Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2023, 12:07   #1
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Warum ?

Wo ist der Unterschied, wenn ich ein Sony 90mm GM (KB) oder Sigma 105mm (KB) Objektiv an einer 6600 oder A7RV nutze ?
  1. Wie in einem anderen Thema festgestellt, ist der Crop-Faktor auf Brennweite UND Blende anzuwenden. Wenn man auf VF und APS-C die gleiche Schärfentiefe haben will, muss man bei VF eine ganze Blendenstufe abblenden. Damit halbiert sich aber die Lichtmenge. Sofern ich das mit einer doppelt so langen Belichtungszeit kompensieren kann, ist das in Ordnung. Meiner Erfahrung nach ist Licht aber ein Problem bei Makrofotografie. Solange ich nicht blitze, hab ich irgendwie immer gefühlt zu wenig. Insofern muss man eigentlich an VF statt dessen den ISO-Wert verdoppeln. Damit ist aber der Lichtstärkevorteil des Sensors quasi aufgebraucht.
  2. Die Stärke von VF liegt in dem Zusammenhang übrigens vor allem in einem höheren Freistellungspotential. Für ein 50mm/f1.4 an Vollformat müsste ich an APS-C schon ein 33mm/f1 verwenden, um die gleiche Freistellung zu bekommen. Bei Makroforografie verfolge ich aber eher da Ziel, die Schärfentiefe zu vergrößern, blende also eher ab. Das Freistellungspotential von VF hilft also auch nicht.
  3. Ich war letztens in Hamburg im MiWuLa und habe dort eigentlich nur mit langen Brennweiten (bevorzugt dem alten 100mm-Makro von Minolta) fotografiert und hab mich im Nachhinein geärgert, mein Canon nicht dabei gehabt zu haben. Ich konnte noch keinen Gegenversuch mit einer Vollformat-Kamera machen, aber mein Eindruck war, dass mir die "Sensorbedingte Brennweitenverlängerung" sehr zu pass kam. Und irgendwie ist es ja auch schon auffällig, dass die beliebteren Makroobjektive eben nicht im Bereich der Normalbrennweiten sind.
Ja, Vollformat hat gegenüber APS-C definitiv signifikante Vorteile, nur kann sie diese Vorteil für mich in der Makrofotografie nicht zur Anwendung bringen. Auf der Gegenseite steht u.a. für mich der Vorteil von APS-C mit den deutlich kleineren Gehäusen und den der Brennweitenverlängerung. Um den gleichen Bildwinkel zu bekommen, den ich mit meinem 100mm bekomme, bräuchte es an Vollformat ein 150mm-Makro - das es eben nicht gibt. Ich hab auch noch ein 50mm-Makro von Minolta liegen, das ich aber faktisch nie nutze, weil mir die Brennweite und damit die Naheinstellgrenze zu kurz ist (Stichwort z.B. Insekten und Fluchtentfernung).
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (17.04.2023 um 12:14 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2023, 12:25   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Der Abbildungsmaßstab, Abbildungsgröße definiert deine Schärfentiefe, auch beim Macro. Dabei ist es egal, ob du eine KB- oder APS Kamera nutzt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 20:29   #3
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Abbildungsmaßstab, Abbildungsgröße definiert deine Schärfentiefe, auch beim Macro. Dabei ist es egal, ob du eine KB- oder APS Kamera nutzt.
Nein, Du irrst Dich. Und wenn Du mir nicht glauben willst, dann schau hier.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 21:45   #4
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Lieber Goettinger,

auch wenn ich schon zweimal im anderen Thread schreiben wollte und wieder abgebrochen habe.

Ganz unabhängig von deinem Beispeil dort. Hier mit dem gleichen Objektiv und einer sehr ähnlichen Pixeldichte, macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich meine A6600 hinter das 200mm Minolta klemme oder den APSC-Modus an der A1 auswähle, da ändert sich nix.

