Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2023, 15:41   #171
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von Gruni1965 Beitrag anzeigen
Sicherlich gibt es perfekte Exemplare für unabhängige Tester.
Nicht wirklich. Ich habe schon einige dezentrierte Beispiele bei Testern gesehen. U.a. auch bei dem Sony Ambassador Mark Galer. Dort sollte man wirklich annehmen, er bekommt einwandfreie Exemplare.
Die Wenigsten kümmern sich aber darum. Ich weiß nicht, ob sie es nicht testen (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen) oder es einfach nicht erwähnen.
Bei dem Exemplar des 14mm GM von dpreview konnte unser Toni die Dezentrierung sogar nachweisen: click und folgende.


Zitat:
Zitat von Gruni1965 Beitrag anzeigen
gibt es denn schon Objektive die nachzentriert wurden und jetzt ok sind?
Ich hatte mal ein Sony-Zeiss 35mm, das ich nach Linz geschickt hatte. Es kam deutlich besser zurück, war aber von perfekt doch noch ein Stück entfernt. Vorher würde ich es mit Schulnote 5 bewertet haben, nachher mit Schulnote 3.
Seitdem lasse ich das bleiben und teste alles nur noch selber und was Mist ist, geht sofort zurück.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2023, 15:52   #172
tob7as
 
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 68
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, warum deine Erfahrungen so negativ sind. Ich habe da Objektiv seit Anfang Juli und bin damit ausgesprochen zufrieden. Nicht nur betreffend Geschwindigkeit, da Objektiv fokussiert extrem schnell, auch die optische Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, allerdings wurde das Objektiv in Linz bei Foto Schuhmann gekauft.
Ich habe bei Schuhmann bisher noch nicht bestellt gehabt - die schlechten Objektive (35mm 1.4 GM, 85mm 1.4 GM, 24-70 2.8 GMII) hatte ich von einem und dem selben deutschen Händler - der bekommt seine Ware aber auch nur von seinem Großhändler/Sony und wohl keinen Einfluss darauf, was drin ist.
Ich habe aber auch Linsen, die absolut perfekt sind, aber komischerweise öfters mit GM Linsen pech gehabt.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...Ich habe schon einige dezentrierte Beispiele bei Testern gesehen. U.a. auch bei dem Sony Ambassador Mark Galer. Dort sollte man wirklich annehmen, er bekommt einwandfreie Exemplare...
Ich weiß im Beispiel Rundfunk, dass das Equipment fast nie getestet wird - erst wenn es wirklich offensichtliche Fehler hat.
Das Problem ist einfach - viele haben keine Zeit oder wissen die Dezentrierungsproblematik einfach schlicht nicht.

Es werden eben sehr viele Objektive gebaut und den häufig im englischen Begriff "Copy" finde ich einfach treffend für die Objektive und Gegenstände, die vielfach produziuert werden.

Würden mehr Konsumenten ihre Objektive auch testen, gäbe es wahrscheinlich nicht so viele Gurken auf dem Markt, aber solange es Abnehmer dafür gibt...

Geändert von tob7as (04.01.2023 um 16:44 Uhr)
tob7as ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 16:35   #173
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.692
Mindestens ein Exemplar dieser Linse kam jetzt aber auch völlig dezentriert aus Linz ... eine 100% Garantie ist das also auch nicht.

Ausserdem ist von dort offensichtlich noch keins zurück, weder rapariert noch umgetauscht ... was wahrscheinlich auch nicht das beste Zeichen ist.

Aidualks Erfahrung mit dem 35 Zeiss kann ich übrigens auch bestätigen. Nach vielen Wochen des Wartens hieß es dann, das Objektiv sein 'verklebt' gebaut und lässt sich gar nicht zentrieren. So wurde meins dann auch nur gegen ein besseres getauscht, brauchbar, aber weit weg von perfekt.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 16:57   #174
Gruni1965
 
 
Registriert seit: 22.04.2017
Ort: Langerwehe
Beiträge: 51
Ja, mein Exemplar kam dezentriert aus Linz. Ich hatte aber auch nicht expliziert um eine vorherige Überprüfung gebeten.

Dieses soll ja nun ausgetauscht werden. Leider warte ich noch auf das neue Exemplar.

Guido
Gruni1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 18:24   #175
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Ich habe den Eindruck, das mein Exemplar bei F4 und F5.6 über das gesamte Feld scharf ist. Hier mal zwei Beispiele in volle Auflösung (F4 an a1 und F5.6 an R4).

Beispiel
Man sollte nicht übersehen, dass naturgemäß in solchen Threads und Foren sich eher diejenigen melden, die ein defektes Exemplar erwischt haben.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie oft ich die Ergebnisse der Privat-Tests als glaubwürdig einstufe. Sicher, wenn erfahrene Leute wie Klinke oder aidualk das machen, dann wird das schon stimmen. Aber zuviel kann bei so einem Test schief laufen - von falsch gewählten Entfernungen (von Bücherwänden war schon die Rede?) bis hin zu unzuverlässigen Rahmenbedingungen. Bildfeldwölbung kann eine Rolle spielen.

Und zu guter Letzt: Die Ecken dieses Objektivs bei 70mm und 2.8 interessieren mich die Bohne. Mir fällt nichts ein, was ich da fotografieren sollte, dass es eine Rolle spielt. Soll nicht heißen, dass man an ein Objektiv dieser Preisklasse nicht einen hohen Maßstab anlegen sollte und darf und ich möchte auch Sony nicht in Schutz nehmen.

