![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Ja, ich verstehe auch nicht, warum immer so 'starke' Worte benutzt werden müssen.
Ich habe den Bericht nicht gelesen, aber (wenn ich hier so mitlese) mich beschleicht der Verdacht, dass der Test nicht wirklich sauber gemacht oder deklariert worden ist. Klar, bei 200mm zählt der Stabi im Objektiv viel mehr. Ich habe selber Stabis nicht verglichen - was ich über die Jahre so lese, könnte Sony im Vergleich noch etwas nachlegen. Somit könnte das Ergebnis scho nicht ganz falsch sein - würde passen. Ob man es so in Zahlen fassen kann ?? Was soll's ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit.
An was kann man die Herstelleraussagen eigentlich festmachen? Wie will man das messen? Es ist ja einfach, zu behaupten, mein System schafft ... Aber wie will man die System ernsthaft miteinander vergleichen? Rein von den Zahlen her scheint Canon ja überlegen zu sein. Gelten die Zahlen eigenlich grundsätzlich oder nur mit bestimmten Objektivkombinationen? Fragen über Fragen. Mich interessiert dass eigentlich auch nicht wirklich, da mir Sony für mich ausreichend bietet* und dieser recht schwammige Parameter für mich in der Kaufentscheidungsliste nicht sehr weit oben stehen würde. Für die Marketingabteilung ist der Wert sicher toll. Lieben Gruß Ralf * zu mindestens hoffe ich das ![]()
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.717
|
Zitat:
"Measurement and Description Method for Image Stabilization Performance of Digital Cameras (Optical System)"
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Ich denke der Begriff System ist wichtig.
Es ist ein Zusammenspiel und man kann seriös noch die entsprechende Kombination vergleichen. Ich habe auch schon ein Video gesehen, wo die Sony a1 der Canon R5 im Bezug auf Stabi sichtbar überlegen ist - es wurden jeweils nicht stabilisierte Objektive verwendet. Hatte mich auch überrascht.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Ich weiß nicht, ob es "den" Sony-, Olympus usw. Stabilisator gibt. Habe mir ja vor kurzem die Sony RX10IV gekauft als kompakt-"leichtes" Gear für Tage, wo ich einfach nicht die schwere Ausrüstung mithaben möchte.
Ich finde die Gesamt-Leistung überzeugend, die Kamera kann einfach viel oder andersherum finde ich es spektakulär, was heute so möglich ist ... zum Beispiel diese Super-Zeitlupe, wo man eine 4-5-Sekunden-Szene filmen kann. Aber vom Stabilisator bin ich bis jetzt etwas enttäuscht. Bin ja noch in der Erprobungs-Phase, aber mir geht es ähnlich wie seinerzeit bei der a77II, dass ich zum Beispiel die Sucher-Stabilisierung kaum wahrnehme; ich frage mich oft, ob ich den SteadyShot versehentlich deaktiviert habe. Kein Vergleich zum ruhigen Sucherbild meiner Kombi D500/Tamron 150-600, wobei da der Stabilisator ja nur im Objektiv ist. War das ein Unterschied, als ich damals da zum ersten mal durch den Sucher schaute. Die ersten Foto-Ergebnisse mit der RX10IV im Bereich bei 600mm sind noch nicht befriedigend, obwohl das bei Lichtstäre 4 eigentlich kein Problem sein sollte. Selbst bei 900 mm (APS-C) und Lichtschwäche 6,3 mit der Nikon-/Tamron-Kombi produziere ich nicht diesen Ausschuss. Die Probleme habe ich, wo ich nun mal im Bridge-Kamera-Bereich bin, bei der Nikon P950 bei vergleichbarer Brennweite überhaupt nicht, selbst bei 2000 mm nicht wirklich. Allerdings erlaube ich mir da noch kein abschließendes Urteil, vielleicht bin ich auch noch zu ungeübt mit der RX10IV. Beim ersten Eindruck könnte die Unterstützung durch den Stabilisator aber besser sein. Nur mein erster Eindruck. Und zu Portys Kritik am Breittreten eines negativen Tests: so empfindet das jede(r) anders. Ich nahm bei Eröffnung des threads gleich wieder Spott und Infragestellen der Seriösität des Tests wahr. Nur weil Sony (eventuell) mal nicht die Nummer 1 ist. Ansonsten wird hier doch jede negative Nachricht über andere Marken genüsslich breitgetreten. Aber nur mein Eindruck. Bin gottseidank nicht so im Marken-War verhaftet, habe Kameras von Sony und Nikon und ein stabilisiertes Fernglas von Canon (topp übrigens). edit: und ja, die Stabilisator-Leistung ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium, weil ich gerne ohne Stativ fotografiere. Vor allem im Telebereich natürlich. Geändert von MemoryRaider (20.07.2021 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Habe mir den Bericht gerade als PDF durchgelesen und für mich ein kleinen unverbindlichen Test gemacht mit der A7RIV und dem SEL100F28GM wegen der nachgesagten schlechten Lichtstärke.
![]() Bis 1/50Sek. ohne Stabi scharfe Bilder. Ab 1/40Sek. war mir kein scharfes Bild mit Armstativ ohne Stabi mehr möglich. Jetzt den Stabi eingeschaltet und wie im Test beschrieben eine Serie an Bildern nur mit Armstativ gemacht. 1/40 Sek. Bild scharf 1/30 Sek. Bild scharf 1/20 Sek. Bild scharf 1/10 Sek. Bild scharf 1/5 Sek. Bild scharf 0,5 Sek. Bild scharf 1 Sek. Bild leicht verwackelt aber für Facebook und co. brauchbar. ![]() Ich denke nach einer Pause würde mir vielleicht auch noch ein scharfes Bild mit 1 Sekunde gelingen. ![]() Für mich ist diese Kombination sehr gut brauchbar. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Sony A7II bleibt wie sie ist, sie wird durch den Test nicht SCHECHTER, nur einige glauben ihr Non Plus Ultra wurde besudelt, denen reicht schon der Spitzenpreis als Qualitätsbeweiss.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Also ein Test mit Kamera und einem 70-200. Das kann ich also fairen Vergleich akzeptieren.
Trotzdem ist es ein Vergleich der Kombination. Wenn man nur von der Kamera spricht ist das eben falsch. Wenn man von der Kamera sprechen will, hätte mit einer nicht stabilisieren Optik getestet werden müssen. Zitat:
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2020
Beiträge: 25
|
![]() Zitat:
Habe da mal ne Frage war ist den das "beste" Objektiv für eine A7RIII, für den Urlaub/unterwegs= immer mit dabei. Auch grade dann bei schwierigen Lichtverhältnissen plus Augen AF Dachte an das Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM oder Sigma 24-70mm F2,8 DG DN | Art |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
|
Ich empfehle das Original: Sony FE 24-105 mm F4 G OSS
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|