Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6300: UWW für gelegentlichen Gebrauch gesucht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2023, 20:32   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Ein wenig kann man dem entgegen steuern, wenn man eine leichte tonnenförmige Verzeichnung zufügt. Ein Notnagel halt, bevor man Personen verärgert.

Wenn ich mit APS-C unterwegs wäre, würde mich wahrscheinlich das Sony E 11mm/1.8 sehr interessieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2023, 23:53   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein wenig kann man dem entgegen steuern, wenn man eine leichte tonnenförmige Verzeichnung zufügt. Ein Notnagel halt, bevor man Personen verärgert.

Wenn ich mit APS-C unterwegs wäre, würde mich wahrscheinlich das Sony E 11mm/1.8 sehr interessieren.
Absolut, aber der Umgang mit dem 11/1.8 ist tatsächlich etwas heikel.
Ein Tip: Wenn man keine geraden Linien im Bild hat, die geometrischen Korrekturen ausschalten. Das Objektiv geht dann in Richtung Fischauge und die Personen am Rand werden weniger verzerrt. Ich habe so einige Gruppenaufnahmen retten können.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2023, 07:06   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Absolut, aber der Umgang mit dem 11/1.8 ist tatsächlich etwas heikel.
Tatsächlich: 8% Tonne. Das ist extrem für eine Festbrennweite. Das hätte ich nicht gedacht, dass Sony jetzt auch bei Festbrennweiten diesen Weg geht (ich hatte mich bisher nicht näher mit diesem Objektiv beschäftigt).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2023, 16:01   #4
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Ich tendiere nun zum Samyang 12mm f2 AF... In vielen Tests wird die BQ des Samyang gelobt. Im Gegensatz zum Sony 1018 f4. Beim Sony Glas gibt es anscheinend doch eine grosse Serienstreuung. Wobei es für Video aufgrund des OSS wohl deutlich besser ist für eine unstabilisierte a6xxx.
Da ich auch bei richtig miesen Wetter mit der Kamera unterwegs bin ist ein wettergeschütztes Glas natürlich von großem Vorteil.
Insgesamt sehe ich hier das Samyang für mich selbst vor dem Sony aufgrund Preis, Gewicht, BQ und Robustheit...
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 13:18   #5
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
a 6300

Oh je, ich bin mir immer noch nicht sicher; allerdings sollte ich bald mal eine Entscheidung treffen. Auch wenn ich ein UWW wahrscheinlich (bin noch nicht so sicher) nicht so oft brauchen werde (oder vielleicht doch?), sollte ich mir für meinen Sommerurlaub (Island) ein UWW zulegen. Wie bereits oben beschrieben gibt es für mich nur zwei Alternativen: 1. Samyang 12mm 2.0 AF und das Sony 10-18 f4. Das Sony Glas bekommt man gebraucht zum Preis eines neuen Samyang. Das wäre nicht das Problem. Einerseits lege ich großen Wert auf die Wetterfestigkeit meiner Objektive, da ich beruflich auch mal im schlechtesten Wetter fotografiere; auch eine entsprechende Lichtstärke finde ich gut. Das würde das Samyang bieten. Das Sony hingegen punktet eben mit OSS und einer flexibleren Brennweitenwahl. Im Netz steht zum Sony Objektiv aber doch einiges zur sogenannten "Serienstreuung". Unter Umständen hat man hier Pech. Da ist das Samyang wohl optisch zuverlässiger; ich weiß es nicht. Für das Filmen in 4K wäre natürlich das OSS Sony die bessere Wahl. Allerdings fotografiere ich viel mehr und filme nur ab und an (ca. 80/20). Zumal ich für das Filmen lieber die kompaktere RX 100 IV nutze oder die Nikon B700 meiner Frau. Außerdem habe ich bereits ein Sigma 16mm f1,4 im Besitz, dass ich sehr selten nutze. Vielleicht weil es doch nicht ganz so richtig weitwinkelig ist? Oder zu groß und schwer? Ich weiß es nicht.
Tja, guter Rat ist hier wohl doch teuer, oder??? Ach ja, ich nutze eine a6300. Bis jetzt. Irgendwann wird wohl eine 6500 oder 6600 Einzug halten. Ich bin nicht der Typ der immer das Neueste haben muss.
Gut, vielleicht hat man mir hier ein paar gute Ratschläge; wie in der Vergangenheit eben auch.

Danke und beste Grüße von Goldleader!
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2023, 14:14   #6
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 869
Dritte Alternative damit es nicht zu einfach wird: Sony E PZ 10-20 f4 G https://vienna-camera.com/Sony-E-PZ-.../0000000097920 mit Sommer Cashback um 579 hier in Österreich. Das Sony 11 1.8 gibt's dort sogar schon um 479 Euro.
Cashback wird's wohl in DE auch geben.


Persönlich bin ich mit dem 10 mm 5.6 Hyper Wide Heliar glücklich geworden, aber das bringt nur was, wenn man irgendwann VF vor hat und die Lichtstärke nicht braucht. Für APS-C hab ich noch das 10-20 3.5 Sigma, das wäre mit Adapter auch für Deine A6300 einsetzbar, ist optisch mMn ziemlich gut und sicher gebraucht günstig zu haben.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6300: UWW für gelegentlichen Gebrauch gesucht...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.