtung "mehr Lichtstärke" und nichtg Richtung "Brennweitenflexibilität". Und auch beim 17-70 gibt es vielleicht einen anderen Ansatz, an den ich bisher noch nicht gedacht hatte... hmhmhm... Danke schon mal an alle Rückmeldungen, das hat mir meinen Kopf noch mal geöffnet ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Minimalausrüstung war einmal das Google Pixel 7 Pro; es war einer der entspanntesten Urlaube dich ich je hatte und ein Bild, das ich mit dem Handy aufgenommen habe, hängt auf 50x70 Leinwand an der Wand - man merkt qualitätstechnisch keine Unterschied zu dem daneben hängenden, das ich noch mit der A99II und dem 70-200G SSM aufgenommen habe. ![]() Korsika kenne ich nicht, aber wie viele andere hier Sardinien. Meine Ausrüstung dafür wären ein UWW-Zoom, ein lichtstarkes Standard-Zoom und ein Tele-Zoom + das Makro wenn das für euch wichtig ist.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
|
Zitat:
Ich würde
mitnehmen. Völlig ausreichend. Die f1.4 ist für abends wenn ich in der Stadt etwas (Menschen/Freunde/Freundin) fotografieren möchte. Mit dem Rest (10-70mm = 15-105 mm in VF) wäre das Wichtigste abgedeckt. Makro brauche ich nicht. Aber das siehst Du anders ![]() 3 - 4 Objektive sind völlig ausreichend. Bei Deinen Tagestouren würde ich das 17-70 drauf machen und dann mal - wenn nötig - auf das 10-18 wechseln. Insofern wäre dann 2 Objektive ausreichend. Ähnlich war ich auf Sardinien unterwegs. Meist das 24-105mm drauf und mit dem 16-35mm getauscht. (Bei Stadttouren) Wenn ich auf die Berge fuhr habe ich noch weites mitgenommen, halt Spezialanwendungen für WW mit schönem Blendenstern. Viel wichtiger als das Knipsen und das Gedanken darum machen ist das Erholen im Urlaub und den Spaß beim Knipsen nicht zu verlieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Göttinger,
ich bin gerade am Ende meines Australienurlaubs und hatte 4Objektive und den 1,4TK dabei. 15-30TamronF2.8., 90mm Makro Tamron F2.8., 100-400 und das 200600 von Sony. Ich habe zwischen letzten beiden 2 mal gewechselt, ansonsten war das Makro am seltesten im Einsatz und das 15-30 kam nur zum Einsatz, wenn mir das Handy nicht ausgereicht hat und für einige Nachtaufnahmen. Die A6600 hat auch nur als Objektivdeckel gedient, bzw. war sie mit dem 90er im Einsatz, wenn das 200600 mit TK an der A1 war. Das 100400 plus TK ist fast ein zu guter Makroersatz... Lange Rede, kurzer Sinn: Weniger ist mehr und nimm für deine liebsten Motive dein bestes Stück/Objektiv mit. Zu Korsika: Ich war zweimal in meiner Jugend dort und ja, die Bergstraßen sind für einen empfindlichen Magen und höhenängstlichen Fahrer nichts. Eine Seite Fels und auf der anderen Seite nur ein paar spitze Felszacken als Randmarkierung vor dem Abgrund. Die einheimischen Busfahrer kündigen sich und ihren rasanten Fahrstil manchmal mit der Hupe an, ansonsten mit den quietschenden Bremsen. Dann heißt es rückwärts zur nächsten Ausweichbucht am Abhang fahren. Wir sind damals mit dem Auto einmal quer und einmal im Norden entlang der Küste nach Porto gefahren. Ein niedliches Örtchen mit Freilichtkino (jedenfalls vor 27Jahren ![]() Tja, viel mehr Tipps kann ich leider auch nicht geben. Außer vielleicht, dass mich damals die Ameisen auf den Zeltplätzen sehr beeindruckt haben (2h für einmal Wasserholen, behauptet meine Familie), also was fürs Makroobjektiv. Viel Spaß und liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
Und auch die Tatsache, dass ein 100-400 mit 1.4x-TC zu Deinem Urlaubsset gehört, finde ich interessant. Das ist natürlich gerade in der Kombi zum 24-105 eine super Ergänzung, vor allem, weil Du mit wenig Equiptment viel Range nach oben bekommst. Und dass Du es in Deinem Urlaubsset hast, zeigt ja auch, dass "im Urlaub viel Range nach oben mit wenig Equipment" irgendwo doch nicht schlecht ist. Da muss ich noch mal drüber nachdenken. Alles gut. Deine Antwort hat mich zum Nachdenken gebracht, und das war für mich das Ziel dieses Themas. ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|