Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Freund hat die 6400, ein anderer die Z6ii…
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2021, 09:29   #1
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Bevor ich ganz auf E-Mount umgestiegen bin und inzwischen die A6600 meine Hauptkamera ist, war ich mit der A77II unterwegs. Und an dieser vor allem mit mehreren Tamron-Objektiven, die ich damals alle okay bis sehr okay fand (u.a. 16-300, 17-50/2,8, 70-200/2,8). Drum wollte ich mir, um diese weiternutzen zu können, auch den LA-EA5 kaufen. Mit gut 250 Euro schien mir das deutlich preiswerter, als neue Linsen mit E-Mount-Anschluss anzuschaffen.
Hallo Harald,

bevor ich die a6600 mit dem LA-EA5 kaufte, war ich mit der a57 unterwegs. Nur langsam verabschiedet sich diese, denn z.B. nach dem Ausschalten leert sich der Akku binnen 3 Tage.

Für mich ist mit den alten A-Mount Objektiven eine klare Verbesserung (Mehrwert) im Rauschverhalten, Autofokusmenge, -möglichkeiten (u.a. Augen AF), -genauigkeit, Touchcontrol, 4 Direkttasten (C1-C4) usw. vorhanden.

Na klar, fokussiert die a6600 mit dem LA-EA5 und den A-Mount Objektiven nicht so schnell wie mit den Nativen. Mindestens genau so schnell bzw. einen Tick schneller als mit der a57, jedoch genauer, also kein Front- oder Backfokus. Die Auflösung passt auch noch.
Für Makro-, Landschafts- und Architekturfotografie mit meinen Makro bzw. UWW brauche ich nicht zwingend native Objektive, da hat man in der Regel die benötigte Zeit dazu.
Trotzdem werde ich mir dass Tamron 17-70 F2.8 RXD kaufen, danach bin ich vorläufig gut aufgestellt.

Die Entscheidung muß jeder selber mit seinem Fotografierverhalten vereinbaren.

Gruß

Charly
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2021, 22:13   #2
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Ich habe heute herausgefunden, das es von Meike eine Batteriegriff für die A6600 gibt (Link zu Amazon)

Hier in dem YouTube-Video ist er gut zu sehen.

Da ich mit der Größe der A6600 so meine Probleme hatte, könnte damit vielleicht Abhilfe geschaffen werden. Die Fernbedienung oder auch das Auslösen im Hochformat spielt für mich keine Rolle.

Hat von euch einer Erfahrung mit einen Batteriegriff an einer A6xxx?

Schönen Abend noch
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 22:32   #3
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Wäre sowas nicht die bessere Lösung?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 22:48   #4
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wäre sowas nicht die bessere Lösung?
Auch eine gute Idee. Sieht jedenfalls schicker aus. Ob es groß genug ist, müsste ich ausprobieren.

Ich brauche halt einfach mehr in der Hand als das A6600-Gehäuse so bietet. Schade, das es bei Sony keine APSC in einem 77/99-Gehäuse gibt
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 23:59   #5
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wäre sowas nicht die bessere Lösung?
Ich hatte mir das Teil für die A6500 geholt, nutze es aber fast gar nicht. Wobei es nicht exakt dasselbe Modell ist, sondern eins mit einer hölzernen Griffverstärkung
(siehe hier: https://www.smallrig.com.de/products...yABEgKdhvD_BwE)

Sieht zwar edel aus, aber damit passen dann leider die Finger nicht mehr zwischen Griff und Objektiv, zumindest wenn es ein Tele ist.

An der A6600 habe ich es erst gar nicht versucht, für die brauche ich, wie gesagt, einfach keine Griff- oder Body-Vergrößerung. Aber das muss eben jeder für sich selbst ausprobieren. Notfalls erst einmal bestellen und dann ggf. wieder zurückschicken...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2021, 08:31   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wäre sowas nicht die bessere Lösung?
Habe ich und ist fast immer an der a6600, wobei ich die eigentlich auch ohne das Teil gut in der Hand habe.
Ich habe meinen beliefert, wodurch er noch griffiger ist - das blanke eloxierte Alu war mir zu rutschig.

An der a6000 hatte ich so einen Batteriegriff- ja, es war ein großer Gewinn.

