![]() |
Austausch Ryzen 5 2600 gegen Ryzen 7 3700x
Sehr geehrtes Forum,
folgendes System nutze ich für Foto und Video-Bearbeitung: Win 11 Pro Ryzen 5 2600 MB MSI a320 Gaming Pro Graka MSI GeForce GTX 1660 6GB Ram 32GB 1xM2 Western Digital 2x SSD Western Digital 1x HDD Western Digitla Nun überlege ich mir den Ryzen 5 gegen den Ryzen 7 3700x zu tauschen. Das Board unterstützt das. Allerings überzeugen mich die Benchmarks aus dem Netz im Vergleich der beiden Prozis nicht ganz so sehr.... Ein paar Tipps und Meinungen wären mir hier recht... Gruß Goldleader |
Wenn die CPU öfters mit allen Kernen am Anschlag läuft könnte es sich lohnen. Sind immerhin 2/4 Kerne/Threads mehr.
https://cpu.userbenchmark.com/Compar...600/4043vs3955 |
Ja, denke ich mir auch.... mich stört eben die Arbeit mit ON1 PR 2022. Wenn ich hier ein Raw aufmache, und vergrößere, dauert es ca. 1,5 sek bis ich ein scharfes vergrößertes Bild anschauen kann (24 MP Sensor). Das ist für mich der Hauptgrund....
|
Zitat:
|
Will mich mal dazugesellen!
Ist dies Notebook für Bildbearbeitung zu gebrauchen oder ist es zu schwach? https://www.idealo.de/preisvergleich...0275ng-hp.html |
Zitat:
Was die im Prozessor integrierte Grafik drauf hat kann ich nicht beurteilen |
Ich kenne die Software nicht, wohl aber den Prozessor, der bei mir mit Capture One, DxO und einer alten Lightroom 5 Version gut läuft.
Schau doch erstmal ob der Prozessor überhaupt am Anschlag ist:
Falls die CPU nicht am Anschlag ist, würde eine neue auch nicht (oder nicht viel) helfen. |
Die Leistung der CPU ist nie auf 100 hoch gegangen. Max. 80%. Die Leistung der GPU war max. auf 25%. Ich denke, dass das Programm wohl der limitierende Faktor ist. Ich möchte ON1 PR2020 bei meiner Frau auf de Notebook installieren. Hier werkelt ein I5 zusammen mit 16GB Ram und M2. Mal schauen wie es hier läuft.
|
Oh je, im Gegensatz zum I5 meiner Frau (Toshiba Satelitte Pro 850 aus dem Jahr 2012 oder 2013) ist mein Ryzen 5 Rechner ein Rennwagen......
Dort läuft alles mit Ruckler und Zeitlupe. Ich denke das Programm ist wohl ein Ressourcenfresser.... |
Zitat:
Allerdings muss ich gestehen, dass ich auf meinem Board einen sechskern (12T) i7-8700 gegen einen achtkern (16T) i9-9900 getauscht habe. Gewaltig war der Unterschied nicht, aber ich wusste, dass es der schnellste Prozessor sein wird, den es je für das Board geben wird und etliche Zeit vergehen wird, bis ein so schneller Prozessor kommt, dass sich der Umstieg auf ein neues Board mit neuem Prozessor lohnt. Neben dem Leistungsgewinn kam auch ein psychologischer Gewinn dazu: Ich muss über längere Zeit nicht darüber nachdenken, ob ich beim Prozessor neu in Hardware investiere und brauche auch keine neuinstallation vorzunehmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |