SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2022, 17:09   #1
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
...Bei den spiegellosen Kameras gibt es keinen technischen Grund, das so machen zu müssen.
Das sehe ich genau so!
Der Sucherhubbel ist ein Relikt aus der Zeit des Klapperspiegels und da waren sogar die Messsucherkameras in den 30er Jahren schon einen Schritt weiter.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2022, 14:43   #2
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Das sehe ich genau so!
Der Sucherhubbel ist ein Relikt aus der Zeit des Klapperspiegels und da waren sogar die Messsucherkameras in den 30er Jahren schon einen Schritt weiter.
Mit dem Hubbel an sich könnte ich leben. Immerhin kann man den ja nicht isoliert betrachten, sondern muss ihn im Zusammenhang mit den Drehknöpfen sehen. Wenn ich den Sucherhubbel weghaben will, muss ich auch die Knöpfe versenken. 's sehen wir ja bei den a6x00-Kameras. Allerdings braucht das eben auch Platz im Gehäuse. Wenn man den Sucher nach links verlegen will, wird man um eine grundsätzliche Konstruktion wie bei der a7c oder den a6x00 nicht herumkommen, denn die Stellräder müssen aufgrund der Bedienbarkeit rechts bleiben. Und wenn man dann an der linken Ecke einen Hubbel hat, bekommt man in der Mitte eine Lücke/Delle im Gehäuse-Design, die auch wieder unpraktisch ist. Was will man da hinpacken? Doch höchstens ein Display, wie man es z.B. bei manchen Fuji-Kameras hat. Aber braucht es das?

Übrigens:

Beim Photografix-Magazin gibt es gerade eine Umfrage zum Thema Sensorgröße. Auch wenn die Teilnehmerzahlen vielleicht nicht für eine "echte repräsentative Umfage" ausreichen, sind die Ergebnisse natürlich schon interessant.

Aktuell fotografieren 46% mit Vollformat, 33% mit APS-C, 16% mit MFT und die restlichen 5% mit anderen Größen (Mittelformat, 1", Smartphone etc). Bei der Frage, welches Sensorformat man kaufen würde, wenn man heute neu einsteigen würde, verschieben sich die Zahlen zwar (VV 52%/+6%, APS-C 31%/-2%, MFT 12%/-4%, andere Formate 6%/+1%), aber insb. mit Blick auf APS-C sehe ich da keinen wirklichen "Einbruch". Vor allem: nicht gefragt wurde nach Formatwechslern, also ob Fotografen z.B. bei einem geplanten "Ersatzkauf" bei dem bisherigen Format bleiben oder wechseln. Nicht wenige, die heute mit Vollfomat einsteigen würden, werden beim Ersatzkauf ihrer jetzigen Kamera sicher bei APS-C bleiben, weil sie ansonsten auch Objektive austauschen müssten.

Kurz gesagt: es sieht also durchaus danach aus, dass die Zahl der APS-C-Fotografen auf mittlere Sicht stabiler bleibt als es von manchen hier geschwarzsagt wird. Dass Sony gar keine neue APS-C-Fotokamera mehr präsentieren wird, erscheint mir daher sehr unwahrscheinlich.

Außerdem sei an dieser Stelle darauf aufmerksam gemacht, dass auch Stephan Wiesner für das kommende Jahr fest von einem Update für die a6400 ausgeht. Zur a6600 kann er nichts sagen, weil er diese Kamera seinen Worten nach "nicht versteht", aber zumindest ist auch aus seiner Sicht der APS-C-Fotobereich wohl nach wie vor ein relevanter Markt, der mit neuen Kameras versorgt werden wird.

Zum Gerücht zu den Specs einer a7000 auf SAR muss man an dieser Stelle glaub ich nichts groß sagen. Die Quelle wird selbst auf SAR als unsicher angesehen. Aber davon, dass Sony zukünftig in den neuen APS-C-Kameras nur noch den 26MP-Sensor verbauen wird, wird man sicher ausgehen können.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (25.11.2022 um 15:54 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 06:12   #3
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Warum bringt Sony keine APS-C mehr ?

Weil Sony kein System dafür hat.

Will ich eine tolle Kamera, die:

- breites Objektivangebot hat -> auf das System entwickelt
- einen genialen Sony "backlight" stacked Sensor hat
- unter 2000,- Euro kostet
- Preburst hat
- 50fps in RAW kann
- 5,7 MP Sucher hat
- Schwenkdisplay hat
- geniales Menü hat
- IP 53 (auch die guten Objektive) -> also nachvollziehbaren Wetterschutz besitzt
- bis -10°C offiziell darf
- ND 64 bzw. ND128 an Bord hat und man den Effekt im Liveview sieht
- Fokus stacking bietet
- voll einstellbar mit mehreren Wahlrädern ist
- Softwarepaket mit Rauschunterdrückung bietet
- Batteriegriff bietet


dann greife ich zu einer OM-1 von OM-Systems !