Ich vermute der TO wird vor allem in der ersten Zeit eher mit dem BG glücklich.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 23:33   #7
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Die Entscheidung muß jeder selber mit seinem Fotografierverhalten vereinbaren.
Sehe ich absolut genauso, Charly. Auch Deine Erfahrungen in Bezug auf spürbare Qualitätsverbesserungen beim Adaptieren von A-Mount-Linsen an der A6600 teile ich.

Aber nachdem ich nun doch (obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte) die beiden neuen E-Mount-Tamrons (17-70 und 70-180, jeweils durchgängig 2,8) habe, weiß ich halt, dass es dazu noch eine deutliche Steigerung gibt. Das erstere hatte ich heute beruflich stundenlang im Einsatz - das ist einfach geil!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 23:51   #8
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen
Ich habe heute herausgefunden, das es von Meike eine Batteriegriff für die A6600 gibt (Link zu Amazon)

Hier in dem YouTube-Video ist er gut zu sehen.
Da ich mit der Größe der A6600 so meine Probleme hatte, könnte damit vielleicht Abhilfe geschaffen werden. Die Fernbedienung oder auch das Auslösen im Hochformat spielt für mich keine Rolle.

Hat von euch einer Erfahrung mit einen Batteriegriff an einer A6xxx?
Guten Abend, Michael, ja diesen Batteriegriff von Meike kenne ich, besser gesagt: das fast identische Pendant für die A6500. Wenn ich an dieser Kamera Teleobjektive (100-400 oder 200-600) angedockt habe, schraube ich dazu (sofern ich kein Stativ benutze) diesen Griff an. Das bringt mehr Stabilität im Handling und außerdem mehr Funktionalität, weil man darin eben zwei Akkus unterbringen kann. Ich war wirklich zufrieden damit.

Aber seit ich die A6600 habe, die ja auf den ersten Blick nicht viel größer scheint, tickt die Welt in dieser Frage für mich anders. Ich wollte auch für sie solch einen Grip holen, aber zum Glück gab es den noch nicht, als ich mir diese Kamera geholt habe (Oktober 2019). Denn man braucht ihn (aus meiner subjektiven Sicht) einfach nicht. Der deutlich größere Akku (NP-FZ100) bringt einen locker über den Tag, und auch die Handlichkeit hat Dank des breiteren Griffs einfach frappierend zugelegt. Selbst das 200-600 nutze ich an der A6600 problemlos ohne jede weitere Body-Vergrößerung. Wobei ich sagen muss, man hält ja eine Kamera auch nicht nur mit einer Hand, wenn solch eine Linse dranhängt, auch nicht die A9 oder A1.

Der haptische Gewinn der A6600 gegenüber der A6500 ist aus meiner Sicht beeindruckend.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2021, 08:43   #9
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Aber nachdem ich nun doch (obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte) die beiden neuen E-Mount-Tamrons (17-70 und 70-180, jeweils durchgängig 2,8) habe, weiß ich halt, dass es dazu noch eine deutliche Steigerung gibt. Das erstere hatte ich heute beruflich stundenlang im Einsatz - das ist einfach geil!
Hallo Harald,

denke ich doch auch, dass diese Objektive sehr gut bzw. erstklassig sind.
Dann noch die längere Brennweite beim Tamron 17-70mm f2.8, hat schon was.
Da kommste mit dem Crop von 1.5 in den leichten Telebereich rein, einfach genial!
Dabei soll es nicht schlechter sein als das Sony 16-55mm f2.8.
Deshalb steht es bei mir auch auf der Wunschliste.

Hast du dazu vielleicht einen praktischen Vergleich?

Zitat:
Zitat von perser;
Der haptische Gewinn der A6600 gegenüber der A6500 ist aus meiner Sicht beeindruckend.
Da muß ich dir ebenfalls zustimmen, nur der kleine Finger liegt noch in der Luft, den lege ich dann unten an!

Funktioniert eigentlich, wenn man DMF auswählt, die manuelle Nachführung bei A-Mount Stangen wie auch USD, HSM Antrieb?

Gruß

Charly

Geändert von charlyone (20.07.2021 um 08:55 Uhr)
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2021, 09:43   #10
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Funktioniert eigentlich, wenn man DMF auswählt, die manuelle Nachführung bei A-Mount Stangen wie auch USD, HSM Antrieb?
Charly, ich denke mal, dass es so ist, kann es aber nicht überprüfen, da ich den LA-EA5 nicht selbst habe. Vielleicht kann sich ja mal einer dazu äußern, der das gute Teil benutzt.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Freund hat die 6400, ein anderer die Z6ii…


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.