![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Das klappt schon bei meiner, inzwischen uralten, A7RII. Modus S wählen, Bildfolgemodus Serienreihe, die Zeit, bzw. die ISO und ggf. die Belichtungskorrektur auswählen (keine ISO Auto), damit die Kamera für die korrekte Belichtung die dafür passende/gewünschte (mittlere) Blende auswählt, und dann den Auslöser betätigen. Dann werden entsprechend den Einstellungen Serienbilder gemacht mit den jeweils abgestuften Blendenunterschieden.
In der online BDA habe ich dazu auch nichts wirklich passendes gefunden, aber es geht. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (20.04.2022 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Gerade mit der A1 ausprobiert, dank aidualk wieder was dazu gelernt.
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2020
Beiträge: 25
|
Ich schnalle es nicht
Ich schnalle es nicht
S = eingestellt ISO = Fest 8 = Blende bin im Menü Bildfolgemodus --- Serienreihe, ok gedrückt dann kommt Bildfolgemodus (drunter steht) Serienreihe 1,0EV 3-Bilder und natürlich macht die Kamera drei Bilder mit unterschiedlicher BELICHTUNG grüsse M. kann keine BIlder einstellen, Forum mörchte eine -http:- link |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Und was ist jetzt das konkrete Ergebnis, bzw. was ist falsch daran? Sind die Blenden unterschiedlich oder nicht?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Es ist dann eben immer noch eine Belichtungsreihe und keine Blenden-
Gewünscht waren Bilder mit unterschiedlicher Schärfentiefe bei gleicher Belichtung. Bei Makro-Fotos hätte ich mir schon manchmal gewünscht, dass es diese Funktion gibt. Da könnte ich dann im Nachhinein auswählen, ob f5.6, f8 oder f11 bei einem Krabbelkäfer besser aussieht. Wäre aber eh nur für morgendliche Stativbilder geeignet, wenn sich noch nix bewegt. Und da hat man dann auch wieder Zeit für eine manuelle Blendenreihe ... Und es gibt ja bei Sony ja leider auch kein Fokus-Stacking. Gruß, Dirk Nachtrag 1) wobei auch der Begriff Bracketing schon wieder Belichtungsreihe heißt Geändert von DiKo (20.04.2022 um 12:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Ich hätte nicht gedacht, das Googeln zum Thema Blendenreihe so unergiebig ist. Wenn man endlich auf die richtigen Suchbegriffe kommt, findet man folgenden Artikel:
Bracketing – Belichtungsreihe Anleitung und Tipps Viel Erleuchtung beim Lesen. ![]()
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Als es noch die Playmemories Apps gab, gab es eine App für Blendenreihen bei der man auch die Spreizung einstellen konnte. Ich fand das grundsätzlich nicht schlecht.
Leider ist es bei den moderneren Bodies Geschichte und ich fand die App Umsetzung nicht soo komfortabel Grundsätzlich könnte es bei Sony ein Werksstudent implementieren, wenn es denn für nötig erachtet würde von Sony
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das konnte man schon bei der Minolta 7000i mit einer Chipkarte nachrüsten - hieß damals „automatischer Programmshift“ und kostete 64 Mark (!).
http://www.tashimareport.info/Minolt...s/PR-7000i.pdf Seite 7 oben
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
.... wie und wo es das auch immer mal gab ....
Offensichtlich gibt es diese Funktion bei neueren/ aktuellen Kameras (von Sony) NICHT mehr. Insofern ist die Frage des TO ja beantwortet! ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|