![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||||||||||||||
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 459
|
Am nächsten Tag wagte ich mich bis zur Einmündung des Einlaufkanals zur Narew vor. Hinter dem Boot knieend war mein Platz. Da durfte jetzt wirklich nichts mehr fallen gelassen werden. Ach ja und merken. Im Wasser bis zu den halben Oberschenkel knieend, die freie Hand nie tiefer als auf Hüfthöhe senken, sonst wird es nass und am morgen ziemlich kalt.
![]() → Bild in der Galerie Flussseeschwalben:
Am Rückweg startete links von mir ein Schwan als ich schon vorbei war. Als ich die Flügelschläge hinter mir hörte konnte ich ihn gerade auf Augenhöhe erwischen. Und dann gab es noch den Start eines Schwanes.
Es lässt sich aber auch einiges vom Ufer aus gut ablichten.
Im Wald Adler mit Nestmaterial
Am Nordrand des Sees: Schwalben, Graureiher, Graugänse, Kraniche, Rohrweihen, Schwarzstorch und Haubentaucher. Und natürlch danke für das Zeigen der vielen verschiedenen Fotos in den letzten Tagen. @Andreas Ich bin momentan hier auf Vögel unterwegs. Habe aber auch Spuren von Bibern gesehen. Da fehlt mir aber momentan das Wissen wie aktuell die sind und ob sich ein Ansitz darauf lohnt. Weiters einigen Furten in der Narewka gefunden die von den Spuren intensiv von Säugetieren genutzt werden. Auch da müsste ich mal einige Morgen oder Abende investieren um zu sehen ob sich ein Ansitz lohnt. Da sind Vögel momentan sichere Objekte.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|