![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
|
Erst mal mein aufrichtiges Mitgefühl, mir ging es vor mittlerweile 3 Jahren ähnlich. Da hat man mental eine Weile dran zu kauen.
Wenn du primär auf Landschaft & und Verwandtes abfährst, bleibt eigentlich nur eine A7r4 als Kamera übrig, eine A1 wäre dafür eindeutig der Overkill. Und eine wenig gebrauchte A7r4 ist mittlerweile recht günstig zu bekommen. Ob es sinnvoll ist, für die doch schon recht abgehangenen alten Minolta- Schätze noch in einen LA-EA5 zu investieren, kannst nur du allein entscheiden. Ich bin mit Adaptern nicht glücklich geworden (o.k. für mich hat Speed einen anderen Stellenwert) und die aktuellen Linsen spielen auch in Sachen Bildqualität in einer ganz anderen Liga. Von solch halbgaren Lösungen wie den Monsterumbau lasse ich prinzipiell die Finger. Und warum nicht diese Situation für einen kompletten Neuanfang nutzen? Als man mir 2007 meine zugegebenermaßen nicht sehr wertvolle Nikonausrüstung geklaut hatte, bin ich dann bei der A700 gelandet........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (02.10.2022 um 23:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Dominik,
ich stimme peter2tria zu und würde dir zu einer A7IV (oder eben der vermuteten A7RV) raten, da bekommst du noch Updates und der AF ist sicher besser als derjenige der A99II, welche ich aus eigener Erfahrung noch vor dem der A7RIV in einigen/mehr Bereichen sehe. (Derjenige der A6600 ist wiederum etwas besser, als der der A99II). Zum Adaptieren wurde schon alles gesagt, denke ich. ![]() Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
die A99II stinkt gnadenlos ab im Vergleich zur R4 - tut mir leid dass ich das so sage und das als wirklicher EX hardcore A Mount Verfechter! Der AF der A99II ist gut aber langsam im Vergleich zur R4 und durch die fehlenden AF Punkte außen eben sehr unflexibel
Es muss nicht mal das A Model der R4 sein wer auf USB 3.1 die besseren Displays und die Verriegelung beim Belichtungsrad verzichten kann bekommt die R4 gebraucht schon um 2200 EUR Zitat:
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Äh, bitte entschuldige, du überforderst mich gerade etwas... was ist das A-Modell der R4? Mich verwirren diese unterschiedlichen Bezeichnungen ungemein (α7R IV = ILCE-7RM4 ?) A?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Die (neueren) A-Modelle (ILCE-7RM3A und ILCE-7RM4A) haben ein etwas höher auflösendes Display als die (älteren) ohne "A", ansonsten sind sie identisch. Das A findet man auch nur auf dem Karton und an der Unterseite der Kamera auf dem Aufkleber mit der Seriennummer, auf dem Gehäuse selber steht bei beiden einfach nur III bzw. IV, und der UVP ist ebenfalls gleich geblieben.
Als Neuware in den Geschäften dürfte heute eigentlich eh nur noch die A-Version zu finden sein, aber beim Gebrauchtkauf würde ich beim Preis schon darauf achten, um welche Version es sich handelt. https://www.sony.de/electronics/wech...eras/ilce-7rm4 https://www.sony.de/electronics/wech...ras/ilce-7rm4a
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Das kann ich so nicht bestätigen. Die A99ii ist bei wenig Licht deutlich überlegen. Die R4 hat tatsächlich mehr AF-Punkte, bei nativen moderneren A-Mount-Objektiven ist das aber zu vernachlässigen. Bei adaptierten A-Mount-Gläsern an der R4 magst du recht haben.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Vielen Dank für die ausführlichen, detaillierten, kompetenten und umfassenden Erläuterungen, Tipps und Hinweise
![]() Den Blitz brauche ich auch äusserst selten, habe den seit den Minolta-Jahren vielleicht zwei oder dreimal gebraucht. Aber solange er es auch am E-Mount tut, behalte ich ihn. Ich werde alles hier Geschriebene nochmals sorgfältig und in Ruhe lesen und mir Gedanken machen dazu. Im Moment tendiere ich aber zur ILCE-7RM4 mit Sony 24-105 als Standard-Objektiv. Beides kann ich vielleicht am Wochenende mal in die Hand nehmen. Mittelfristig wird dann noch ein Ultra-Weitwinkel und längerfristig ein moderates Tele dazukommen. Aber eines nach dem anderen. Nochmals vielen Dank euch allen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|