![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
![]() Zitat:
Es ist auch nicht so, dass ich mit der Fotografie, dem Planespotting im Speziellen (meine Bilder sind z.B. regelmäßig auf Flightradar24 zu sehen) und der Bildbearbeitung gerade erst begonnen habe, ich arbeite mit LR und RAW's schon seit gut 10 Jahren und Flieger fotografiere ich schon seit gut 15 Jahren. Daher sehe ich bei der "Unterbelichtung" im Rohdatenmodus nicht das eigentliche Problem, ich habe diese Praxis auch schon erfolgreich mit meinen diversen anderen/früheren Kameras (A7II, A99ii, A99, A77ii usw.) durchexerziert. Das ist sicher nicht der Grund und dafür fotografiere ich auch in RAW, um mir danach einen wesentlich flexibleren Workflow zu erlauben, als in JPG. Und sind wir uns ehrlich - 1 - max. 2 Blenden Unterbelichtung sind jetzt nicht die Welt... Das Eigenartige an er Sache ist, dass eine Bildserie eines Flugzeugs (meist 10-15 Fotos) teils den unerwünschten Effekt zeigt, aber wie von unsichtbarer Zauberhand von einem Bild zum nächsten dann kein Bildfehlermehr auftritt (Sonnenblende ist drauf, Blende meist 8 oder 9, ISO zwischen 100 und 250 eingestellt). Ich habe auch unzählige RAW-Bilder mit derselben Kombi, wo dieser Effekt nicht vorhanden ist. Um zu einem Punkt zu kommen, werde ich gemäß Eurer Ursachenforschung nachfolgendes mit dem 200600G versuchen: 1) Bilder im JPG-Standard-Modus vergleichen (Danke @ Porty ![]() 2) 200600G auf der A7II verwenden, um zu sehen, ob dort die gleichen Probleme auftreten 3) UV-Schutzfilter (ein teurer Slimfilter) runter 4) Testausarbeitung mit neuerer LR-Version und wenn dann immer noch keine dauernde Besserung auftritt 5) 200600G nach Linz bringen (hab noch über ein Jahr Gewährleistung)! Liebe Grüße, Michael Geändert von Gonzales (29.03.2022 um 09:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|