![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
|
Welche Brennweiten / Objektive sollen denn gehalten werden?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Zitat:
Diese Suche wurde dann eine echt ausufernde Odyssee, deren "Endausscheidung" - meine Entscheidung - ich hier beschrieben habe. Dabei zeigte sich, dass der Rohrdurchmesser nicht das alleinige Kriterium für Stabilität ist - das Gitzo ist auf volle Höhe ausgezogen trotz seiner dünneren Rohre stabiler als das deutlich massiver aussehende Feisol. Das findet man natürlich erst heraus wenn man es selbst(!) "am lebenden Objekt" ausprobiert. Und das ist dann auch mein Ratschlag. Ich wollte gewiss nicht von Anfang an das sündteure Gitzo kaufen, habe in meinen zahllosen Versuchen damals aber festgestellt, dass 400mm an APS-C wirklich einen sehr soliden Unterbau brauchen. Bevor ich meine Auswahl auf das Gitzo und das Feisol einschränkte habe ich viele Kandidaten der 300 bis 500 Euro Preisklasse unter die Lupe - genauer gesagt unter die Kamera ![]() Ich habe den Markt aktuell nicht so genau im Blick, glaube aber dass Du für die extreme Kombi der A77 mit dem 70-400/4-5.6 mit keinem 350 Euro Stativ wirklich glücklich wirst, jedenfalls nicht in allen Situationen. Spar lieber noch ein Weilchen und kauf Dir dann was wirklich solides. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Zitat:
FG Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|