Es wird wohl meine nächste Zweitkamera, wenn ich den Sucher und das Handling demnächst für gut befinde.

Ich brauch keine Sony APS-C, wenn ich kein 400/4 für APS-C habe.
Ich brauch keine Sony APS-C, wenn ich kein kleines Makro für APS-C habe.
Ich brauch keine Sony APS-C, wenn ich kein 16mm/2.0 (Sterne) für APS-C habe.

Es gibt momentan wirklich keinen APS-C Nachfolger für meine gute alte Sony A57.

Somit muß ich wohl die Marke wechseln.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 09:56   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
....
Somit muß ich wohl die Marke wechseln.
Ich hoffe, du meinst eine zweite Marke ins Auge fassen und ansonsten mit der A1 bei Sony und im VF bleiben.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 10:01   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Deine Gründe gegen APS-C sind einleuchtend bei Deinen Ansprüchen.
Olympus wir meiner Meinung nach etwas unterschätzt, ein Bekannter von mir war Profi und hatte eine Hasselblad und Canon Gehäuse.
Die letzten Jahre hat er Olympus in Benutzung und sagt Olympus habe ihm die Freude am Forografieren zurück gebracht, zu 80% ist nach der Rente nun privat das Fotografieren.
Bin gespannt wie Olympus Dir gefallen wird wenn Du es wahr machst mit Olympus.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2023, 13:45   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
...Olympus wir meiner Meinung nach etwas unterschätzt...
Heute eigentlich nicht mehr, denn Olympus ist aus dem Fotomarkt sein längerem ausgestiegen
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 23:25   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Heute eigentlich nicht mehr, denn Olympus ist aus dem Fotomarkt sein längerem ausgestiegen
Dafür gibt's OM Digital Solutions und die Ähnlichkeit zu Olympus ist rein zufällig.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 11:00   #8
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.252
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
...dann greife ich zu einer OM-1 von OM-Systems !
Und dass das vom Sensorformat her kleiner ist, also MFT, stört Dich nicht?

Mein videoaffiner Bruder hat die OM-1 auch schon näher begutachtet, schaut inzwischen aber eher nach der ähnlich teuren Sony FX 30. Eben weil sie einen APS-C-Senso hat. Er hat freilich nicht so ausgefallene Objektiv-Ambitionen wie Du...

Allerdings ist die FX 30 halt nichts für Fotografen bzw. für Leute, die beides wollen. Sie hat weder mechanischen Verschluss noch Sucher. Und was das für den Frühsommer rumorte neue APS-C-Flaggschiff bieten wird, weiß halt noch keiner.

Aus Erfahrung ahnt der Sony-User aber inzwischen, dass in dieser wieder irgendetwas Elementares fehlen wird, um ja nicht den Sowohl-als-auch-User (Standbild/Video) weitestgehend zufriedenzustellen. Etwa in Bezug auf Frame-Rate, Autofokus oder bestimmte Profile. Er soll denn, bitteschön, lieber zwei Kameras kaufen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2023, 05:16   #9
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
----Und dass das vom Sensorformat her kleiner ist, also MFT, stört Dich nicht?
-----
Die A1 mit dem 100-400 bleibt gesetzt.
Meine Frau macht ja Makros und da wäre die OM-1 ein schöner Nachfolger für die a57 und ich kann sie mal mit nem 100-400, 300er oder sonst was nutzen.
Natürlich müssen wir uns mal den Sucher und die Bedienung anschauen, aber was wir bis jetzt gesehen haben gefällt uns schon sehr gut.

Den "kleinen" Sensor sehe ich ja nicht, nur die Ergebnisse.


Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
----Wenn du Geld für ein Zweitsystem hast, dann los. Es gibt durchaus Leute die gerne auf ein bestehendes System aufbauen und nicht das Geld haben einfach mal so ein System zu wechseln.-------
Das System was ersetzt werden soll ist.
- Zwei A57 eine war damals neu eine andere kostete 160.- Euro
- Ein 50mm für damals 60.- Euro
- Ein Samyang gebraucht für 100.- Euro
- Ein Tamron Makro gebraucht für 90 Euro.
- Ein 70-300 Tamron

Das A-Mount System wäre eh zu e-Mount gewechselt, somit sind die Wechselkosten nicht zu hoch.

Eine neue OM-1 mit 2-3 guten gebrauchten Objektiven, wäre für uns sehr attraktiv.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2023, 09:27   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Vielleicht kannst Du dir ja eine OM ausleihen für ein paar Tage um sie grob kennen zu lernen?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.