SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE PZ 16–35 mm F4 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2022, 06:08   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
Zuversichtlich hat mich der Bericht und die Klassifizierung von Marc Alhadeff gestimmt, der es als "Excellent" kategorisiert. Damit ist es logischerweise keine GM Qualität, aber das erwarte ich auch nicht.
https://sonyalpha.blog/2022/05/10/sony-pz-16-35mm-f4-g/
Aber seine Ausschnitte zeigen bei feinen Strukturen auch genau das, was ich auch an meinen Kameras sehe:
Beispiel 16mm: Blende 4 - Blende 8 - Ich kann das nicht als 'excellent' bezeichnen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2022, 06:30   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Für Video hatte ich für mich schon Vergleiche gemacht.
Das sind Ausschnitte aus 4K Video von der A7IV, jeweils bei Bl. 8.

Halbfeld bei 20mm:


Bild in der Galerie

Bildmitte bei 35mm:


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2022, 10:45   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Ein paar Vergleiche, aufgenommen mit der A7IV. Alle Aufnahmen bei Bl. 5.6.
Ich hatte für mich schon früh beschlossen, die Bl. 4 beim Zoom würde ich wohl kaum bis gar nicht verwenden, deshalb bin ich beim Vergleichen (das eigentlich nur für mich selbst war) gleich auf 5.6 gegangen.


16mm Bildmitte, einmal wie aus der Kamera und einmal verzeichnungskorrigiert, wie man es eigentlich für das fertige Bild benötigt - im Vergleich zum 14mm GM.


Bild in der Galerie


Nochmal 16mm, vom Halbfeld bis zum rechten (dem besseren) Bildrand. Ohne und mit Verzeichnungskorrektur, auf die Mitte fokussiert.


Bild in der Galerie


20mm (verzeichnungskorrigiert) gegen das 20mm/1.8 G, auf die Mitte fokussiert.


Bild in der Galerie


35mm - ohne Korrekturen (nicht nötig) gegen das 35mm GM.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2022, 13:42   #4
Foto2016
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Super, vielen Dank für diese Vergleiche. Die Verzeichniskorrektur schluckt deutlich mehr Auflösung/Detailwiedergabe, als ich gehofft habe. Bin jetzt auch unsicher, ob in den vielen Videos, die ich inzwischen gesehen habe, diese wirklich immer aktiviert war.

Denn bisher habe ich gemeint:
# Das PZ16-35 kann sich klar vom Vorgänger Zeiss 16-35 absetzen (siehe z.B. Gordon Laing)
# Das PZ16-35 schlägt sich in einer ähnlichen Liga wie das 16-35GM; es fehlt "nur" eine Blende Licht; hat auch gleiche Klassifizierung bei Marc Alhadeff
# Das PZ16-24 ist optisch besser als das Sony 12-24 F4 G

Meine bisherige Vermutung ist, daß dies ungefähr die Leistungsklasse der Zooms 16-35mm abbildet. Selber habe ich aber nur Festbrennweiten und dies wäre mein erstes Zoom. Und klar müssen die GM Festbrennweiten sich absetzen können.

Frohe Kunde gab es ja auch im FM Forum von einem französischen User:

pierrep69
[Post icon] p.15 #7 · p.15 #7 · Sony 16-35 f4 Coming

"So far, so good, it's very small, light, easy to use. I don't mind the PowerZoom that much, it's actually quite natural. The camera keeps the focal length in memory when you turn it off (good job Sony).

Sharpness-wise, I only have an A7III, but it's already sharper than my Zeiss 16-35f4, mostly in the corners at 16mm and 24mm, and everywhere at 35mm (the difference is striking).

Compared to my Zeiss Batis 25mm, it's almost as sharp at f4, though the Zeiss seems to have more "local" contrast (I see it in the details, the transition is more contrasty between colors). Actually, I'm a bit relieved, I didn't want to be disappointed by the Batis, it's a prime lens after all.

Since there's no Lightroom profile yet, I've only shot JPEGs with it for now.

All in all, I'm happy to have purchased it. I will sell the Zeiss, though I must confess I prefer how it feels in hand : it's a bit heavier, yet feels quite solid. And of course, even though it's not as sharp, it's still quite a nice lens."


Vielleicht sind die Streuungen der Exemplare auch wieder groß und jeder muß seine Version finden.

Ich muß es selber ausprobieren, mit meinen Festbrennweiten vergleichen und Ausdrucke anfertigen, um die Relevanz der optischen Unterschiede zu ermessen. Das dauert aber noch, da aktuell wenig Zeit. Das Objektiv läßt sich inzwischen mieten.
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2022, 20:39   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Ich habe mir grad mal das Video von Gordon Laing angesehen. Das Video an sich finde ich ganz vernünftig. Das PZ sieht da im Vergleich zum Zeiss deutlich besser aus, insbesondere gleichmäßig über den ganzen Brennweitenbereich. Das Zeiss habe ich allerdings besser in Erinnerung, aber ich kenne es auch nur an der AiII. Gordon hat an der A7RIV verglichen.
Ich müsste mir das PZ doch mal selbst ansehen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2023, 21:00   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
...
Ich muß es selber ausprobieren, mit meinen Festbrennweiten vergleichen und Ausdrucke anfertigen, um die Relevanz der optischen Unterschiede zu ermessen. Das dauert aber noch, da aktuell wenig Zeit. Das Objektiv läßt sich inzwischen mieten.
Und was ist aus den Tests geworden? Man liest ja sehr viel widersprüchliches, und ich müsste es mir wohl auch mal richtig ausleihen für ein Wochenende (und nicht nur eine halbe Stunde) - und mir meine damaligen Ergebnisse nochmal hinsichtlich Verzeichnungskorrektur ansehen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 19:18   #7
marcelul
 
 
Registriert seit: 08.11.2022
Beiträge: 3
Hallo zusammen,

ich habe das Objektiv nun auch angeschafft und plane es nur für fotografische Zwecke zu nutzen. Es soll mein WW u.a. auf Reisen werden.

Nun habe ich mal ein paar Testfotos vor einer geklinkerten Wand gemacht. Die RAW-Dateien könnt ihr hier sehen:

https://1drv.ms/f/s!AkKFvyHvn4RWbrQK...llFD0?e=hyvoxw

Was haltet ihr von den Bildern, insbesondere den Ecken? Bei 16 mm bin ich mir noch nicht so richtig sicher, was ich davon halten soll.

Würdet ihr sagen das geht in Ordnung? Nicht das ich eine "Gurke" erwischt habe...

Danke für eure Feedback.

Viele Grüße
marcelul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2023, 15:19   #8
anwcm
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Fehmarn
Beiträge: 45
Ich habe mir mal das offene Blende Bild bei 16 mm geholt und mit DxO entwickelt.
Bei dieser Brennweite/Blende Kombination zeigen sich die Schwächen am deutlichsten.

Ich unterstelle, Du hast die Kamera gewissenhaft vor der Mauer ausgerichtet.
Für mich stimmt unten rechts etwas nicht. Ich finde das richtig heftig.
Ich würde das Objektiv auf jeden Fall reklamieren.
Ob es ein Linsenfehler oder Justierungsproblem ist, lasse ich mal offen.

Ich hatte da vor kurzem einen ähnlichen Fall.
Nachdem es endgültig repariert war, bin ich jetzt mit dem Glas sehr zufrieden.
anwcm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE PZ 16–35 mm F4 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.