Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2023, 12:29   #61
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Gemäß Linsengleichung beträgt die Aufnahmeentfernung beim Maßstab 1:2 immer das 4,5fache der Brennweite.

Damit bleiben bei maximalem Maßstab am kurzen Ende rechnerisch ca. 58mm und am langen Ende 93mm Brennweite. Da kann ich auch mein adaptiertes Tamron 90mm/2,8 nehmen und habe sogar 1:1.
Hm, so richtig nachvollziehen kann ich Werte nicht. Sollte es nicht das dreifache sein?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2023, 14:34   #62
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Ich hab das jetzt noch ein zweites Mal nachgerechnet.
  1. Die Linsengleichung ist ja bekanntlich 1⁄f = 1⁄g + 1⁄b bzw. f = gb⁄(g+b).
  2. Der Abbildungsmaßstab ergibt sich aus M = b⁄g.
  3. Außerdem ist die Aufnahmeentfernung d = b + g.
Zuerst eliminieren wir b mithilfe des Abbildungsmaßstabs:
  1. f = Mg²⁄g(M + 1) = g M⁄(M + 1)
  2. d = Mg + g = g (M + 1) bzw. umgestellt g = d⁄(M+1)
Jetzt können wir mit der zweiten Gleichung auch noch g aus der ersten eliminieren:
  1. f = d M⁄(M + 1)² bzw. d = f (M + 1)²⁄M
Wenn man da jetzt M = 0,5 einsetzt, ergibt das d = 4,5 f.

Du hast mit der Bildweite anstelle der Brennweite gerechnet, da ist bei M=0,5 tatsächlich d = 3 b. b und f sind aber nur gleich für g = ∞.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 18:29   #63
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Lenstip hat seinen Test veröffentlicht:
https://www.lenstip.com/index.php?te...wu&test_ob=651
Gut, aber nicht überragend.
Mich hat der sehr große Abstand zum 2.8er etwas überrascht.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 19:14   #64
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der Knackepunkt ist und bleibt für mich der Preis bei nicht überragenden Leistungen.
Hier das Canon zum Vergleich ,im November 1750 Euro fürs Sony wäre wünschenswert
https://www.idealo.de/preisvergleich...on.html?gclid=
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.07.2023 um 19:20 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 19:24   #65
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Der Knackepunkt ist und bleibt für mich der Preis bei nicht überragenden Leistungen.
Der Preis sinkt irgendwann - die Leistung steigt dagegen aber nicht.


Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Hier das Canon zum Vergleich ,im November 1750 Euro fürs Sony wäre wünschenswert
https://www.idealo.de/preisvergleich...on.html?gclid=
Falsch - wenn dann musst du schon das RF zum Vergleich nehmen, nicht das alte EF.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2023, 19:50   #66
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Die Listenpreise sind eh nur was für die Webseite, Prospekte und Early Adopter. Wem es nicht unter den Nägeln brennt und etwas warten kann, kann schon recht kurz nach Einführung von Rabatten und Aktionen profitieren. Es braucht einfach etwas Geduld und man muss dran bleiben.

Beispiel: Das beliebte SEL200600G hat einen Listenpreis von CHF 2'350.-, ich hab's knapp ein Jahr nach Einführung bei meinem Schweizer Händler während einer Sony Aktion für CHF 1'627.- kaufen können. Heute sind die Strassenpreise bei CHF 1'600.- und bei Aktionen geht's noch tiefer.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 19:58   #67
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
usch, das stimmt schon. Aber man darf das nicht mit dem Bildwinkel von 93mm im Unendlichen vergleichen. Der Bildwinkel ergibt sich doch aus b, und das sind 140mm. Geht es bei der Perpektive nicht darum welchen Bildwinkel man erhält?

Ich hätte das vorher klarer darstellen sollen.

Also der Bildwinkel sollte 15,3 Grad sein, wie bei einem 140mm-Objektiv mit Fokus im Unendlichen.

Das Makro G OSS mit FE 90 mm F2.8 hat übrigens einen Mindestfokussierabstand von 28 cm - bei 1:1. Für 1:2 bringt das Zoom also im Vergleich gar nichts, nur wenn man einen TK einsetzt.

Geändert von *thomasD* (17.07.2023 um 20:20 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 20:27   #68
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zum Kostenvergleich: Das Canon RF liegt um die 1800 Euro. Aber bei Canon ist keine Streulichblende dabei und keine Stativschelle. Dafür ist es rund 100g leichter.

Die Streulichblende liegt bei ca. 70 Euro.

Die Länge ist aber interessant: 12 cm - Damit passt es in der Tiefe in einen etwas größeren Fotorucksack. Das ist ein riesen Vorteil wenn man es nicht legen muss. Ein entscheidender Längenunterschied! Ich würde das Canon vorziehen, passt aber nicht an meine A7IV.

Geändert von *thomasD* (17.07.2023 um 20:30 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 09:35   #69
Westfalenland
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 224
Weitere Reviews

Von Gordon Lang (Cameralabs "https://youtu.be/obBBoMwZSeU),
Dustin Abbott (https://youtu.be/IDzjnLOidWI) und
Albert Dros (https://youtu.be/SAmVqoaIYbw) von Albert Dros fand ich am informativsten.
__________________
Gruß

Matthias
Westfalenland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 10:32   #70
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Zum Kostenvergleich: Das Canon RF liegt um die 1800 Euro. Aber bei Canon ist keine Streulichblende dabei und keine Stativschelle. Dafür ist es rund 100g leichter.

Die Streulichblende liegt bei ca. 70 Euro.

Die Länge ist aber interessant: 12 cm - Damit passt es in der Tiefe in einen etwas größeren Fotorucksack. Das ist ein riesen Vorteil wenn man es nicht legen muss. Ein entscheidender Längenunterschied! Ich würde das Canon vorziehen, passt aber nicht an meine A7IV.
Wenn wir schon mal beim Vergleichen sind: An's Canon RF passen die Extender (1,4x oder 2,0x) nicht. Das ist meiner Meinung nach schon ein nicht zu vernachlässigender Vorteil des neuen SONY 70-200 f4!
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.