![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Heute gibt es wieder zwei Teile von zwei Kommentatoren. Der erste Teil kommt bon mir (Tom D), der zweite von Vera aus K.
Teil 1
Hallo, liebe Sonyuserforumsadventskalenderzugeneigte! Am heutigen 16.12. sind Tom und ich als in den Vorjahren bereits erprobtes Tandem für das Jahr 2022 erstmalig wieder an der Reihe. Morgens wach zu werden und zu wissen, heute ist man DRAN, ist irgendwie immer wieder prickelnd, und die Mischung aus Spannung und Herausforderung wird einfach nicht alt. So, jetzt hier nicht die Zeit verquatschen, sondern direkt frisch ans Werk. Los geht’s! (Hinter dem Nick ist jeweils der Galerielink eingebunden)
Das war es für heute von mir – jetzt seid ihr wieder dran. Wir freuen uns! ![]() Bess demnähx und einen schönen Advent euch allen!
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||||||||||||
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Moin,
Zitat:
![]() ![]() Ach ja, der Rand... sagen wir mal so, links vom Leuchtturm ist eher zum Wegstempeln... deswegen ganz weg... mehr? Ein paar Tage sind ja noch bis zum 24. ![]() Meine drei heutigen Favoriten: Zitat:
Markus
__________________
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 232
|
zuckerbaer69|
![]() Guten Morgen! Danke für eure Zeit und konstruktive Besprechung! Das mit dem Beschnitt ist, wie du schon schreibst, so eine Sache. Mir gefällt der Teil unter der Waldohreule auch nicht sooo gut. Aber wenn ich es enger beschneide, finde ich, hat die Eule zu wenig Raum im Bild. Ich kenne zwei Orte, einer ist eine halbe Stunde und der andere eine Stunde von mir entfernt, wo sich die Waldohreulen von Dezember bis Februar zur Partnersuche treffen. Und dort sitzen sie den ganzen Tag in den Bäumen und warten bis es finster wird um auf die Jagt zu gehen. Diese Eule habe ich aber im Mai fotografiert wie sie neben ihrem Nest den Tag verbracht hat um eben wieder in der Nacht auf die Jagt zu gehen. LG Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||||||||||||
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.871
|
Zitat:
Zitat:
Die Ecke unten rechts ist mir gar nicht so aufgefallen - Der Bär macht halt eine Welle ![]() Aber Du hast Recht... hier mal eine Variante in 16:9 ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||||
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Mein Dank an alle Bildbesprecher(teams), einfach super, dass ihr eure Zeit opfert um euch so viele humorige, kompetente, pointierte, manchmal auch kritische, ........... Gedanken zu unseren Bildern zu machen.
Frei nach Mr. Spock folgen nun "meine Gedanken zu Euren Gedanken" Host vom 13.12. Zitat:
![]() Haribee vom 14.12. Zitat:
![]() ![]() Hlenz vom 15.12. Zitat:
Noch eine kleine Info zum Foto von zuckerbaer69 Zitat:
zum Foto von schrekk Zitat:
![]() Dana vom 16.12. Zitat:
![]() Tom D vom 17.12. Zitat:
Die Ursache dieses Verhaltens gilt in der Fachwelt als noch nicht endgültig geklärt. Die Theorien reichen von Symptomen einer Krankheit, dem Eindicken des flüssigen Nahrungsbreis durch Verdunstung um Gewicht beim Fliegen zu sparen, der Oxydation der Nahrung zwecks leichterer Verdaulichkeit, bis zu etwas exotischeren Ideen, wie dem Versuch den Nahrungsbrei per Sonneneinstrahlung aufzuwärmen. Letzteres kein Scherz. Was tut man nicht alles für eine warme Mahlzeit ![]() Eine relativ neue und sehr aufwendig angelegte Untersuchung aus dem Jahr 2018, die mit Schmeißfliegen (Calliphoridae) als Test"personen" durchgeführt wurde, ergab jedoch einen neuen, durchaus plausibel klingenen Ansatz, der dieses Verhalten in neuem Licht erscheinen läßt. Die Blase dient dem Bubbler als „Klimaanlage“. Kurz, knapp und hoffentlich allgemeinverständlich zusammengefaßt : Durch die Verdunstungskälte des flüssigen Breis kann die Fliege ihre Körpertemperatur im vorderen Bereich um bis zu 1°C senken, was einer Überhitzung, sei es durch die Außentemperatur oder Muskelaktivität, vorbeugen kann. Beste Grüße Rainer |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||||||||
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Zitat:
Ich hatte gerade andere Motive im Visier und verschiedene Einstellungen probiert, als la petite fille hinter mir durchfuhr. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, nur noch die Kamera hochreißen, ein bisschen mitziehen und und auslösen. So kam Blende 14 zustande. Hat ja dann doch irgendwie gepasst. Zitat:
Ich habe mal auf die Schnelle das Meer aufgehellt und zwei Ausschnitte gemacht, um das Potenzial beurteilen zu können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mal sehen, ob ich das Ganze weiter verfolge, denn der Winkel des „Wellen-Ausläufer-Teils“ und die waagerechte Struktur der Meeresoberfläche harmonieren noch nicht. Da müsste man ein wenig biegen, oder alles ein paar Grad drehen und die waagerechten Wellen killen. Aber einen Test war es wert. Zitat:
Der Sonnenuntergang dauerte gefühlt ewig. Wir standen am Strand und guckten lang. Schön war auch, dass die Menschen, die es miterlebten alle sehr ruhig waren und es genauso genossen wie wir. Fremde Leute sprachen miteinander, über Sonne, Meer, Urlaub und die bevorstehende Monfinsternis. Ein wunderbarer Abend. Die schwebende Stadt hatte ich bisher noch nicht entdeckt. Ob da die Landung eines Raumschiffes bevorsteht?
__________________
Liebe Grüße Nele |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Und hier die gedrehte Variante : ![]() → Bild in der Galerie Hat auch was :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||||||||
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Moers
Beiträge: 64
|
Zitat:
Hier habe mal ich eine SW Version versucht: ![]() → Bild in der Galerie So richtig zufrieden bin ich aber nicht. Wer möchte, darf gerne nachbearbeiten. Zu Deiner Frage: den Säbelschnäbler habe ich an der Nordseeküste auf Amrum fotografiert.
__________________
Gruß Andreas ![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
ich bin absolut nicht gut in der Nachbearbeitung, aber weil du gefragt hast, habe ich mal erst eine kleine Anpassung an deinem Ausgangsbild erstellt, dann eine brave sw Fassung und schließlich noch eine Spielerei. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ... ![]() → Bild in der Galerie Ich weiß ... Geschmackssache ... ![]() (Beizeiten werde ich diese Bilder natürlich wieder aus meiner Galerie löschen.)
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|