![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Naehe Genf
Beiträge: 76
|
Das kann man beim ADAC zu dem Thema lesen:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...auto-loeschen/ GLG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das ist schlicht unwahr. Brände von Lithium-Ionen Batterien gelten als sehr schwer zu bekämpfen. Löschversuche mit herkömmlichen inerten Mitteln sind meist erfolglos, da Lithium-Ionen Zellen den zum Brand benötigten Sauerstoff selbst erzeugen.
https://www.feuerwehrmagazin.de/wiss...-lassen-113313
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (27.07.2023 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Unabhängig davon, ob über oder unter Wasser. Im Gegenteil, unter Wasser reagieren brennende Metalle mit Wasser und die Reaktion nimmt zusätzlich Fahrt auf. Genau so, wie bei einen brennenden Leichtmetall- Motorblock. Besonders gut, wenn dieser aus Magnesium- Verbundguss besteht, wie gern von BMW verbaut........ Wenn ich mich recht erinnere, wurde das Schiff in Emden beladen, was die Vermutung nahe legt, dass die E- Autos deutscher Herkunft waren. Wenn sie denn wirklich den Brand ausgelöst haben......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
Das ist das was ich nie verstehen werde an dem E- Auto Boom , irgendwann kommt die Qittung für das entsorgen der "toten" Akkus
__________________
Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das Recycling macht mir wenig Sorgen. Aber über Kurz oder Lang werden wohl Elektroautos nicht mehr an Bord von Fähren, Autozügen usw. dürfen.
Die ersten sind schon vorgeprescht: Zitat:
Ich halte das für Hysterie - aber es gab wohl nun schon erste Todesopfer und das mediale Mimimi nimmt seinen Lauf.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Dann müssten Sie die Autos schon längst von den Fähren verbannen, denn alleine in D brennen täglich 90 Verbrenner - nur es schreibt fast niemand darüber.
Und versuch mal einen "Verbrenner" mit einem Handfeuerlöscher zu löschen - viel Spaß; als mein geliebter Bedford-Truck mitten in der Jakober Vorstadt während der Fahrt entschied zu brennen, war ein Feuerlöscher grad mal dazu geeignet den Brand für 1 min. zu "dämmen" - dann ging`s munter weiter. Erst die Feurwehr, die nur 1km Luftlinie ihren Sitz hat und deshalb ruck-zuck da war, brachte den Brand zum Erliegen, sprich sie erlegten auch das Fahrzeug ![]() Ich hab`s schon mal geschrieben: Würde das Automobil mit Verbrennungsmotor heute erfunden, wäre eine Teifgarage aus Sicht des Brandschutzes wohl nicht genehmigungsfähig. Nur da es TGs schon seit Jahrzehnten gibt ..... Vielleicht sollte man Autotransporter nicht wie Hutschachteln mit Aufzügen konstruieren, sondern mit Abschottungen zwishcen Etagen und auch in Abschnitte getrennt, was natürlich mehr Geld kostet und viel Platz einnimmt und die Be- und Ent-Ladezeiten deutlich erhöht, dann könnte man brennende Bereiche abriegeln und evtl mit Sauerstoffentzug oder sonstigen Gasen den Brandherd eindämmen.....offenbar ist der Verlust eines Schiffes nicht so dramatisch. Und auf die Umwelt nimmt eh keiner Rücksicht. (Amoco Cadiz, Exxon Valdez, FSO Safer...)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.916
|
Noch lustiger ist, dass viele Fährschiffe heute schon selbst "E-Fähren" sind. Auf der Vogelfluglinie Puttgarden-Rødby werden Hybridfähren eingesetzt:
Zitat:
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|