Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2022, 08:50   #11
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Und wenn es einen Weg gibt, weder Pest noch Cholera zu wählen, der womöglich noch der günstigere ist? Vielleicht sollte man den dann gehen.
da bin ich sofort und gerne dabei, deshalb frage ich ja - WAS IST DER WEG? Bisher war es das Gas als "Überbrückungstechnologie", wobei das unter CO2-Gesichtspunkten ja auch nicht gerade wirklich gut ist. Man hat sich halt darauf geeinigt weil Kohle und Atom weg sollen.

Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Je mehr Atomkraftwerke, desto statistisch wahrscheinlicher werden die Unfälle.
ich war bis vor kurzem ja auch gegen Atomkraft und genau das war eines meiner Argumente. Aber gegeben dass die Dinger jetzt 40 Jahre laufen und es derzeit 400 gibt ist überraschend wenig passiert. Und es nützt halt nicht wenn wir Deutschen das so sehen und der Rest der Welt nicht. Als wir damals entschieden haben aus der Atomkraft auszusteigen waren war eines der Gegenargumente "wir haben die Technik und die Wissenschaftler und wäre die Welt nicht besser dran wenn WIR die besten und sichersten AKW bauen statt dass irgendwelche anderen sie bauen?"

Mit Blick auf die heutige Situation, wo die Russen eine ganze Reihe (Finnland, Slowakei, Tschechien, Ungarn und Polen kommen) bauen und gebaut haben - war das nicht völlig richtig? Haben wir die Welt vor der Atomkraft gerettet mit unserem Ausstieg?

Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Für die Energieerzeugung sind die doch Größtenteils bekannt (Wind, Sonne, Wasser, Biomasse) und werden auch ständig verbessert. Zeitspanne: so schnell wie möglich.
Bezüglich Energieumwandlung (Stichwort Power2Gas) und Speicherung gibt es spannende Entwicklungen und durchaus auch schon Anlagen.
Alles gut und richtig. Wieviel? Wann? EIN AKW durch Windräder zu ersetzen braucht bei durchschnittlicher Größe ca. 3000 davon. Das ist die Fläche des Bundeslands Bremen. Abgesehen davon dass es Speicher braucht für Windstille.

Es ist die Diskrepanz zwischen "spannende Entwicklung" und "Terawatt" die mich nervt. Erst wenn die Entwicklung ein marktreifes und sicheres Ergebnis hatte UND produziert wurde UND verbaut wurde nützt es was. WANN??? Ich bin völlig dabei daran mit allen Kräften zu arbeiten, aber bis dahin brauchen wir Strom und fun fact, um das zu bezahlen brauchen wir Steuereinnahmen und damit eine funktionierende, starke Wirtschaft die auf Energie angewiesen ist. Ja, die bösen Konzerne, aber sorry, deren Existenz bezahlt halt die Party und sie haben die freie Wahl in welchem Land sie Arbeitsplätze betreiben.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.