So - ich hoffe, ich habe genug Unfrieden gestiftet.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2023, 18:44   #176
tob7as
 
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 68
Herr Mayr ist morgen wieder da und rufe da mal durch, vermute aber, dass das Objektiv generell Fertigungsschwierigkeiten hat.

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
...Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie oft ich die Ergebnisse der Privat-Tests als glaubwürdig einstufe. Sicher, wenn erfahrene Leute wie Klinke oder aidualk das machen, dann wird das schon stimmen. Aber zuviel kann bei so einem Test schief laufen - von falsch gewählten Entfernungen (von Bücherwänden war schon die Rede?) bis hin zu unzuverlässigen Rahmenbedingungen. Bildfeldwölbung kann eine Rolle spielen.

Und zu guter Letzt: Die Ecken dieses Objektivs bei 70mm und 2.8 interessieren mich die Bohne. Mir fällt nichts ein, was ich da fotografieren sollte, dass es eine Rolle spielt...
Ich stimme da absolut zu. Man muss wissen wie man die Gletscherbruchmethode richtig anwendet. Da gibt es viele Fehler, die sich einschleichen könnten, aber das ist so stupide technisch umsetzbar, dass man es akribisch selbst umsetzen kann. Es gibt auch noch eine andere Überkopfmethode, die super aussagekräftig ist und das Auflagemaß der Kamera muss stimmen und von der Feldwölbung mal abgesehen.
Ich stand an mehren stellen vier Stunden lang bei 8 °C - war kein Spaß

Das Problem bei diesem Objektiv ist einfach, dass es über alle Blenden hinweg rechtseitig zwischen 50 und 70mm schwächelt und zwar so sehr, dass es im rechten Drittel deutlich sichtbar ist. Nur testet man eben das Objektiv an seiner schwächsten Einstellung und das sind eben die 2.8 - die sollte es auch problemlos leisten können, aber es hat ja darüber ebenfalls Probleme.

Wenn 50-70mm egal wären, dann bräuchte man auch kein Zoom Objektiv.
Sigma bekommt das doch auch hin, warum Sony nicht?!
Es muss ja nicht mit einer Festbrennweite mithalten können, aber matschig sollte es trotzdem nicht sein.

Geändert von tob7as (04.01.2023 um 18:49 Uhr)
tob7as ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 20:05   #177
Gruni1965
 
 
Registriert seit: 22.04.2017
Ort: Langerwehe
Beiträge: 51
Ich habe mein Objektiv von Blende 2.8 bis 11 getestet und es war immer rechtslastig schwach.

Ich habe es auch nicht nur an einer Bretterwand getestet.

Guido
Gruni1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 20:30   #178
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.692
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Die Ecken dieses Objektivs bei 70mm und 2.8 interessieren mich die Bohne. Mir fällt nichts ein, was ich da fotografieren sollte, dass es eine Rolle spielt.
Das ist natürlich vollkommen richtig ... aber bei Landschaft, Wald, Natur brauche ich 70mm relativ oft. Natürlich nicht bei 2.8 ... aber wenn sogar 8 (oder sogar 11) nicht in Ordnung sind, dann ist das einfach auffällig und nicht in Ordnung .
In der Preisklasse schon gar nicht.

Wie bei anderen hier auch begannen meine Exemplare alle (!) ab ca. 50mm zu schwächeln ... darunter (fast) in Ordnung.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 22:48   #179
tob7as
 
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 68
Die Ecken und Ränder sind ja auch nicht knackscharf wie die Mitte und wäre utopisch wenn es so wäre - Physik hat da schon seine Grenzen.
Aber es geht ja darum, dass die Ecken gleich "schlecht" sein sollten, um zu sehen ob irgendwo in der Linsengruppe etwas "schief" sitzt. Sie sind bei dem Gletscherbruchtest sozusagen Ankerpunkte.
Ist eine Ecke oder Seite noch schlechter als die andere, alle Tests wurden richtig durchgeführt, man hat viele Vergleichsbilder und kann man das ganze an mehreren Kameras reproduzieren, dann kann man schon sehr eindeutig eine Dezentrierung feststellen.

Die Auswirkungen sind dann doch viel größer als nur ne unscharfe Ecke, sondern teilweise ein Drittel des Bildes wie bei mir kippt dann ins Unscharfe weg.
Also Architektur und Landschaft, selbst mit hoher Blende, ist dann teilweise unscharf und das ist bei dem Objektiv schon eine seltsame Eigenschaft.

Irgendwie ebenfalls seltsam, dass viele beschriebene Objektive gleich schlecht sind, als ob das Objektiv nur für 24-50mm optimiert wäre.

Mich würde echt interessieren, ob es überhaupt das GM in zentrierten 70mm gäbe.
Dazu finde ich nirgendwo einen Testbericht.

Geändert von tob7as (04.01.2023 um 23:02 Uhr)
tob7as ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 05:02   #180
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Ich habe das Gefühl dass Sony sehr hart an der Grenze entwickelt: Die Rechnungen sind gut, aber der Fokus auf Kompaktheit und geringes Gewicht führt dazu dass die Objektive sehr anfällig gegen Dejustage sind, und sie lassen sich teilweise auch nur schwer justieren.

Zumindest scheint das für die Weitwinkel zuzutreffen (14/1,8 GM und 16-35/4 G), aber der Ternd lässt sich wohl übertragen. Seltsam nur dass es beim neuen 24-70/2,8 scheinbar eher die rechte Seite betrifft. Das spricht für einen asymmetrischen Aufbau der Mechanik.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.