![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Anderer Lösungsansatz: wenn du dem Winkel nicht vertraust ( aus welchen Gründen auch immer) dann nimm/verwende einfach einen (den) Kugelkopf am Stativ.
Geht genauso schnell zu verstellen und bietet dir die Sicherheit, dass beim Positionswechsel nichts schiefgehen kann. Nachhteil: die Kamera ist nicht im Schwerpunktverlauf montiert .
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der L-Winkel (auch) dazu dienen, die Kamera für Panoramabilder ins Hochformat zu bringen. Dazu ist der Schwerpunkt nicht maßgebend, sondern vielmehr ist es zwingend geboten, den Drehpunkt (und damit auch das Stativgewinde) genau unter der optischen Achse zu haben. Unverschieblich in allen Richtungen und reproduzierbar.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Exakt so es!
Den Thread könnten wir eigentlich schließen - der perfekte Winkel (RRS) ist unterwegs, und alles zu Panorama / „Gugelhupf“ - äh: Kugelkopf - und Nivellierplatte im Panorama-Thread.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Du hast hier sicher recht, aber ich habe auch mit diesem leichten Versatz bei Panoramabildern noch keine nennenswerte Probleme (auch nicht Frei Hand, ohne Stativ) gehabt, solange der Ausschnitt etwas Spielraum beim Ausrichten lässt .
In manchen Situationen wird die Lösung ohne Versatz notwendig sein und kann nur der TO für sich beantworten wie oft es diese Notwendigkeit gibt.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Alternative zu RRS
Der RRS-WInkel - so teuer und solide er ist - lässt sich leider nur mit Imbusschlüssel an der Kamera festziehen. Über einen kalifornischen Buddy bekam ich einen Tip - und wurde auch fündig: Sunway Photo PSL-A1. Design wie beim RRS-Winkel, allerdings wird das Batteriefach nicht überdeckt (was nicht stört). Dafür kann man den Winkel manuell mit einer Schraube mit "Flügel" (weiss nicht wie das genau heisst) festziehen. Das vereinfacht natürlich, muss man kein Werkzeug mitführen. Und preislich liegt der Winkel (obgleich ebenfalls solide gefertigt) bei weniger als einem Viertel vom RRS. Zusätzlich hat er kleine Libellen für vertikale und horizontale Nutzung, immerhin eine kleine Unterstützung falls man direkt auf einen Kugelkopf ohne Libelle aufsetzt. Ein Gewinde zur Aufnahme der Gurthalterung für den Peak Design ist auch vorhanden wie auch eine QD-Aufnahme für STR-01 Gurt.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Theoretisch könntest du die Schraube austauschen, allerdings weiss ich grad nicht wie der RRS gefrässt ist....
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Du wirst eines so kleine Flügelschraube mit den Fingern alleine nicht so stark festziehen können um festen Sitz zu erreichen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit diesen Schrauben. Die deckst sich zu 100% mit dem Hinweis von RRS warum sie weiterhin Inbusschrauben verbauen und nicht „Winged Thumbscrews“, also Flügelmuttern. https://www.reallyrightstuff.com/BW1...ged-Thumbscrew Den Ganzen Tag eine Kamera mit dem QD-Gurt tragen, wenn der L-Winkel nur handfest mit so einer windigen Schraube and der Kamera festgezogen ist? Bei einer RX100 schon, Bei einer A1 mit grossem Objektiv? ![]() Am Ende des Tages nimmst du doch wieder eine Inbus mit oder lässt den L-Winkel einfach immer drauf. Der Preis ist auch ein Argument, aber RRS fühlt sich einfach toll an. Echte Handschmeichler. Keine harten Ecken und minimierte Silhouette, dazu kompromisslose Oberflächenqualität. Klingt doof, ist aber so.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (24.04.2022 um 07:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Zitat:
Die Flügelschraube kann ich wenn ich will auch mit Imbusschluessel festziehen (einfach durchstecken). Da ich den Winkel aber nicht dauerhaft dran lasse und mein Gurt ohnehin nicht daran befestigt ist gibts da für mich kein Risiko . Ich gebe aber gerne recht - das muss für eine wertvolle Ausrüstung stabil und sicher sein; die seitlichen Ösen der A1 sind grundsolide und fest, egal was für ein Gurtststem ich dran befestige. Warum der Gurt mit einem Ende am Winkel (bei etwas größeren Objektiven) vorteilhaft sein soll hat sich mir beim Ausprobieren nicht erschlossen.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|