![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
In erster Linie hängt es von der erzielbaren Leistung ab. Es muss deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wenn es das nicht ist, kann es noch so günstig sein, dann ist auch der Preis irrelevant.
Wenn es kleiner, leichter und besser ist als der Vorgänger, wäre ich sehr interessiert an diesem Objektiv. Ich habe noch immer kein kleines Tele für den E-Mount in meinem Rucksack. Und ich hoffe, die gerumorte Macro Funktion ist nicht, wie bei vielen Zooms, am kurzen Ende. Ich habe zwar 2 Macros, aber keines funktioniert mit der A7RV (Fokus Bracketing).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (15.04.2023 um 12:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wenn die sogenannten Makroeigenschaften wirklich überzeugend sind brennweiten unabhängig(wenn so etwas möglich ist) wäre es eine tolle Sache auf einem Fototrip!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
![]() Zitat:
Wie soll Sony das im gegebenen Preisrahmen toppen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
|
Zitat:
Dafür aber vermutlich kompakter, leichter und vielleicht sogar TC tauglich. Davon ab gibt es beim Tamron ja auch ein paar bekannte Kritikpunkte wie AF und Bokeh. Aber das kann man ja erst bei Verfügbarkeit der Sony Linse vergleichen. Wäre jedenfalls toll, wenn Sony bei dem Objektiv auf den Innenzoom verzichten würde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Das hoffe ich sehr, alleine wegen dem Transportmaß. Ich hoffe auf eine ähnlich kleine und vielleicht noch etwas leichtere Lösung wie das Canon RF 70-200mm/4.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Wenn Sony auf den Innenzoom verzichtet traue ich ihnen zu die Länge und das Gewicht von Canon locker zu erreichen.
Ich rate mal 110mm und 650g. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ein Stabi sollte aber unbedingt drin sein!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Das hatte ich mir lange und im Detail in div. Foren und Besprechungen genau angeschaut. Grund für den Nicht-Kauf war dann, dass es doch mehrfach Berichte gab, dass der AF mit den original Sony Objektiven nicht mithalten kann (beide 70-200mm GM). Die Krönung war, dass ein Kollege den AF der Kamera (A7IV) schlecht gemacht hatte, und erst auf mehrfaches Nachfragen angab, dass es mit dem Tamron getestet wurde.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Ich hab einige Berichte gelesen, in denen bemängelt wurde, dass das Filtergewinde wohl weniger bruchfest ist als es wünschenswert wäre.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|