![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#731 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
|
Zitat:
Ich sehe schon, so ein 200-600 Monster wäre wohl genau das richtige für die A7IV. ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#732 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
|
Es könnte sein, daß wir gerade aneinander vorbei schreiben….
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#733 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
|
Ich habe schon verstanden was du ausdrücken wolltest....
![]() Ich habe aber versucht, das zu ignorieren, weil die Vorlage zu gut/doof war. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#734 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
|
![]() ![]() ![]() …und mich damit ganz schön verwirrt. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#735 | |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
|
Zitat:
![]() ![]() Nun habe ich den Sucher und den AF an der A7IV kennengelernt und alle Überlegungen über den Haufen geworfen. Daher schwanke ich zwischen dem 150 - 600 von Sigma und dem 150-500 von Tamron. Ich finde ein weißes Objektiv, welches ich dann extra tarnen muss (Sony), irgendwie nicht so praktisch. Hm... wenn ich dann doch noch "länger" haben will, dann funktioniert ein TC nur am Sony und nicht am Fremdhersteller. Wer hat das Tamron 150-500 an der A7IV ausprobiert? Das würde natürlich direkt am 35-150er anschließen.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#736 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
|
Die 50mm zwischen 150mm und 200mm machen keinen großen Unterschied.
Aber das Handling des 200-600 ist zur Qualität in der Preisklasse unerreicht…meine bescheidene Meinung. Das gebrauchte Sony 100-400mm für 1600€ war ja vor wenigen Tagen blitzschnell verkauft…..sonst wäre das wohl die Lösung gewesen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (31.12.2021 um 13:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#737 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Ich habe im Zuge der 7IV meinen ganzen Objektivpark erneuert, alles adaptierte musste gehen.
Habe im Laden das Tamron 150-600 kurz gegen das Sony 200-600 getestet. Der AF schien mir beim Sony schneller und präziser, die Möglichkeit TC zu nutzen, 100€ Cashback und 100€ Händlergutschein machten die Entscheidung dann sehr leicht. Bis jetzt habe ich den Kauf des Sony nicht bereut, auch mit 2xTC macht es echt eine gute Figur. Nur das sehr graue und dunkle Wetter, bereitet mir noch Probleme. Letzte Woche hatte ich einen Mäusebussard ca. 10m vorm Fenster, die weiße Farbe des Objektivs schien ihn nicht zu stören. Selbst vom nachher offenen Fenster konnte ich ihn fotografieren. Bei ISO 10000 sind auch noch Details im Gefieder erkennbar. Wenn ich es heute oder morgen noch schaffe die Bilder zu bearbeiten, reiche ich diese gerne nach.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#738 | |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Zitat:
Ich habe konsequent meine Tele alle von SONY. Das 100-400 ist relativ leicht und kompakt, etwas lichtstärker als der "größere Bruder" 200-600. Und der Teleconverter 1.4 ist verwendbar, für mich ein sehr wichtiges Argument - gerade für unterwegs. Habe das Objektiv oft in der Lenkerfahrradtasche und bin so schnell "schussbereit". Alle Tele von Sony haben den schnellen AF-Antrieb, wie das bei den Wettbewerbern ist weiss ich nicht. Zum Sigma gibts hier einen m.E. vertrauenswürdigen Bericht der vor allem auch praktische Aspekte beleuchtet. Zum Tamron hier. Liebe Grüße und guten Rutsch Ulli
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#739 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
|
@LXDZB: Danke. Das liest sich gut. Bei schlechtem Wetter gehe ich eh nicht auf Fototour. Es soll ja auch noch Spaß machen. Das Sony lässt sich zwar nicht so leicht in die Tasche packen wie das kompaktere Tamron, dafür fährt daran nichts aus.
Ich denke, ich werde im Januar mal vor Ort im Fachgeschäft schauen, was mir besser gefällt.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#740 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
|
Nur zu, ich bin ja noch ganz am Anfang meiner Überlegungen. Ja, man sollte natürlich wenn schon, dann alles tarnen. Allerdings habe ich es mir angewöhnt, bei Dämmerung mit Kapuze und gedeckten Farben unterwegs zu sein, wenn ich hier Fuchs und Rehe fotografiere. Da blitzt nichts weiß auf. Das weiße Objektiv würde schon sehr auffallen. Aber vielleicht sind die Bedenken völlig unbegründet.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|