SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony A1 Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2021, 10:19   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Bezüglich 'dämliches rütteln': Wie soll das bei einer 7er Kamera der ersten Gen funktionieren, wenn der Sensor fest verbaut ist, ohne IBIS?

Ich habe von der ersten Generation eine A7R und eine A7S.
Bei der A7S wurde der Filterstack vor dem Sensor umgebaut (Astro). Im Rahmen des Umbaus wurde die Ultraschallreinigung abgeklemmt.
Ich merke den Unterschied zwischen einer funktionierenden Ultraschallreinigung in der A7R und der nicht mehr funktionierenden in der A7S.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2021, 11:17   #2
Arne700
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
.........
Ich habe von der ersten Generation eine A7R und eine A7S.
Bei der A7S wurde der Filterstack vor dem Sensor umgebaut (Astro). Im Rahmen des Umbaus wurde die Ultraschallreinigung abgeklemmt.
Ich merke den Unterschied zwischen einer funktionierenden Ultraschallreinigung in der A7R und der nicht mehr funktionierenden in der A7S.

...also bei meinen Kamera´s (A7, A7S, A6400, A6000, A5100, etc.) ohne Sensorstabi kann man zwar Reinigung anwählen, aber es ist genauso wenig effektiv, wie bei denen mit Stabi.

Deswegen hoffe ich ja jetzt auf die A1 - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruss Arne

Geändert von Arne700 (28.07.2021 um 11:22 Uhr)
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 11:34   #3
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Arne700 Beitrag anzeigen
...also bei meinen Kamera´s (A7, A7S, A6400, A6000, A5100, etc.) ohne Sensorstabi kann man zwar Reinigung anwählen, aber es ist genauso wenig effektiv, wie bei denen mit Stabi.

Deswegen hoffe ich ja jetzt auf die A1 - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Darf ich fragen, warum das Feature solche Bedeutung hat, wenn Du für Dich ohnehin festgestellt hast, dass es ein Blasebalg auch oder besser tut?!

Würdest Du die "Reinigung" unterwegs mit angesetztem Objektiv nutzen, fliegt der Dreck vom Sensor vielleicht runter, verteilt sich schön und landet womöglich auf der Hinterlinse des Objektivs.

Habe in 4 Jahren intensiver Nutzung der A7III trotz Festivals, stickigen Clubs und Sportereignissen außer einem Blasebalg noch nichts zur Sensorreinigung genutzt/gebraucht.

Was genau ist das Szenario wann / wie Du das Feature nutzt?

Geändert von Mikosch (28.07.2021 um 11:50 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 11:46   #4
Arne700
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Darf ich fragen, warum das Feature solche Bedeutung hat, wenn Du für Dich ohnehin festgestellt hast, dass es ein Blasebalg auch oder besser tut?!

Würdest Du die "Reinigung" unterwegs mit angesetztem Objektiv nutzen fliegt der Dreck vom Sensor vielleicht runter, verteilt sich schön und landet womöglich auf der Hinterlinse des Objektivs.

Habe in 4 Jahren intensiver Nutzung der A7III trotz Festivals, stickigen Clubs und Sportereignissen außer einem Blasebalg noch nichts zur Sensorreinigung genutzt/gebraucht.

Was genau ist das Szenario wann / wie Du das Feature nutzt?
Also zunächst mal ging es um die Feststellung/Frage: Hat die A1 eine "Richtige", oder besser gesagt "funktionierende" Ultraschallreinigung ala Olympus an Board?!



...bei mir tritt es häufiger auf, daß ich unterwegs feststelle: Staub auf dem Sensor (meist zwei bis drei Pünktchen). Draussen, am Strand, an der Rennbahn, würde ich niemals versuchen dieses mit dem Blasebalg zu beseitigen.

Kommen wir zurück zu Olympus. Die haben unten in der Kamera irgendwas, was den Staub bindet/aufsammelt, soweit ich mich erinnern kann. Somit würde der entfernte Staub nicht erneut durch die Kamera wandern.

Das Staub ein Problem ist brauchen wir, glaub ich, nicht festzustellen. Wenn du hinterher auf 200-300 Bildern (von ca. 5.000 geschossenen) den Staub wegstempeln willst - viel Spass.

Früher bei Film war alles besser - Nein, natürlich nicht!, aber da hatte man auf einem Bild Staub und auf dem nächsten nicht mehr.......

Zum Abschluss nochmal: Hat die A1 ein anderes Reinigungssystem als die anderen Sony-Kameras?.

Gruss Arne
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 11:48   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Zitat:
Zitat von Arne700 Beitrag anzeigen
Zum Abschluss nochmal: Hat die A1 ein anderes Reinigungssystem als die anderen Sony-Kameras?.
Ich bin ziemlich sicher. Wäre das der Fall, hätte Sony das sicher deutlich hervor gehoben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2021, 11:51   #6
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Doch, ein anderes System ist es sicher. Das typische Rütteln, das ich von allen anderen Kameras kenne, gibt es bei der A1 nicht. Das hängt vielleicht auch mit dem neuen Verschluss und der neuen Möglichkeit zum Sensorschutz durch Verschluss zusammen (den ich nicht nutze, da bekommt man immer so ‚ne Warnung, dass einem der Veschluss wegschmelzen kann, die macht mich nervös).

Ich schätze es eigentlich an meiner Fuji, dass sie immer beim Ausschalten den Sensor reinigt - ich vergesse es zu häufig und ärgere mich dann über die Mehrarbeit am Rechner.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 13:02   #7
Arne700
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin ziemlich sicher. Wäre das der Fall, hätte Sony das sicher deutlich hervor gehoben.
Ja, stimme ich dir zu!.


Ich hatte ein Video gesehen, das da hieß:

Sony A1: 7 Feature Changes No One Mentioned
https://www.youtube.com/watch?v=zbWygE8gANY

Da ich den youtuber nicht kenne und nicht ein zuschätzen weiss, ob er was kann/Recht hat, habe ich mal auf die Kompetenz des Forums gesetzt.

Gruss Arne
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 15:10   #8
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Mal something completely different: Heute hat meine A1 mehrmals die Meldung gebracht, dass mit dem verwendeten Akku die einwandfreie Fkt. nicht garantiert werden kann, mit der Option den Akku herauszunehmen und zu tauschen. In der Kamera ist aber tatsächlich ein Original Sony Akku gewesen?

Ist das jemand schon mal passiert?
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 11:56   #9
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Auch wenn ich das Gefühl habe, dass Dich meine (ernst gemeinte) Fragerei ein wenig nervt:

Zitat:
Zitat von Arne700 Beitrag anzeigen
Die haben unten in der Kamera irgendwas, was den Staub bindet/aufsammelt, soweit ich mich erinnern kann. Somit würde der entfernte Staub nicht erneut durch die Kamera wandern.
Nun, auch das würde voraus setzen, dass das Staubkorn/Pollen/wasauchimmer gerade nach unten fällt. Wenn es allerdings leicht und klein genug war, um überhaupt auf dem Sensor zu landen, kann es doch theoretisch genauso gut einfach nur verwirbeln anstatt senkrecht nach unten auf die Klebefläche zu fallen?
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 12:57   #10
Arne700
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
@Mikosch

...nein, alles gut.

Das der Staub verwirbelt werden könnte wäre dann aber auch beim "alten" System gleich wie beim "Neuen". - Von daher.......

Gruss Arne
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony A1 Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.