![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Oder Du schaust mal bei Kleinanzeigen. Dort verkaufe ich einen wirklichen fixen und perfekt ausgestatteten PC. (läuft, neu aufgesetzt, auf Windows 11 pro,mit i7für, 64GB RAM und sogar 2 MVMe Festplatten und ordentlicher Grafikkarte für 500€. Bei mir ist der nur ganz wenig gelaufen und ich verkaufe ihn nur, weil ich komplett auf Mac umgestiegen bin. Ich wohne bei Dir um die Ecke und könnte Dir das Teil sogar vorbeibringen.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das stimmt weitgehend. Wo es aber etwas bringen sollte, sind die AI-Funktionen, denn die laufen weitgehend in der Grafikkarte, die ja auch eigenes RAM hat (z.B. 4GB bei der GTX 1650 und 12GB bei der RTX 3060). Die Grafikkarte bringt dann schon etwas, auch wenn diese vielleicht von einer langsamen CPU ausgebremst wird. Aber ein weiterer Grund, nicht aufzurüsten könnte das Netzteil des Computers sein. Schon die GTX 1650 zieht 75W, eine RTX 3060 170W und die noch schnelleren Karten nochmal wesentlich mehr. Natürlich nur im Lastbetrieb, bei AI sind die Karten aber auch richtig gefordert.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.143
|
Zitat:
Der A10 war die letzte Evolutionsstufe der alten AMD- Athlon Architektur und der CPU- Sockel FM2+ stammt von 2013. Der wird eine aktuelle Gaka gar nicht mit der vollen Bandbreite anbinden, geschweige denn versorgen können. Wenn ich mich recht erinnere hatten die späten Bords mir FM2+- Sockel nur 4 PCI- Express Lanes, Stand war damals schon 16 Lanes. Wenn den auf so einem Billigst- Bord überhaupt ein passender Steckplatz vorhanden war. Diese CPU´s waren schon beim Erscheinen für Rechner der unterste Leistungsklasse vorgesehen und haben kaum ein Viertel der Leistung eines 2016 aktuellen Prozessors gebracht. Da noch einen einzigen müden Euro reinzustecken wäre Unfug.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
sind 8 Lanes das reicht um zumindest die GPU halbwegs befeuern zu können die R7 Grafik hat 6 Kerne und war damals nicht mal soo grottig war halt vergleichbar mit einer AMD R7 240 2GB zwar unterer Einstieg aber 4K Video support (sehen) und einige Spiele die alt waren liefen gut in FULL HD. Heute bekommt man halt nichts mehr damit gerissen Treiber support nur bis Windows 10 etc
die CPU selbst sofern man den 9700 hat hat 2MB L2 Cache 8 PCIE Lanes und 3,5 Ghz und 4 Kerne. Nun mag man meinen 3,5 Ghz 4 Kern CPU kann doch so schlecht nicht sein aber leider ist der A10 nichts anderes als ein downgestrippter Bulldozer Prozessor und selbst der hatte eine sehr schlechte Leistung Pro Kern Bilanz der A10 9700 liegt auf der Leistung eines I3 der dritten Generation bzw je nach Ramtakt und Umstand auf Niveau eines der kleinsten I5 dritten Generation, dazu kommt der Fakt das der Intel 40 Prozent weniger Strom verbraucht. zusammengefasst Technik von 2013 die damals schon lahm war, unrentabel zum aufrüsten Tipp: gebrauchten Ryzen 5 3xxx kaufen (100 - 150 EUR) neues MSI B550 Mainboard 80 EUR und 16GB DDR4 Ram 3000 Mhz ca 75 EUR sowie eine Grafikkarte ala GTX 1060 150 EUR sowie eine NVME SSD mit 1 TB ca 80 EUR sind wir bei unter 550 EUR und relativ aktuell sowie Windows 11 tauglich
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Okay, BIOS Update installiert, Ryzen 7 5700x installiert....läuft....
ON1 Photoraw ist nun doch noch performanter und schneller geworden. Der Export dauert jetzt zwischen 2 und 5 Sekunden. Aktionen werden sofort umgesetzt. Unter dem Strich muss ich sagen, obwohl der 5700xer auf einem a320 Board läuft ist hier ein deutlicher Gewchwindigkeitsgewinn zu verzeichnen. Im Frühjahr werde ich das Board sowieso austauschen, da auch mein M2 Riegel dann ausgelutscht ist. Die Lebensdauer ist jetzt nach ca. 3 Jahren noch bei 80%. Da muss dann auch ein größerer Ersatz her. Aber dann werde ich den Rechner sowieso komplett neu aufsetzen.... Danke und schöne Zeit.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Wie testest du das?
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|