Zitat:
Zitat von Crimson
Moin Tobias,
puh, sehr schönes Ziel  Objektivliste ist natürlich höchst individuell...
Mindestens im Outback wäre für mich WW Pflicht -> 15-30
Als Tele würde ich das 100-400 plus 1.4 nehmen, das ist unverseller...
Dazu dann entweder noch 24-70 (was hat das für Offenblende?) oder 1-2 anständige FBs, was hast Du denn? Bei mir käme das 50er mit...
Makro finde ich draußen oft mühsam, wäre bei mir klar Prio C.
Also vor allem: viel Vergnügen...
Markus
|
Danke, Markus.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Hallo Tobias, trotz deiner großen Auswahl würde ich nach dem Motto „weniger ist mehr“ handeln. Sonst stellst du dir die „was packe ich heute ein“-Frage für jede Tour neu.
Mit deiner Neuerwerbung 100-400 +TC1.4 kannst du wohl auf 200-600 und Makro(s) verzichten.
Ich bin auch auf langen Touren mit 18mm Batis, 24-105mm und 100-400 + TC1.4 ausreichend versorgt.
Aber was soll man dir raten, du bist erfahren genug.
Viel Spaß jedenfalls Down Under und ich freue mich schon auf deine fotografischen Grüße.
|
Danke, Peter.
Der Nachteil am 24-105 ist, dass das Sigma nicht ganz so schnell fokussiert, wie die Objektive von Tamron oder SonyA, dafür ist aber im Bezug auf Schärfe ebenbürtig zum 2470GII.
Zitat:
Zitat von ingoKober
Australien ist der Kontinent der Vögel und Reptilien Viele davon sind klein und scheu. Ohne 200-600 und 1,4 x TC würde ich da nie hinfahren. Dazu käme bei mir ein 24-105, ein 20 mm WW und mein 100er 2:1 Makro.
|
Danke, Ingo. Ich glaube, ich komme auch nicht ohne Makro aus

Nimmst du eigentlich deinen BetterBeamer noch, bzw. sollte ich nicht auch meinen Blitz einpacken?
Zitat:
Zitat von Andronicus
Nutzt die Kamera SD oder microSD Karten?
Bei microSD Lesegerät bzw. Adapter dafür nicht vergessen.
Willst Du vor Ort schon den Überschuss an Fotos aussortieren?
Oder kommt alles erst mal auf die SSD/HDD?
(Je nachdem was Du fotografieren möchtest und wie der Ausschuss ist - beim Eisvogel jetzt nehme ich z.T. 1.000 Bilder auf von denen ich dann 10 verwende - jo, ich übe noch)
Je nachdem wie lange Du fährst würde ich dann noch eine 4 TB SSD besorgen. Kann ja auch ne langsame sein. (Oder HDD je nach Preis).
|
MicroSD und der Adapter wird eingepackt. Ich glaube, mit 2x4 TB sollte ich auskommen, aber du hast recht, sicher ist sicher.
Zitat:
Zitat von Andronicus
Meine Wahl (an Deiner Stelle  ):
- 15-30
- 24-70
- 200-600 + TK
- Makro - was Dir besser liegt
Es gibt eine Überschneidung bei 15-30 + 24-70, aber das ist mMn vernachlässigbar.
70 - 200 Differenz ist um so größer, geht aber auch noch. Dafür hast du f2.8.
Nach Ingos Argumenten zufolge - mit Australien kenne ich mich überhaupt nicht aus  - ist ein 200-600 angebracht. Hätte ich aber auch so empfohlen. Anscheinend hast Du das 100-400 neu. Da möchte man ausprobieren, rumspielen. Aber für so eine Reise braucht man Brennweite (meines nichtvorhandenen Wissens nach  )
Denke auch daran Deine Familie zu fotografieren, die ganzen Erlebnisse dort.
Festbrennweite: 50mm f1.4.: evtl. für Familie abends. Aber ansonsten würde die Frage auftauchen: warum f1.4?
Viele Spaß dort 
|
Ja, tatsächlich fotografiere ich eher selten die Familie, aber dafür habe ich meiner Frau ein etwas besseres Telefon aufgeschwatzt und ich nehme auch gern das Smartphone dazu. Danke, für deine Objektivempfehlung. Vielleicht sollte ich wirklich das 50mm als Ansporn mitnehmen.
Zitat:
Zitat von Dirk Segl
|
Gute Idee, ich dachte zwar daran, die Akkus bei mangelnder Steckdose in der Kamera zu laden, aber das ist bequemer. Ich werde
folgendes nehmen, dass kann ich an den Aukey-Zigarettenanzünderadapter stecken. Da habe ich schon sehr gute Erfahrungen für die Batterien der A99II gemacht.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Wie ist grundsätzlich die Stromversorgung gesichert? Wie reist bzw. übernachtet ihr? Immer stromnah?
|
Oft Strom, vermute ich, aber ansonsten immer das Auto mit Adapter.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
Meine Empfehlung.
