Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2021, 21:50   #11
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Naturschutzgebiet Strom / Mittelshuchting

Hallo zusammen,

kurzes Vorwort: Ich habe mein altes / "neues" Minolta 600mm / F4 vom damaligen Käufer zurückgekauft . Ich muss mich erstmal wieder an den Joschi gewöhnen und war damit heute in (bei) einem Naturschutzgebiet zwischen Strom und Mittelshuchting bei Bremen. Eines meiner Jahreswunschprojekte ist, Kiebitze im Flug aufzunehmen. Hier und da hat es geklappt, aber lichttechnisch, aufnahmetechnisch und bearbeitungstechnisch ist da noch Luft nach oben. Sowohl Kamera als auch Objektiv muss ich in dieser Hinsicht wieder neu kennenlernen. Insbesondere von einer RAW-Bearbeitung erhoffe ich mir noch Luft nach oben; aufgrund eines veralteten Rechners fehlt mir aber momentan noch die Möglichkeit dazu.

Die Aufnahmen bei 840mm sind mit der denkbar lahmsten Kombination entstanden. Das erste 600mm non-HS mit einem 1,4x Minolta D Telekonverter, der es nochmal um den Faktor zwei verlangsamt . Wenn ich den Fokuslimiter nicht eingestellt hatte hat man das auch gemerkt. Ein paar halbwegs scharfe Treffer gab es trotzdem:

Kiebitz im Flug:


Bild in der Galerie

Zwei Kiebitze, zwei Krähen:


Bild in der Galerie

Kiebitz "muss mal", irgendwie nicht schön, aber irgendwie doch :


Bild in der Galerie

Zwei Gänse im Flug:


Bild in der Galerie

Gänsefamilie:


Bild in der Galerie

Und zuletzt ein gelber Vogel. Für eine Bestimmungshilfe wäre ich dankbar. Ich habe durch Googlen nichts eindeutiges rausfinden können:


Bild in der Galerie


Der Aufnahmeort ist offenbar eine beliebte Anlaufstelle für Naturbeobachter und -Fotografen. Es gibt auch einen Aussichtsturm, der allerdings die meiste Zeit besetzt war. Aufgrund der Pandemie wollte ich mich ungern dazugesellen und habe die meiste Zeit einige Meter abseits gestanden.

Gelernt habe ich heute durch das Erlebniss, dass in dem Gebiet Kampfläufer zu sehen sind (auch wenn ich sie noch nicht identifizieren könnte) und dass ein mir bereits bekanntes "Schlauchwirbelgeräusch" von Bekassinen stammt und nicht mit der "Stimme", sondern mit den Flügeln erzeugt wird . Gesehen habe ich die Bekasssinen nicht, aber immer mal wieder gehört und mich ungläubig umgesehen.

Viele Grüße
Justus

Geändert von Justus (25.04.2021 um 22:37 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.