![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
![]()
Ja. Deine Wortwahl - z.B. "um Staatswälder mit Windrädern vollzupflanzen" - ist polemisch. Dann noch „Aktionsplan Auerhuhn“.
Dass es in BW immer wieder Kontroversen zur Energiewende, Jagdgesetz, Naturschutz etc. gibr, zeigt doch, dass es eben kein Lex Kretschmann gibt. Und wo bitte habe ich Dich hier in die rechte Ecke gestellt? Dass Du auch - und gerne - Polemik einsetzt, ist Dir mit ziemlicher Sicherheit bewusst. Polemik
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
![]()
Hier:
Mit Pegida, AfD usw. habe ich nichts am Hut.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich hatte damals "erinnert an Lügenpresse-Rufer" geschrieben. Ich hatte wohl meine Gründe, die ich jetzt mit dem ohne Zusammenhang geposteten Zitat nicht mehr nachvollziehen kann. Insofern ist Dein hier gepostetes Zitat aus dem Zusammenhang gerissen und damit völlig wertlos.
Ich habe Dich meines Wissens hier auch nie bei der Pegida oder der AfD verortet. Grundsätzlich verwende ich Formulierungen wie "erinnert an", wenn ich eine eigentlich andere Haltung des Gegenübers grundsätzlich nicht ausschließe.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
hier beenden wir den persönlichen Disput.
Alle weiteren Äußerungen dazu werden gelöscht.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
"Ausbau von Meeres-Windparks steht still"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...usbau-101.html
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (16.08.2021 um 10:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Tja schade, ich könnte mir vorstellen dass einige große Windenergie-Firmen hier eventuell die ein oder andere Insolvenzmasse aufschnappen könnte - möglicherweise inkl. der angestossenen Planungen und diese forführen könnte. U.U. könnte das auch von staatlicher Seite angeschoben werden.
Allerdings werden die Auswirkungen des politischen Umherirrens noch viele Jahre der Verzögerung bewirken - das freut sich den politischen Nachfolger...wer auch immer das sein mag.(Vorsicht Ironie)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
![]() Zitat:
https://www.fva-bw.de/daten-und-tool...e-und-auerhuhn Zitat:
Wir gehen nun in einen Winter mit rekordverdächtig hohen Energiepreisen. Die Gründe dafür habe ich schon vor Jahren in diesem Thread beschrieben. Was mir Wirklich Sorgen bereitet ist die immer noch ungebrochene Naivität der Politiker beim Versuch die Energieversorgung nach der Methode Sowjetischer Planwirtschaft „umbauen“ zu wollen. Der „European Green Deal“ und das „Fit for 55“ der EU-Kommission sind ein Meisterstück der Bürokratie, ich habe mich über den Sommer durch mehr als tausend Seiten Regulierung durchgearbeitet. Die Regulierung ist in sich so kompliziert miteinander verwoben, dass Änderungen nur extrem schwierig möglich sind, da immer gleichzeitig mehrere Richtlinien angefasst werden müssten. Wenn das alles so funktionierte, wäre es eine gute Sache. In der Öffentlichkeit werden allerdings nur die positiven Seiten beschrieben und die „Verlierer“ mit Geld ruhiggestellt. Geld kann man ja einfach drucken, Madame Lagarde macht das schon. Dummerweise lässt sich aber die Physik nicht mit Geld bestechen, daher habe ich für die Umsetzung an vielen Stellen allergrösste Bedenken. Wir sind in letzter Zeit in Europa einige Male an Blackouts knapp vorbeigeschrammt. In Deutschland nimmt die Zahl der Interventionen der Netzbetreiber ständig zu (z.B. kurzfristige Unterbrechung der Versorgung von Aluhütten und andere Grossverbraucher). Ein Blick auf Fundamentaldaten zeigt die Stromlücke: wenn man die stündliche Stromerzeugung aller Kraftwerke von 2019 betrachtet und die gesicherte Leistung abzieht, die bis Ende 2022 vom Netz gehen soll, dann haben wir bei Flaute in knapp 3000 der 8760 Stunden eines Jahres eine Unterdeckung - selbst wenn alle noch vorhandenen Erdgaskraftwerke mit Volllast laufen. Die Netzbetreiber erwähnten in ihrem „Bericht zur Leistungsbilanz“ für 2022 bereits einen Importbedarf von 7200 Megawatt für den Fall einer Engpass-Situation. Das sind sechs Atomkraftwerke oder zwölf grosse GuD Kraftwerke. https://www.energie.de/et/news-detai...wird-wichtiger Da diese Berichte wohl zu „ehrlich“ waren, wurde der Bericht dann dem BMWI übertragen und mit dem „Berliner Weichspüler“ behandelt. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pub...ationFile&v=10 Ich frage mich, wo die fehlende Energiemenge dann herkommen soll. In kalten Winternächten wollen ja auch die Franzosen und Dänen mit Strom heizen, ihr Strom aus Norwegen, off-Shore Wind und Kernenergie ist ja auch klimaneutral. Mit der Schweiz gibt es kein Stromabkommen und Österreich liefert am liebsten durchgeleiteten Strom von den Atomkraftwerken aus Ungarn und der Slowakei nach Deutschland. Bleiben noch die Kohlekraftwerke in Polen. Und die Kohlepreise sind explodiert seit Beginn des Jahres, der Monatskontrakt handelt über 160 USD/t. Der Strom wird also immer teurer, insbesondere in Knappheitssituationen. Es soll aber immer mehr fossile Energie im Gebäude- und Verkehrssektor durch Strom ersetzt werden (Elektromobilität, Wärmepumpen, Power to Gas). Ich sehe also schwarz für das Auerhuhn, das muss sich dann wegen des „Green Deal“ wohl doch nolens-volens mit einer Windkraftanlage und einem Speichersee arrangieren - trotz Aktionsplan. Aber wenigstens ist dem Auerhuhn ein Blackout egal.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.09.2021 um 20:40 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Es ist ja allgemein bekannt, das Politiker mit Naturwissenschaften auf Kriegsfuß stehen und ungern mit Fakten belästigt werden.
Mal zum Nachdenken: Hier in der Nähe in Hamm-Uentrop ist anfang des Jahres ein Steinkohlekraftwerk vom Netz gegangen. Es sollte erstmal eingemottet werden. Aufgrund der von dir beschriebenen Vorkommnisse im Netz wird es jetzt aber jeden Monat einmal hochgefahren, um es in Bereitschaft zu halten. Ausserdem wird überprüft, ob es eventuell Systemrelevant ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Es ist wie in der DDR, wo Schweine mit Brot gefüttert wurden. https://www.fluter.de/schnaps-statt-bananen Elektrizität ist eigentlich zu wertvoll um „verklappt“ zu werden. Aber dank Planwirtschaft schaffen wir auch das. #Wirschaffendas Glückauf!
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.09.2021 um 21:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Gibt es - Deiner Meinung nach - eine Alternative mit der wir die Energiewende schaffen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|