![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zitat:
ich rate dir deshalb, einen richtigen Schnitt zu machen und zu einer aktuellen Kamera auch die entsprechenden Objektive zu kaufen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2021
Beiträge: 14
|
Danke
Danke für die Hinweise. Werde diese soweit möglich auch in Betracht ziehen und wohl doch auf was Neues umsteigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Das möchte ich unterstreichen - Diese genannten Objektive gehörten schon damals eher zu den einfachen/günstigeren. Auf diese Objektive sollte man keine Rücksicht nehmen, so hart das vielleicht klingen mag.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Finanziell am günstigsten fährst Du sicher mit einer RX10 III oder IV. Da musst Du nur EIN Teil kaufen. Die Bildqualität ist trotz des kleinen Sensors garantiert besser, als mit der A77 mit den genannten alten Objektiven und die Flexibilität viel größer.
Ich weiss, es fällt einem Spiegelreflex Nutzer manchmal schwer, auf eine Bridgekamera ohne Wechselobjektiv umzusteigen. Aber man sollte die genannten nicht unterschätzen. Bedienung, Haptik (und Optik) sind nicht wirklich anders, als bei einer Spiegelreflex. Man ist aber mit deutlich leichterem Gepäck unterwegs und Du sparst Dir die für Newbies oft nervenaufreibenden regelmäßig notwendig werdenden Sensorreinigungen. Als Neuling - aber nicht nur als solcher- in der digitalen Fotografie braucht man sicher lange genug, die Möglichkeiten einer solchen Kamera auszuschöpfen. dass sich der Kauf lohnt, auch wenn man später doch auf eine Systemkamera wechseln will. Und auch dann ist so eine RX eine beliebte Zweitkamera für Leichtgepäcksituationen. Viele Grüße Ingo P.S.: Ein Achromat dazugekauft und schon hat man auch noch eine brauchbare Makrolösung und so wirklich alles in einem: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (14.10.2021 um 07:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von minfox (14.10.2021 um 12:36 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Noch eine Information, die eventuell zur Entscheidungsfindung beitragen könnte:
Der AF der A77 ist im Vergleich zu späteren Kameras eine ziemliche Katastrophe. Wenn man bewegte Objekte ablichten will, sollte man sich nach einer aktuelleren Kamera umsehen, Selbst die A77ll kann das schon wesentlich besser. Allerdings ist eh zu hinterfragen, ob es heute noch Sinn macht, Geld für A- Mount auszugeben.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
...oder man ist bereit auf vieles, was eigentlich Stand der Technik ist, zu verzichten.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]() Zitat:
Together we can. Geändert von minfox (14.10.2021 um 18:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Heinz ist Wiedereinsteiger nach längere Pause, vmtl. auch nicht der Jüngste und hat keine Digitalerfahrung. Dann den übelsten Schrott der Minolta-Geschichte, ein xi-Objektiv, vorzuschlagen ist indiskutabel. Der Rest Deiner Vorschläge ist auch nicht wirklich besser, und ich weiß, dass Dir das auch bewusst ist. Ich bitte darum, solchen Unfug zu unterlassen! Du kannst solche Spielchen gern mit erfahrenen Usern machen, die können vielleicht darüber lachen und wissen, wie man sich hier wehrt. für Heinz: - Texte in orange sind Moderation, d.h. "Ansagen", die von der Forenbetreiberin gemacht werden. Wenn ich als "User" schreibe, dann nie in "orange". btt (back-to-topic = zurück zum Thema): Deine Kamera stammt von Ende der 1980er Jahre. Die Techologie hat sich seither extrem entwickelt, auch und