![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#811 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Also nochmal für Dich zum Verständnis:
Zitat:
Jens / Windbreaker antwortete darauf: Zitat:
Das ist für mich eine glatte Verdrehung der Tatsachen. Es gibt sicherlich gute Gründe für den Schwenk auf E-Mount, aber im Sinne einer Kontinuität und des Systemgedankens wäre ein leerer Spiegelkasten kein Quatsch, sondern durchaus sinnvoll. Zitat:
Aber selbst wenn man das im Einzelfall vielleicht nicht braucht - bei der α9 mit dem 200-600 kehrt sich der Größen- und Gewichtsvorteil von E-Mount ins Gegenteil um - die Kombi ist über 600g schwerer als die α77II mit dem 70-400, und auch deutlich größer. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#812 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ansonsten kann ich das nur bestätigen. Deswegen muss die ![]() Ich werde die A-Mount-Gehäuse-Haptik etwas vermissen - fast 15 Jahre Sony- und gut 10 Jahre Minolta-A-Mount davor haben Gewohnheitsspuren hinterlassen. Ich merke das daran, das ich einen A-Mount-Objektivwechsel nahezu blind mache, bei E-Mount immer noch nach den weißen Punkten schaue. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#813 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#814 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Ich denke, man solltge unterscheiden zwischen A-Mount im Vergleich zu E-Mount und DSLR/DSLT im Vergleich zu DSLM.
Grundsätzlich könnte der A-Mount aufgerüstet werden, z. B. elektronische Blendensteuerung, Anschluss mit mehr Datenleitungen, neues Protokoll. Wenn man AF auf dem Sensor sinnvoll (mit flottem AF auch bei Nachjustage über Contrast-AF) nutzen möchte, benötigt man eine andere Ansteuerung der Linsengruppen (andere Motoren, andere Mechanik) für die Entfernungseinstellung im Objektiv. Man benötigt also neue Objektive. Ich mag A-Mount (fotografiere ja immer noch ab und zu mit einer A99 rum), aber den Entwicklungsaufwand hätte vermutlich kein Kunde gerne zahlen wollen. Vermutlich wären eher Äußerungen des Unverständnisses über die Notwendigkeit der Anschaffung von neuen Objektiven (für den alten Mount) aufgekommen - so nach dem Motto, dass einem Sony so ganz schön das Geld aus der Tasche zieht. Mit E-Mount konnte man das abschwächen: wenn man die volle Performance haben möchte, muss man neue Objektive nutzen, wenn man das nicht möchte oder kann (kostet ja auch reichlich Geld), dann kann man A-Mount mit Adaptern nutzen. Wünschen würde ich mir, dass der LA-EA5 auch mit den (bezahlbaren) Basiskameras A7III, A7c, A6400 Objektive mit Stangen-AF unterstützen würde (also mit AF). Mag sein, das das technische Gründe hat (zu wenig Rechenpower?), aber ich habe den Eindruck, dass es auch vom Marketing gewünscht ist = wenn schon keine teure Top-Kamera dann wenigstens zusätzlich neue Objektive. E-Mount hat gegenüber A-Mount den Vorteil des geringeren Auflagemasses, der Spiegelkasten ist ja nicht mehr nötig. Hierdurch sind viele Fremdobjektive über Adapter zu betreiben, z. B. auch A-Mount-Objektive. Ob der für VF relativ kleine Bajonettdurchmesser geplant war, weiss ich nicht. Die Nex'en waren APS-C, dafür ist der Durchmesser völlig in Ordnung. Dann kam VF (A7) und später sogar mit Sensorstabilisierung (A7II) - und selbst das funktioniert offensichtlich mit dem kleinen Bajonettdurchmesser. Es kann uns also egal sein, ob das so geplant war oder nicht - finde ich. DSLM hat gegenüber DSLR/DSLT Vorteile - insbesondere beim AF. Bei DSLTs kommt hinzu, dass der Lichtverlust durch den halbdurchlässigen Spiegel entfällt - im Gengenzug könnten DSLTs wegen des ständig mit Licht versorgtem externen AF-Modul einen besseren Phasendetektions-AF bei schlechten Lichtverhältnissen haben. Es bleibt (auch bei DSLTs) das Problem, dass das AF-Modul sehr exakt justiert sein muss, wenn der AF zuverlässig funktionieren soll. Dieses "Problem" hat man bei AF-auf-dem-Sensor (DSLM) nicht. E-Mount ist gegenüber A-Mount der modernere Standard, eine entsprechende Aufrüstung des A-Mount (dann hätte man halt keine Fremdobjektive so einfach adaptieren können, da das Auflagemass gleich bleibt) hätte (vermutlich) kein Kunde zahlen wollen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#815 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
So? Wozu soll denn ein SLT-Spiegel noch eingebaut werden, wenn er nicht mehr gebraucht wird? A-Mount hat nunmal ein aus heutiger Sicht großes Auflagemaß und wenn man den Spiegel nicht mehr braucht, dann bleibt der Spiegelkasten eben leer, oder man kauft eine E-Mount Kamera mit dem Adapter, der den leeren Spiegekasten ersetzt. Das ist für A-Mount Benutzer genauso sinnvoll oder sinnlos, wie ein leerer Spiegelkasten in einer A99III.