Deshalb schrieb ich ja auch:

Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Sag niemals nie! Wenn das Wunschobjekt größer als der APS-C-Sensor ist oder ich mehr Platz herum brauche, etc. pp. klemme ich sie auch gerne ans Vollformat.
....
Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 06:01   #5
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Ganz unabhängig von deinem Beispeil dort. Hier mit dem gleichen Objektiv und einer sehr ähnlichen Pixeldichte, macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich meine A6600 hinter das 200mm Minolta klemme oder den APSC-Modus an der A1 auswähle, da ändert sich nix.
Da stimme ich uneingeschränkt zu.
Ich möchte noch anfügen dass es doch einen wesentlichen Unterschied gibt. Bei Verwendung einer RIII/RIV/RV/A1 werden die Makros durch den fehlenden Tiefpassfilter wesentlich schärfer mit mehr Details. Weil ich selbst gerne Makros mache wie in meiner Galerie zu sehen ist habe ich es mit A7RIII und A77Ii / A6300 selbst ausprobiert und der Unterschied ist sehr deutlich zu Gunsten VF.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2023, 08:49   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Weil ich selbst gerne Makros mache ...
sorry für ein kurzes OT: Ist so ein geniales Bild wie z.B. dieses hier gestackt oder ein Einzelschuss?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 09:55   #7
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
sorry für ein kurzes OT: Ist so ein geniales Bild wie z.B. dieses hier gestackt oder ein Einzelschuss?
Hoi aidualk,

schau dir mal die "Fangzähne" auf der rechten Seite an, die haben einen kleinen unscharfen Rand um sich, bevor es scharf mit der gegenüberliegenden Blattseite weitergeht. Daran kann man ganz gut gestackte Fotos erkennen, da die weiter vorne liegenden Teile, wenn sie unscharf sind, einen größeren Bereich verdecken, wodurch dieser Bereich entsteht.

@Schnöppl: Da muss ich direkt noch einmal selbst vergleichen, denn mir ist bis jetzt kein so gravierender Unterschied aufgefallen, aber bisher hatte ich auch 42MP VF vs 24MP APSC.
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 11:47   #8
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Hier mit dem gleichen Objektiv und einer sehr ähnlichen Pixeldichte, macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich meine A6600 hinter das 200mm Minolta klemme oder den APSC-Modus an der A1 auswähle, da ändert sich nix.
Alein mit Blick auf die Pixeldichte: ja, stimmt. Wenn diese Seite recht hat, bleiben an der A1 dann etwa 22 MP übrig. Die Abweichung zu den 24 MB der a6600 will ich gern akzeptieren.

Aber für mich mal gerade zum Verständnis:
Wir reden hier gerade von "Makro-Fotografie mit APS-C" - und auch bitte mal gerade nur davon. Ich will die a1 gar nicht schmälern. Sie ist zurecht die Top-Kamera von Sony. Aber Du vergleichst gerade die a1 mit einem UVP von 7.299,00 € mit der a6600 un einem UVP von 1.599,- €. Dass ich mit der a1 viele andere Sachen mehr und sicher auch leichter machen kann, ist vollkommen richtig. Aber bitte: wir sprechen gerade über Makrofotografie, und da sehe ich den Vorteil nicht, der den Mehrpreis von 5.700,- € rechtfertigt. Und wenn man z.B. die a7IV nimmt, die ja auch einen APS-C-Modus hat, dann bleiben auf einmal nur noch 14,7 MP übrig. Das ist selbst im Vergleich zu meiner älteren a6500 dann doch deutlich weniger.

Es scheint also doch so zu sein:
  • die Vorteile, die Vollformatkameras in anderen Bereichen unbestreitbar haben, helfen bei der Makrofotografie nicht.
  • APS-C-Sensoren wiederum bieten bestimmte Aspekte, die sich für die Makrofotografie im Vergleich zu Vollformat-Sensoren positiv auswirken.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 12:03   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
die Vorteile, die Vollformatkameras in anderen Bereichen unbestreitbar haben, helfen bei der Makrofotografie nicht.[*]APS-C-Sensoren wiederum bieten bestimmte Aspekte, die sich für die Makrofotografie im Vergleich zu Vollformat-Sensoren positiv auswirken.
Ich habe eben mal 2 Aufnahmen gemacht. Eine ist mit der A7RV, die andere mit der A6300 gemacht. Beide mit dem gleichen Objektiv, der gleichen Blende und dem gleichen Abstand aufgenommen. Welche Aufnahme ist mit welcher Kamera gemacht? Welchen Vorteil siehst du hier für die APS Kamera?
(die Antwort ist: Abbildungsmaßstab)


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 12:31   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe eben mal 2 Aufnahmen gemacht. Eine ist mit der A7RV, die andere mit der A6300 gemacht. Beide mit dem gleichen Objektiv, der gleichen Blende und dem gleichen Abstand aufgenommen. Welche Aufnahme ist mit welcher Kamera gemacht? Welchen Vorteil siehst du hier für die APS Kamera?
(die Antwort ist: Abbildungsmaßstab)


Bild in der Galerie
Das rechte Bild ist wohl mit der 6300 gemacht, das linke Bild erschein etwas schärfer.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.