![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Fehlt jemandem tatsächlich aktuell ein 50er?
So ganz verstehe ich das nicht. 50er für Sony gibt es doch schon mehr als ausreichend. Ich selbst habe 2 Stück (eigentlich 3, wenn man das alte Minolta 50mm Macro noch dazu zählt).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Kürzlich habe ich mir die A7RV besorgt, und im Zuge dessen die Firmware des alten 1.4/50 Art updaten lassen. Dann LA-EA5 dazu, und jetzt bin ich wieder glücklich. (Weiterhin freuen sich das alte 1.4/35 Art SA, sowie das ganz alte Sony 1.4/85 ZA darüber, aus dem Ruhestand zurückgeholt worden zu sein.) => Die billigste und nachhaltigste Lösung. ![]()
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich habe das alte Minolta 1,4/50mm erste Baureihe und ein Canon FD 3,5/50mm Makro.
Das alte Minolta ist wirklich ein klasse Objektiv, Glück gehabt. Ansonsten sind die 50mm in einigen Zooms enthalten, aber lichtschwach. Was mich sehr reizt ist das Viltox 1,2/75mm. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Ist ja schön, dass Du uns das mitteilst.
Hoffentlich wird das jetzt kein "Welches- Objektiv- reizt- Dich- denn"- Thread. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Da hast Du echt Glück gehabt. Ich habe das gleiche Minolta 1.4/50 und es ist eine miese Gurke. Und ein 1.7/50 das ich als "Beifang" mit meiner 2. α77II gekriegt habe ist auch nur wenig besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Habe das 1,7/50mm gegen das 1,4/50mm getauscht, direkter Vergleich .
Um beim Sigma 1,4/50 mm zu bleiben, wäre das Objektiv nicht auch für 700 Euro UVP möglich gewesen? Vielleicht bringt ja Tamron mal ein 1,4/50mm? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|