Auch A-Mount ware früher oder später spiegellos geworden, warum auch nicht. Wenn ich mich erinnere, welche Diskussionen es um den schlimmen SLT-Spiegel gab, müssten doch alle feiern, wenn er weg ist. Auf die o.g. Kamera hätten weiterhin alle A-Mount Objektive gepasst. Zitat:
![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#816 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ja....aber der freiberuflicher Fotograf hat andere Bedürfnisse als ein Hobbyknipser.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#817 | |||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Technisch zwingend war es sicher nicht, aber du wirst mir zustimmen, dass es manchmal sinnvoll ist, einen größeren Schritt zu machen, will man sich weiter entwickeln, anstatt den Ballast von 30 Jahren immer mitzuschleppen VW hat es ja auch geschafft, sich vom Heckantriebsblock und Luftkühlung zu verabschieden, genau so, wie es Intel irgendwann geschafft hatte, sich vom Gate 20 zu verabschieden....... Und das der Weg, den Sony damals eingeschlagen hat nicht so falsch war, sieht man auch daran, was die Wettbewerber in den letzten 1-2 Jahren auf den Markt gebracht haben. Dass das E- Mount gegenüber dem A- Mount noch eine ganze Reihe weitere Vorteile hat, hab ich weiter oben ja schon geschrieben. Und du wirst mir zustimmen, dass zwischen 1985 und 2010 in der Computertechnik einiges passiert ist, so dass man schon mal die Spezifikationen deutlich überarbeiten sollte, ohne irgendwelche Kompatibilitätsmodi mitschleppen zu müssen. Über den Sinn eines leeren Spiegelkastens kann man auch diskutieren. Den weltweiten Spott über diese Lösung stelle ich mir lieber nicht vor...... ![]() Zitat:
Ich hab gerade nachgesehen, für das 70/400 hab ich 2013 schmale 2300 € gezahlt, dagegen ist das 200/600 geradezu ein Schnäppchen. Als Lückenfüller hab ich noch das formidable 70/200 GM, das brauch ich eh in der Sporthalle. Gabs beim letzten Alpha- Treffen in Berlin günstig aus der Vitrine. ![]() Zitat:
Der Gewichtsunterschied ist laut Sony Datenblatt 480 g, da fehlt aber beim 70/400 die Stativschelle mit mindestens 150 g. Macht also etwa 350 g, aber dafür hat man halt Vollformat und kann ohne Schmerz bis ISO 10000, während man bei der A77ll nicht wesentlich über ISO 1600 gehen sollte.......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (16.05.2021 um 16:58 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#818 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
um mal etwas Druck rauszunehmen, da es hier doch m.E. etwas zu persönlich zu werden droht: ![]() → Bild in der Galerie v.l.n.r.: α1 (FE Gen.4) - α7R (FE Gen.1) - α99 II (A) - α900 (A) - XD5 (Silberfilm SR-Bajonett) jeweils mit etwa gleichgroßen Objektiven (5x 50/1.4 DoppelGauss bekomme ich nicht zusammen) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie v.l.n.r.: α99 II (A) - α1 (FE Gen.4) - XD5 (Silberfilm SR-Bajonett), die α1 hier mit LA-EA5 und SAL50F14 Ja, ich hätte mir mehr Mühe geben sollen und eine ordentliche Studioaufnahme machen sollen. Was ich zeigen möchte, sollte aber auch so sichtbar werden. Die Unterschiede sind kleiner als der "Streit" es annehmen lassen sollte. Nur die AF-(D)SLRs sind extrem wuchtig, die 900er noch heftiger als die 99M2. Jahrzehntelang kam man mit den "kleinen" Silberfilmgehäusen klar. Die XD5 ist bei weitem nicht die zierlichste 35mm-SLR, auch nicht die größte, guter Durchschnitt zu ihrer Zeit (1979). Die E-mount-35mm-Gehäuse sind wieder nahe an diesen Maßen. Wenn ein "Basis"-Gehäuse (japanische Sprechweise), also eine α7 IV mit LA-EA5-Unterstützung kommt oder diese Unterstützung bei der α7 III nachgereicht wird (was ich mir wünsche, auch wenn es für mich selbst keinen Rolle spielt), dann sind die A-Mount-Systemsachen mit aktuellen Gehäusen auch in Zukunft gut nutzbar, ohne zu den sehr teuren Spitzenmodelle greifen zu müssen. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (16.05.2021 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#819 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Danke!
![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#820 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Pentax hatte doch die K 01 Kamera, ein Flop. Aber eine DSLM die gut in der Hand liegt, mit einem 55mm Bajonett und einem brauchbaren Adapter wär ok.
__________________
Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (16.05.2021 um 19:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|