![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Als Nachschlag noch ein paar Vögelchen:
Schwalben im Flug erwischen, der Aufgabe musste ich mich stellen; Violet-Green-Swallow: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Cassingimpel: ![]() → Bild in der Galerie Drosselspatz white-crowned-sparrow: ![]() → Bild in der Galerie Graukatzenvogel, Gray Catbird, Dumetella carolinensis: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
|
Die Schwalben im Flug sind sehr gut geworden
![]() Hatte ich bis jetzt nicht geschafft.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.181
|
Alles sehr gelungen, aber die BIF Fotos sind echt Klasse. Am meisten mag ich die Enten!
Schöne Vielfalt insgesamt diesmal!
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Boah, die Schwalben so zu erwischen ist schon eine Kunst...
![]() Mir sind die kleinen einfach zu schnell ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Die Schwalben sind schon gut erwischt, aber kommt das nur mir so vor, als ob die etwas überschärft sind. Bei mir sind da ziemlich helle Ränder um den Vogel zu sehen.
Muss man trotzdem erst mal hinbekommen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Vielen Dank allerseits! @ Frank: Die hellen Ränder sind vom Aufhellen, die Schwalben waren erheblich unterbelichtet. Da wäre wohl mehr Feinarbeit beim Maskieren notwendig gewesen.
Jetzt geht es weiter in den Yellowstone National Park. in den höheren Lagen War der Winter noch nicht so ganz verschwunden: ![]() → Bild in der Galerie Das Wetter war an diesem Tag eher keine Freude, aber so konnte ich melancholische Bilder am Lake Yellowstone aufnehmen. Das erste Bild widme mich geliebten Menschen, von denen ich 2022 Abschied nehmen musste: ![]() → Bild in der Galerie Es geht aber auch heller und mehr im Gurski-Stil: ![]() → Bild in der Galerie Am nächsten Tag war es schon etwas freundlicher und es gab längere Regenpausen. ![]() → Bild in der Galerie Kanadagänse flogen herum, oder holten sich auf dem Eis kalte Füße. ![]() → Bild in der Galerie Aber dieser Tag hatte eine besondere Mission: Meine Hauptziele der Reise waren Bären, Pfeifhasen und Adler - zuerst waren die Bären dran. Also habe ich bewährte Stellen angefahren und wir konnten an diesem Tag 11 Bären fotografieren: Grizzlys, Black Bears und Cinnamon Black Bears. Mission accomplished. Die Ersten lagen relativ weit weg träge am Waldrand rum, waren aber trotzdem ein paar Fotos wert: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|