Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Stativ ist empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2022, 11:17   #1
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Ich habe mit Leofoto gute Erfahrungen gemacht, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt für mich. Zur Zeit setze ich das Leofoto LM-364C ein und als Tischstativ das Leofoto MT-03. Von der Verarbeitung und Stabilität her sind beide sehr gut.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2022, 20:19   #2
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Ich habe mit Leofoto gute Erfahrungen gemacht, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt für mich.
Das würde ich noch unterstützen wollen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2022, 21:05   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Das würde ich noch unterstützen wollen.
Das ist ja sehr schön - ich mag RRS und FLM. Aber was nützt das dem TO? Gibt es von Leofoto ein empfehlenswertes Stativ für 350 EUR incl. Kopf?
Das jeder das Bekenntnis zu seiner Hausmarke ablegt ist Forumsfolklore.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2022, 21:09   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Welche Brennweiten / Objektive sollen denn gehalten werden?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2022, 21:29   #5
Mark65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Welche Brennweiten / Objektive sollen denn gehalten werden?
Ich habe z.B. auch das 70-400 auf dem Stativ, natürlich nicht für Langzeit, aber fürs Zoomen in die Berge.

Gruss Mark65
Mark65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2022, 00:43   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.185
Zitat:
Zitat von Mark65 Beitrag anzeigen
Ich habe z.B. auch das 70-400 auf dem Stativ, natürlich nicht für Langzeit, aber fürs Zoomen in die Berge.
Das 70-400 an der α55 war für mich der Anlass, mich nach einem besseren Stativ umzusehen. Bis dahin waren 200mm für mich die Grenze, dafür reichte mir ein Monfrotto 190. Aber mit dem 400er taugte das 190er nicht mehr.

Diese Suche wurde dann eine echt ausufernde Odyssee, deren "Endausscheidung" - meine Entscheidung - ich hier beschrieben habe.

Dabei zeigte sich, dass der Rohrdurchmesser nicht das alleinige Kriterium für Stabilität ist - das Gitzo ist auf volle Höhe ausgezogen trotz seiner dünneren Rohre stabiler als das deutlich massiver aussehende Feisol.

Das findet man natürlich erst heraus wenn man es selbst(!) "am lebenden Objekt" ausprobiert. Und das ist dann auch mein Ratschlag.

Ich wollte gewiss nicht von Anfang an das sündteure Gitzo kaufen, habe in meinen zahllosen Versuchen damals aber festgestellt, dass 400mm an APS-C wirklich einen sehr soliden Unterbau brauchen. Bevor ich meine Auswahl auf das Gitzo und das Feisol einschränkte habe ich viele Kandidaten der 300 bis 500 Euro Preisklasse unter die Lupe - genauer gesagt unter die Kamera - genommen. Dabei waren auch andere Modelle die deutlich massiver aussahen als das Gitzo, z.B. von Rollei.

Ich habe den Markt aktuell nicht so genau im Blick, glaube aber dass Du für die extreme Kombi der A77 mit dem 70-400/4-5.6 mit keinem 350 Euro Stativ wirklich glücklich wirst, jedenfalls nicht in allen Situationen. Spar lieber noch ein Weilchen und kauf Dir dann was wirklich solides.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2022, 09:36   #7
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich habe den Markt aktuell nicht so genau im Blick, glaube aber dass Du für die extreme Kombi der A77 mit dem 70-400/4-5.6 mit keinem 350 Euro Stativ wirklich glücklich wirst, jedenfalls nicht in allen Situationen. Spar lieber noch ein Weilchen und kauf Dir dann was wirklich solides.
Dem kann ich mich anschliessen. Sonst kaufst du unter Umständen zweimal. Und dann wird es richtig teuer.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2022, 21:45   #8
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist ja sehr schön - ich mag RRS und FLM. Aber was nützt das dem TO? Gibt es von Leofoto ein empfehlenswertes Stativ für 350 EUR incl. Kopf?
Das jeder das Bekenntnis zu seiner Hausmarke ablegt ist Forumsfolklore.
Schlecht informierte Trolle sind sogar noch mehr „ Forumsfolklore „.

Leofoto hat diverse Stative in der gewünschten Preisspanne und für den genannten Anwendungsfall. Z.B. https://www.optik-pro.de/aus-carbon/...c-282c/p,70599.

NB Meine „Hausmarke“ ist Gitzo. Hält mich aber nicht davon ab, sinnvolle Alternativen zu empfehlen anstatt rumzupöbeln.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2022, 22:05   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Schlecht informierte Trolle
Da wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig mit Deiner Überheblichkeit. Du empfiehlst ernsthaft ein Stativ mit 1.27m Höhe?

Zitat:
Maximal-Arbeitshöhe von 1.270 mm (ohne Kugelkopf und Mittelsäule
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2022, 22:22   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Ein Mit-Hamburger namens Schmidt sagte mal, dass Niveau von unten betrachtet leicht überheblich wirken kann.

Geändert von MaTiHH (06.12.2022 um 22:55 Uhr)
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Stativ ist empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.