![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 643
|
Autofokus verhalten
Hallo Zusammen,
ich bin hier zufällig auf was interessantes gestoßen und ob das Thema schon gepostet wurde, keine Ahnung. Falls ja bitte ich um Entschuldigung: https://www.youtube.com/watch?v=M8LIRui_3LE Je nach Fotografierverhalten wäre vielleicht eine A9 oder A1 sinnvoller?! Viele Grüße und einen schönen 2. Advent Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
|
Zitat:
Ob eine A1 oder A9 für dich sinnvoller ist, hängt meiner Meinung davon ab was du machen willst. Wenn es darum geht Serienaufnahmen zu machen und damit alle Bilder scharf zu haben, dann eher ja. Für meine Zecke würden 3-4 Scharfe aus einer 10Bilder Serie vollkommen ausreichen. Warum? Weil ich die Serie sehr selten verwende (ist mir zu mühsam die Bilder auszusortieren, selbst wenn alle scharf sind) Viel wichtiger ist mir und das sollte die neue 7RV doch können, daß das Motiv im Fokus bleibt selbst wenn mal etwas dazwischen läuft bzw kommt. Ich warte eigentlich nur mehr bis das RAW Format bei Lightroom und Topaz unterstützt ist und man eventuell erste RAW Vergleiche sehen kann.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Der Unterschied ist aber nicht nur bzgl der Serie spürbar - schnelle, nicht vorhersagbare Bewegung ist mit der a1 deutlich besser zu fokussieren als mit der R5.
Die Logik der R5 ist klar überlegen - die Geschwindigkeit der a1 aber auch.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
|
Das hätte ich anders nicht erwartet.
Aber für meine Zwecke wird das sicher mehr als ausreichend sein, schließlich bin ich mit meiner 7R3 auch noch immer happy, aber das nicht schwenkbare Display und der nicht 100%ig implementierte Touchscreen nerven mich.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Bei Photonstophotos ist sie nun mit drin: click
Wobei ich die dort veröffentliche Ergebnisse nie so wirklich nachvollziehen konnte, bei den Kameras die ich (im Vergleich) hatte.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Wie kommt es eigentlich, dass bei der A7RV die Bildgrößen (bei max. Größe) unterschiedlich sind, je nach dem:
- 9568x6376 px - RAW unkomprimiert - 9728x6656 px - RAW verlustfrei komprimiert L - 9504x6336 px - jpg ooc Bei der A7IV ist das Bild immer 7028x4688 px groß egal ob komprimiert, verlustfrei komprimiert oder unkomprimiertes RAW. edit: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (07.12.2022 um 14:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Mit welchem Programm? Dass die RAWs ein paar Pixel mehr haben als die JPEGs ist nicht ungewöhnlich. Der Sensor ist ja tatsächlich etwas größer, und der Rand wird nach dem Demosaiken abgeschnitten. Aber mehr als 200 Pixel Unterschied können das nicht sein, da muss die Software irgendwas dran gedreht haben (z.B. die Objektivkorrektur beim Entzerren).
Was sagt denn Exiftool zur Bildgröße?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 518
|
Zitat:
- 9.504 × 6.336 px egal ob ARW mit oder ohne (verlustbehafteter) Kompimierung, egal ob ARW solo oder mit JPEG oder nur JPEG – jedenfalls in Photoshop (ACR) oder mit den Bordprogrammen von macOS. Korrektur: Ah, interessanter wird es, wenn man die Dateien der α7R IV mit RawTherapee öffnet. Jetzt bekomme ich folgende Größen: - 9560 × 6368 px - ARW verlustbehaftet komprimiert solo - 9560 × 6368 px - ARW unkomprimiert solo - 9560 × 6368 px - ARW unkomprimiert bei ARW + JPEG - 9504 × 6336 px - JPEG solo OOC - 9504 × 6336 px - JPEG bei ARW + JPEG Und Exiftool sagt: - 9504 × 6336 px - JPEG in allen Varianten - 9600 × 6376 px - ARW in allen Varianten. D.h., die ARW-Dateien enthalten (genau wie usch es beschrieben hat) am Rand mehr Pixel, die bei der OOC-JPEG-Erstellung oder von Photoshop (ACR) abgeschnitten werden, obwohl sie, wie RawTherapee zeigt, teilweise durchaus brauchbar wären. Was ich mit der α7R IV nicht nachvollziehen kann, ist also nur, dass die α7R V auch noch je nach Kompressionseinstellung unterschiedlich große ARW-Dateien liefert. Jetzt wäre es interessant, die ARW-Dateien der α7R V mal mit RawTherapee zu öffnen, aber leider unterstützt das die α7R V-Dateien ebenfalls noch nicht … Geändert von Eikazon (06.12.2022 um 16:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|