15-30
24-105
200-600 + TK
ggf. noch Makro für kleine Tiere.
Mit Einbein bist Du etwas schneller im Einsatz und zudem auch zu Fuß leichter unterwegs. Würde ich daher mitnehmen, in Australien hatte ich immer ein Einbein dabei. Ein leichtes Karbondreibein als Ergänzung wäre definitiv nützlich, insgesamt bin ich vom Einbein weitgehend abgekommen. Zum Einbein gehört natürlich ein Neiger mit Schnellwechselplatte.
Ich war in Australien einmal mit dem 500er Spiegeltele und beim nächsten Mal mit dem 70-400G unterwegs. Das 70-400G war abbildungstechnisch überlegen und hatte nicht das fast immer störende Kringelbokeh. Etwas mehr Brennweite hätte es oft sein dürfen, aber wie Du siehst ( Bericht in meiner Fußzeile verlinkt), war auch mit dem 70-400 einiges möglich.
Zum Laden möglichst auch ein Ladegerät mit Stecker für die 12V-Autosteckdose mitnehmen!
|
Das Einbein habe ich auch gerne beim 500er genommen, aber gerade bin ich auch mehr freihändig unterwegs. Danke für die Objektivempfehlung. Mich reizt es ja ein wenig die A99II für das 1530 und das 200er Makro mitzunehmen, aber das würde nochmal 2-3kg mehr an Gerassel bedeuten.
Zitat:
Zitat von HaPeKa
Tobias, schau doch zur Sicherheit noch, wie viele Wh deine Aukey hat, sollte hinten drauf schlecht leserlich neben der mAh Angabe sein. Im Flieger darfst du 2 PowerBanks mit maximal 100Wh im Handgepäck mitnehmen. Meine 30'000mAh Aukey hat 111Wh, dürfte also nicht mit.
|
Danke, für den Hinweis. Habe ich gestern tatsächlich schon gemacht und vergessen, oben zu ergänzen. Da wir oft unterwegs sind/waren, hatte ich die 96,5Wh Variante mit 25600mAh gekauft.
Zitat:
Zitat von frame
ohoh, es geht bald los - mitten im Winter, wie schön.
Steckeradapter bzw. Kabel?
ich würde noch ein Beanbag oder sowas mitnehmen für bodentiefe Aufnahmen.
Regenschutz für die Kamera?
Filter - Polfilter mindestens.
Braucht man noch einen Blasebalg oder sowas für die Sensorreinigung oder kann das die A1 selbst gut genug?
Tücher für die Objektivreinigung.
Wie ist es mit dem Zoll, braucht man eine Ausfuhrbestätigung damit man nicht bei der Heimreise Probleme bekommt?
Gute Reise und viel Spass!!!
|
Gerade festgestellt, dass bei meinen tollen vielgenutztem worldwide Adapter für die Steckdose, seit dem letzten Besuch der Verwandtschaft ein entscheidenter Teil fehlt- wird also neugekauft.
Statt Beanbag kam bei mir bisher immer Kameratasche oder Arm/Hand zum Einsatz, wäre noch bei dem Staub eine Überlegung wert.
Regenschutz, habe ich irgendwo einen, aber ich konnte mich bisher immer auf die Dichtigkeit der Kameras verlassen.
Filter habe ich keine (passenden) und da müsste ich mich auch wirklich erst einmal mit beschäftigen, danke für den Anstupser.
Reinigungskit und Tücher sind dabei.
Die Nachweise habe ich alle auf dem Telefon, bisher hatte ich, toitoitoi, noch nie Probleme.
Danke dir.
Zitat:
Zitat von HoSt
... Versicherung hast Du für deine Ausrüstung?
... und ganz wichtig - versuche Deine/Eure Reise auch zu genießen - Fotos sind wichtig und toll, aber die Reise an sich sollte nicht zu kurz kommen
Viel Spaß und tolle Erlebnisse!
|
Schliesse ich gerade ab, muss noch auf die Rechnung vom 100400 warten.
Ja, genießen werden wir es!
Zitat:
Zitat von steve.hatton
Ausladsadapter für Steckdosen nicht vergessen - haben die 110v in AU wie in US ?
|
Wird gerade bestellt!
Zitat:
Zitat von Crimson
nein, die haben auch 220V... aber seltsame Steckdosen = Adapter
|
Jupp.
Danke nochmal an alle und gerne noch weitere Hinweise.
Liebe Grüsse
Tobias