![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nein Langeweile habe ich nicht, habe nur gestern erfahren dass mein Exchef die Gradationskurve sehr häufig zur Bildbearbeitung nutzt und die Erbebnisse mehr als gut sind!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
|
Mein Auge ist für meinen persönlichen Geschmack entscheidender, als jede Gradationskurve.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Bin aber auch kein Typ, der sich stundenlang mit der Bearbeitung eines Bildes aufhält! Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (19.03.2022 um 15:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Mit der Gradationskurve passt man die Lichter, Tiefen- und Mitten-Töne an. Im RAW Konverter nutze ich die Regler für Schwarz, Weiß und Kontrast, Lichter und Tiefen. Damit habe ich dann schon alles eingestellt was ich benötige und so brauche ich die Gradationskurve (fast) nicht mehr, weil für mich das mit den Reglern schneller und reproduzierbarer machbar ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
|
Nö….das verwechsle ich nicht, weil das
Zitat:
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (20.03.2022 um 11:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
das Gleiche gilt für mich. Die Gradationskurve verwende ich je nach Aufnahmen höchstens 5%-10%. Gruß Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke für die vielen Meinungen.Also ist die Gradationskurve noch kein Anachronismus, aber auf dem Weg dorthin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
ich nutze nur die Regler.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 184
|
bei Porträts die ich mit Sigma Objektiven gemacht habe nutze ich i.d.R. den Blau-Kanal der Gradationskurven um die Hauttöne etwas kühler hinzubekommen.
Gruß Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|