gerade bei Objektiven ist die Entwicklung im Moment geradezu stürmisch, neue Glassorten, Materialien, Elektronik und Motoren sorgen dafür. Allerdings ist solche "neue" Technik auch regelmäßig sehr teuer. Deine vorhandenen Objektive solltes Du nicht bei Deiner Auswahl berücksichtigen: in der Digitalwelt gibt es bei Sony zwei Sensorgrößen bei Wechselobjektivkameras, APS-C (ca. 24x16mm², etwa halb so groß wie ein Kleinbild, dass Du aus der analogen Silberfilmzeit kennst) oder das Kleinbildformat, ca. 36x24mm². Wenn Du denselben Bildwinkel/-auschnitt haben möchtetst, musst Du an APS-C ein 55-210mm statt Deines 75-300mm nehmen, oder ein (18)24-50mm statt des 35-80mm. Das sind die typischen Kit-Objektive heutiger APS-C-Kameras bei allen Herstellern. Diese aktuellen Eisnteigerobjektive sind aus einer anderen Zeit und zwar Plastik und "klapperig", optisch aber sehr deutlich besser als die Zooms von Ende der 1980er Jahre. Die aktuellen Sensoren haben Ausflösungen, die zu Silberfilmzeiten nur mit speziellen Schwarzweißfilmen und den allerbesten Festbrennweiten erreicht wurden. Vor ein paar Jahren hätte ich Dir noch zu eine gebrauchten Oberklasse-A-Mount geraten (a68/a77II=APS-C oder a99II-Kleinbild). Heute halte ich das nicht mehr für sinnvoll, es sei denn, Du findest eine zum "Taschengeldpreis", also unter 100€ (sooo billig bekommt man funtkionsfähige aber dann wohl doch noch nicht). Sony hat im September 2021 das letzten A-mount-Gehäuse abgekündigt, d.h. die Produktion ist eingestellt und auch bei den Objektiven dünnt das Angebot aus, gebraucht ist aber vieles vorhanden. Auch alle anderen Hersteller haben das Ende der Spiegelreflexkamera eingeläutet, Einsteigermodell sind bereits nahezu vom Markt verschwunden. Egal welche Kamera aus dem "Spiegellos"-Bereich Du heute aussuchst, wenn sie nicht länger als ca. 5 Jahre auf dem Markt oder ein Modell der 1. Baureihe eines Herstellers ist, wirst Du einen Riesen-Sprung machen, aber auch einige Zeit zur Eingewöhnung brauchen. Das E-mount-System ist am längsten am Markt, hat die meisten Objektive und Adapter auch von sog. Drittherstellern, da kostenfrei lizensierbar. Es sind mittlerweile gebraucht schon Kameras der 2.-3. Generation "relativ" günstig zu haben, ebenso einiges an Objektiven. APS-C-Kameras: a6300/6500 oder die aktuellen a6100/6400/6600 sehr klein & leicht, für manche zu "fummelig". Die aktuellen Modelle kannst Du im nächsten Fotoladen oder Elektronikladen mal in die Hand nehmen, die Vorgänger sind sehr ähnlich, halt "langsamer" und ein paar exotische Fähigkeiten fehlen. a6000, a5000/5100 oder gar NEX-Modelle nur geschenkt ... Kleinbild: a7II ist schon gut brauchbar und günstig zu bekommen, gibt es noch neu, d.h. es gibt auch noch Ersatzteile. Die Modelle der 1. a7-Generation würde ich nur noch geschenkt zum Ausprobieren nehmen, der Sprung von der a7 zur a7II ist sehr groß. Das aktuelle Modell a7III (wird wohl innerhalb der nächsten 6 Monate abgelöst) ist im AF spürbar besser, aber da bist Du von Deiner 7000i -aus heutiger Sicht- eine betäubte Schnecke gewohnt ![]() Die Modell mit Zusatzbuchstaben (R,S) oder a9/a1 sind spezieller, extrem teuer, und dann braucht es zum Ausreizen von deren Fähigkeiten Objektive, bei denen der Kamerapreis kaum noch eine Rolle spielt. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
...oder eben die RX10 III oder IV. das erleichtert vieles bei Auswahl und Einarbeitung. sorry, wenn ich das immer wieder erwähne, aber die gehören zu der Aufzählung einfach dazu.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|