SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bergtour auf den Chamechaude (2082 m)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2022, 17:53   #1
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
... Keine Sorge, ich bin ein gebranntes Kind. Ich war auch gar nicht soooo nah an der Kante - das sieht auf den Bildern nur so aus.
Schöne Bilder von einem sichtlich tollem Tag.

Wie nah kann man da an die Kante gehen? Ich bin da immer etwas unbedarft; hinterher werde ich meist aufgeklärt dass es nicht so gut ist nah ranzugehen, da sie abbrechen könnte.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2022, 18:42   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Schöne Bilder von einem sichtlich tollem Tag.

Da kann ich mich nur anschließen
Leider werde ich solche Touren nicht mehr unternehmen können

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Wie nah kann man da an die Kante gehen? Ich bin da immer etwas unbedarft; hinterher werde ich meist aufgeklärt dass es nicht so gut ist nah ranzugehen, da sie abbrechen könnte.
Das hängt sehr von den Gegebenheiten ab, hat du stabilen Granit, wie z.B. in Norwegen, kannst du dich auf die Kante setzten, anderseits ist ein Freund von mir 1991 im Karakorum 5 m von der Kante entfernt mit einer Wächte 1500 m abgestürzt. Er wurde nie gefunden......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2022, 19:15   #3
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Das ist bitter! Wächten sind wirklich tückisch. Auf dem Chamechaude sind durchaus einige Stellen mit massiven Felsen, wo man sich auf die Kante setzen kann, an anderen Stellen gibt das die Geländeform nicht her und man hält lieber ein paar Dezimeter Abstand. Aufpassen muss man immer, denn irgendwelcher Sand oder Kies auf dem Gestein verringern den Halt deutlich. Abbruchgefährdet scheint mir das am Gipfel eher wenig, bei manche der grasbewachsenen Überhängen im Jardin sieht das vielleicht anders aus.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2022, 19:20   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Schöner Bericht Jan.
Mir gefällt der Blick über die Gipfel ... in die Ferne ... sehr gut.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2022, 08:10   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Hab den tollen Bericht erst jetzt entdeckt - umso begeisterter bin ich!

Hast du Bilder von der Kletterstelle?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2022, 21:11   #6
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Ja, aber nur ohne fotografischen Anspruch. Oben sitzt ein Mensch, was die Größe verdeutlicht und auch nochmal die Frage beantwortet, wie nah man da an die Kante kann:

Bild in der Galerie
Die Stelle ist nicht schwierig, erfordert aber ein paar Verreckungen, vor allem mit Rucksack. Unangenehm ist allerdings, dass die Tritte und Griffe in dem Kalk sehr speckig und glatt sind. Bei Nässe eher ungut.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2022, 23:08   #7
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Immerhin seilversichert. Schöne Gegend, tolle Tour! Danke Jan!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2022, 23:47   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Die Stelle ist nicht schwierig, erfordert aber ein paar Verreckungen, vor allem mit Rucksack. Unangenehm ist allerdings, dass die Tritte und Griffe in dem Kalk sehr speckig und glatt sind. Bei Nässe eher ungut.
Ja, schaut machbar aus. Toller Berg!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bergtour auf den Chamechaude (2082 m)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.