![]() |
Sony FE PZ 16–35 mm F4 G
Da es wohl nicht so wirklich interessiert, erbarme ich mich mal und eröffne einen thread für dieses neue, vorgestellte Objektiv. Es ist sehr leicht. Alles andere wird sich zeigen. ;)
Bei Sony.de |
Technisch ist es schon interessant und sehr flexibel:
Innenzoom, elektrisch per PowerZoom oder über manuellem Zoomring bedienbar, Blendenring, Fokusring, AF-Schalter und das alles in einem leichten, kompakten Gehäuse. Bin gespannt, was für eine Bildqualität Sony bei diesen Zutaten zustande bringt. Hier gibts eine erste Sample Gallery, auch mit RAW Dateien ... |
Gordon Laing hat es getestet, die Funktionen gut erklärt und mit dem Sony-Zeiss 16-35mm direkt verglichen. Es sieht schon sehr gut aus in seiner Leistung, auch kaum Fokus-breathing und nur minimale Änderung des Fokus beim Zoomen: click
|
Zitat:
Es sei denn, er meint mit "kaum" 0,1% oder so. ;) |
Ich denke, es sieht wie eine perfekte Ergänzung für meine a7c aus.
|
Zitat:
('kaum' und 'minimal' war meine Wortwahl, nachdem ich das Video angeschaut hatte, nicht seine ;)) Für mich, der nur etwas filmt, sieht das schon sehr geschmeidig aus, muss ich echt sagen. Wenn ich dagegen meine beiden 20mm G und 35mm GM Festbrennweiten anschaue, liegen beim Fokus-breathing echte Welten dazwischen. Gefühlt sieht das PZ sogar besser aus, als wenn ich beim 35mm GM an meiner A7IV die digitale 'Fokus-breathing Kompensation' aktiviere. |
Zitat:
|
Interessant ist auch, dass das Objektiv durch den Verzicht auf die manuelle Zoom-Mechanik so leicht und kompakt gebaut werden konnte. Ich werde sicher mal ausprobieren, wie sich dieses 'zoom by wire' anfühlt.
Sowas würde ich mir für ein neues 24-70er GM wünschen. Leicht und kompakt bei hoher optischer Leistung! Wenn dann noch die TimeLapse Software den PowerZoom nutzen könnte (durch Angabe der Start- und Endbrennweite) wäre das ein Traum! |
Zitat:
|
Man darf doch noch träumen dürfen :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |