Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6700: Neue Sony A6700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2023, 14:23   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Es ist glaub ich immer dasselbe: Wer Wildlife Fotos machen will, braucht ein gutes Teleobjektiv, wer gute Makroaufnahmen machen will, ein gutes Makroobjektiv. Ein SEL50M28 oder ein SEL90M28G in der Fototasche ist dann sicher sehr hilfreich.

Oder auch ein SEL70200G2, wenn man die Flexibilität dieses Objektiv schätzt und mit dem Abbildungsmassstab 1:2 klar kommt.
Mit dem 2x-Telekonverter ist man sogar bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1. Irgendwo hab ich jetzt auch schon ein Review gesehen, das sich explizit auch mit der Makro-Leistung beschäftigt, die auch mit TK überraschend gut ist und auch nur leicht schlechter als bei nativen Makros.

Ist die Einstiegsblende von f8 dann ein Problem? Hm, in lichtschwacheren Situationen vielleicht, weil man dann irgendwie für zusätzliches Licht sorgen muss, aber grundsätzlich nach meinem Dafürhalten nicht. Ich hab hier das alte Canon nFD 200/f4 Makro, und ich bewege mich häufig bei f8 oder noch höher, weil die Schärfentiefe im Nahbereich auch bei f4 schon ziemlich klein ist. Und nicht immer ist Stacking/Bracketing eine Lösung.

Meiner Meinung nach deckt das 70-200/f4G2 makroseitig mindestens 80% aller Makroaufgaben ab, insb. in Kombination mit einem der Telekonverter. Und: man bedenke auch, dass es ansonsten keine wirklich langbrennweitigen Makros gibt. Bei gut 100mm ist bisher Schluss. Das 70-200/f4G2 eröffnet in sofern neue Bereiche für die Makrofotografie. Kombiniert man das mit dem Insekten-AF der a6700, dann ... hui...
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2023, 15:03   #2
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 876
a 7 R III

Hier mal ein manueller Stack einer Zikade von etwa 50 Aufnahmen. Da wäre es schön eine Automatik zu haben.


Bild in der Galerie

Hier mal als Größenvergleich mit einem Streichholzkopf.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Geändert von Der Jeck us Kölle (20.07.2023 um 15:06 Uhr)
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 15:04   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke Helmut!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 15:40   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Große Bitte: könnte einer der Sony A7rV Besitzer mal überbrüfen ob Fokusbracketing mit E- Mount AF Objektiven von Frendherstellern wirklich möglich ist?
Bisher habe ich nur eine mündliche Bestatigung durch ein Telefonat bei Fototrainer!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (20.07.2023 um 15:51 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 16:27   #5
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Große Bitte: könnte einer der Sony A7rV Besitzer mal überbrüfen ob Fokusbracketing mit E- Mount AF Objektiven von Frendherstellern wirklich möglich ist?
Bisher habe ich nur eine mündliche Bestatigung durch ein Telefonat bei Fototrainer!
Willst Du wirklich auf eine A7R V umsteigen?

Oder geht es doch nur um die A6700?
Es muß dort nicht zwingend so sein wie bei der A7R V!

Falls es doch um die A6700 geht, warte doch einfach bis die Kamera verfügbar ist und sie hier jemand hat; der kann dann Deine Frage sicher beantworten.
Oder willst Du etwa schon pre-ordern?
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2023, 16:59   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Große Bitte: könnte einer der Sony A7rV Besitzer mal überbrüfen ob Fokusbracketing mit E- Mount AF Objektiven von Frendherstellern wirklich möglich ist?
Bisher habe ich nur eine mündliche Bestatigung durch ein Telefonat bei Fototrainer!
Brichst du jetzt in Panik aus!? In wie vielen Foren hast du diese Frage gestellt?
Wird deine A6700 nächste Woche geliefert und würdest du sie sonst stornieren?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 17:17   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Brichst du jetzt in Panik aus!? In wie vielen Foren hast du diese Frage gestellt?
Wird deine A6700 nächste Woche geliefert und würdest du sie sonst stornieren?
Unter Umständen würde ich auf die A6700 verzichten wenn ich Fokus Bracketing nicht nutzen kann wie ich möchte.
Gedanklich stornieren ja.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (20.07.2023 um 17:35 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 17:36   #8
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 876
a 7 R III

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Unter Umständen würde ich auf die A6700 verzichten wenn ich Fokus Bracketing nicht nutzen kann wie ich möchte.
Geht mir genau so. Für mich wäre das Bracketing, dass wichtigste Kriterium mir eine A 6700 zu kaufen. Aber jeder was er möchte und was er als wichtig empfindet.

Der eine möchte einen schnellen Autofokus für Kinder oder Tiere, der andere ein Unterwassergehäuse für Fische oder Schildkröten und wieder ein anderer möchte ein lichtstarkes Weitwinkel für die Sternenfotografie.

Jeder sollte sich seine Kamera bzw. seine Ausrüstung nach seinen Bedürfnissen und seinem Geldbeutel anschaffen.
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 16:58   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Und: man bedenke auch, dass es ansonsten keine wirklich langbrennweitigen Makros gibt. Bei gut 100mm ist bisher Schluss. Das 70-200/f4G2 eröffnet in sofern neue Bereiche für die Makrofotografie. Kombiniert man das mit dem Insekten-AF der a6700, dann ... hui...
Und ... hui ... das Insekt ist weg ...

Das hatten wir doch aber schon ausgiebig: Du hast schon gesehen, was das Zoom bei 200mm für eine Nahgrenze hat? 42cm.
Ein 100mm Macro mit Auszugsfokussierung hat einen Arbeitsabstand bei 1:2 von 45cm.
Soviel zu den "neuen Bereichen".
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6700: Neue Sony A6700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.