Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2021, 13:14   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das ist ja erschreckend! Dann muss ich mir das Teil wohl früher oder später mal kaufen.
Für Milchstraße, bei uns in Mitteleuropa, sind mir 14/15mm schon fast zu weit. Das Zentrum steht hier nur knapp über dem Horizont. Hier bevorzuge ich eher (nicht immer) das 21mm. Kanaren oder weiter südlich ist dann natürlich mehr WW gefragt. Auch für Polarlicht wäre es mit Sicherheit perfekt.
Also ja: Früher oder später...

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Was ist denn mit deren Sucher? Ist es ein reines A7c Probelm, oder aller neueren Modelle?
Der Sucher stand bei dem compact-Modell nicht so sehr im Vordergrund.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2021, 13:22   #2
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
@aidualk: Hast Du das Objektiv auch mal an der A7R ausprobiert? Gibt es dort farbige Ränder?
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 13:23   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
@aidualk: Hast Du das Objektiv auch mal an der A7R ausprobiert? Gibt es dort farbige Ränder?
Noch nicht probiert - mache ich demnächst gerne und schreibe es hier.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 13:27   #4
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Dimage A1 und A2

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
mache ich demnächst gerne und schreibe es hier.
Das wäre nett
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 15:47   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich würde sagen, es ist an der A7R kaum mehr oder weniger als an der A7RII.
Ich würde es als vernachlässigbar einstufen.


Bild in der Galerie

Ein Blick in den gemischten Himmel lässt mich nichts wirklich erkennen. Für mich sieht das gut aus.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2021, 16:48   #6
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich habe mal die beiden kurzen timelapse Sequenzen der letzten Nacht zusammen gestellt. Einfach so ohne weitere Bearbeitung.
Die erste ist mit dem 35mm GM aufgenommen, die zweite dann mit dem 14mm.
(die mit dem 35mm nehme ich vielleicht in mein 'Sternenhimmel in der Rhön' Video mit rein)

https://youtu.be/Kn0S4XsNi5w
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 17:10   #7
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
@ aidualk - hattest du nicht geschrieben du packst es gleich wieder ein und schickst es zurück, oder verkalke ich jetzt so langsam?
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 19:05   #8
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, es ist an der A7R kaum mehr oder weniger als an der A7RII.
Ich würde es als vernachlässigbar einstufen.
Danke für‘s Testen und die Bilder. Schaut tatsächlich gut aus.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 23:51   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Für Milchstraße, bei uns in Mitteleuropa, sind mir 14/15mm schon fast zu weit. Das Zentrum steht hier nur knapp über dem Horizont. Hier bevorzuge ich eher (nicht immer) das 21mm. Kanaren oder weiter südlich ist dann natürlich mehr WW gefragt. Auch für Polarlicht wäre es mit Sicherheit perfekt.
Also ja: Früher oder später...
Ich habe schon das SEL 20mm f1,8, aber die 14mm habe ich je nach Motiv auch für die Milchstraße gern benutzt. Nach unten wird es durch ein wirklich sehr gutes 14mm f2,8 abgerundet, aber f1,8 wäre eine feine Sache und nächstes oder übernächstes Jahr fahre ich auch mal wieder im Winter in den Norden, dafür wäre es perfekt. Ich hatte ja bisher eher das 35mm f1,4 auf meiner Liste, aber das 14mm f1,8 bekommt nun eine höhere Priorität.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2021, 17:46   #10
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Eine etwas kuriose Sache ist mir aufgefallen: An meiner A7RII habe ich keine erkennbare Bildfeldwölbung mit dem 14mm GM. Also egal ob ich auf die Mitte oder auf die Ecke fokussiere, es ändert sich dann nicht (erkennbar) die BQ in der Mitte oder der Ecke.
An meiner A7R habe ich aber eine erkennbare Bildfeldwölbung, die erst ab Bl. 2.8 ausgeglichen wird. Das kann ja eigentlich nur von minimalen Unterschieden des Auflagemaßes her kommen (?).
Die Gegenprobe mit dem 21mm Loxia, von dem einige berichten, es zeigt eine erkennbare Bildfeldwölbung, und das scheinbar kritisch auf Bildfeldwölbung reagiert, ist aber mit beiden meiner R Kameras identisch. Kein erkennbarer Unterschied zwischen den beiden Kameras in Bezug auf Bildfeldwölbung mit dem Loxia.

Das ist jetzt kein Beinbruch, macht mich aber ein klein wenig ratlos. Ob das durch das mehr an Offenblende noch gerade so verursacht wird?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.