Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » Samyang 2/135mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2021, 08:30   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das Samyang 2,0/135mm ist immer noch in meinem Hinterkopf, es ist preislich ok.
An meiner 6100 mit der E-Mount Version sicherlich gut wenn man auf AF verzichten kann.
Hier die Walimexversion.
https://www.idealo.de/preisvergleich...e-walimex.html
Die Verarbeitungsqualität und die Gefahr ein dezentriertes Exemplar zu erwischen ist mir bisher zu groß gewesen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2021, 09:41   #2
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 868
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Das Samyang 2,0/135mm ist immer noch in meinem Hinterkopf, es ist preislich ok.
An meiner 6100 mit der E-Mount Version sicherlich gut wenn man auf AF verzichten kann.

Die Verarbeitungsqualität und die Gefahr ein dezentriertes Exemplar zu erwischen ist mir bisher zu groß gewesen.
Ich hatte eines für A-Mount und hatte nie Probleme damit, optisch hervorragend, tiptop verarbeitet perfekt manuell zu fokussieren. Ich hab bei diesem Objektiv auch von keinen großartigen Problemen mit Dezentrierung gehört (im Gegensatz zu den kleinen Tiny E-Mount Objektiven).

Ich hätte es immer noch, wäre mir an der A99II Hybrid-AF nicht irgendwann zu wichtig geworden. Daher bin ich dann auf das 135er Sony-Zeiss umgestiegen. Auch an der A6600 mit LA-EA5 funktioniert es einwandfrei.
An einer APS-C Kamera ohne Stabi würde ich es aber nicht nutzen wollen.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 10:53   #3
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Gibts aus England als Grauimport schon für schmale 371 Euronen.

https://www.e-infin.com/eu/item/2793...r_sony_e-mount
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 11:37   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Würde ich nicht dort bestellen wegen eventuellen Stress mit dem Zoll.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 11:40   #5
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Das ist Quatsch, sorry. Das hat e-infin mit dem Brexit geregelt. Ist auf deren Seite unter Button Service auch entsprechend kommuniziert.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2021, 11:42   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke Norbert! Kann man das Objektiv als Grauimport bei Fehlern wie Dezentrierung zurückschicken? Das Sigma 2,8/70mm Macro kostet 449 Euro.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (22.08.2021 um 11:49 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 11:51   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Danke Norbert! Kann man das Objektiv als Grauimport bei Fehlern wie Dezentrierung zurückschicken? Das Sigma 2,8/70mm Macro kostet 449 Euro.
Natürlich werden noch Lieferkosten dazukommen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 14:25   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Darf ich nochmal daran erinnern, dass wir hier im Unterforum "Beispielbilder" sind?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 18:01   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Recht hat usch:

Das 135mm ist das letzte noch verbliebene Samyang bei mir, das noch funktioniert.
Das sind jeweils Ausschnitte aus Timelapsefilmen. Dafür ziehe ich das Samyang dem 135mm Batis vor.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » Samyang 2/135mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.