![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Mich ärgert einfach, dass Sony bei ihren ganzen APS-C Kameras Verbesserungen nur in homöopathischen Dosen verabreicht hat. Man baut Veraltetes ein und lässt Wichtiges weg, nur um einen Grund zu haben, dann in halbjährlichem Rhythmus das nächste Modell mit den nächsten Verbesserungen wieder mit einem saftigen Preisaufschlag auf den Markt bringen zu können.
Ich werde jedenfalls bei APS-C und Vollformat erst wieder zuschlagen, wenn mich das Gesamtpaket (auch im Preis-Leistungs-Verhältnis!) 100%ig überzeugt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Ich weiß nicht, auf welchem Planeten du lebst. Die α6500 war als APS-C-Spitzenmodell drei Jahre im Programm, und die α6600 ist mittlerweile auch schon wieder zwei Jahre alt. Desgleichen α6300 und α6400. Von der α6000 bis zur α6100 hat es sogar über fünf Jahre gedauert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Ok, halbjährlich war vielleicht etwas pointiert ausgedrückt. Jährlich stimmt aber.
Meine A6400 habe ich vor 2 Jahren gekauft. Da war sie auch gerade herausgekommen. Die A6600 und A6100 kamen vor einem Jahr heraus und das neue Spitzenmodell entsprach nicht in allen Details dem Stand der Technik trotz massivem Preisaufschlag. Demnächst kommt wohl wieder ein neues Modell heraus und ich bin mal gespannt, woran sie diesmal wieder sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Du kannst aber nicht die verschiedenen Ausstattungsklassen in einen Topf werden. Ok, die α6600 kam ein halbes Jahr nach der α6400, aber was hätten sie deiner Meinung nach machen sollen? Die α6400 noch ein halbes Jahr in der Schublade verstecken und beide gleichzeitig herausbringen? Oder die α6600 ganz weglassen und gar keine neue Kamera herausbringen, bis die jetzt gerumorte α6700/α6900 serienreif ist?
Auch "jährlich" stimmt übrigens nicht. In den Jahren 2015, 2017, 2018 und 2020 gab es kein einziges neues APS-C-Modell. Deswegen wird ja schon wieder rumgeheult, Sony würde APS-C vernachlässigen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
|
Diese Abfolge ist ein sehr gutes Beispiel für Sony's Salamitaktik.
Zitat:
Zitat:
Und ich beschränke mich bei der Suche nach was Neuem nicht mehr länger auf Sony Produkte. Auch wenn der Systemwechsel sicher teuer wird. Ich hab's einfach satt dass immer irgend etwas entscheidendes fehlt, oder man einen exorbitanten Aufpreis dafür zahlen müsste. ![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit der Erfahrung von inzwischen 11 Jahren E-Mount ist glasklar, dass wir das ganz gewiss nicht von Sony kriegen werden. |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Salamitaktik...also als Unternehmer würde ich das genau so machen....ich bin beruhigter, wenn ich weiss, dass immer etwas herein kommt...
gerade im Internet-Forenzeitalter ist man, kann man sich tag täglich aufm neusten Stand der Technik halten......insofern ist das Werbung mit dem nicht seltenen Effekt des GAS ![]() bin ich nicht aufm laufenden odr wegen Kohlemangels nicht GAS anfällig oder habe mich generell in den Händen ...... aus der Sicht eines genügsamen 0815 Hobbyknipsers : alle 10 jahre ein neues Gehäuse reichte eigentlich......dann empfindet man es alles andere wie Salamitaktik....oder man stöss schlicht als Neuling darauf.... meine pers. Gehäusesammlung hat aber eine eigene Geschichte und hat somit eigentlich nichts zu tun mit stehts das neuste sog. beste haben zu müssen.... --- klar können z.b. durchaus auch tech. Kompatibilitätspobleme aufkommen obwohl das alte noch top funzt.....(so geschehen mit meinem Win98 Rechner von 1998 als ich 2009 eine AVCHD Cam orderte.....Schnittprogramm und natürlich Rechnerleistung) Geändert von lampenschirm (16.05.2021 um 11:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Wenn mir die Vorteile einer neuen Kamera nicht ausreichen, kaufe ich sie nicht. Ich sehe da jetzt nicht ein Problem.
Aus dem Grund ist meine neueste Kamera zur Zeit noch immer von 2015. Ich würde mir ja auch mal inzwischen wieder eine neue Kamera gönnen, aber wie beschrieben... ![]() Ich hoffe ja auf die, kürzlich vorsichtig gerumorte, A7SIV. Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.135
|
Zitat:
Na mal ehrlich, was erwartest du? Die A1 kostet rund 7300 €. Kostet sie dann mit einen halb so großen Sensor nur noch die Hälfte? Weil das restliche Innenleben braucht die Kamera ja genau so.......... Wie groß ist der Markt für eine derartige spezielle Kamera, für die erst noch der Sensor entwickelt werden müsste?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (16.05.2021 um 11:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.135
|
Zitat:
Stimmt, die A1 ist gegenüber der A9 schon fast grenzwertig, was die Größe angeht........ ![]() ![]() Na ja, ganz so schlimm ist es nun wirklich nicht, aber die Größe ist ein Grund, warum die A9 bleibt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
1. Die Produktpositionierung Sony, wie auch andere (außer Fuji), fokussieren klar auf KB und daher wird für APS-C nur das Nötigste angeboten. 2. Der Markt (Fotografie) Ich sehe die kompakten APS-C Modelle (bei allen Herstellern) als vor allem für den Asiatischen Markt bestimmt und da besonder für Japan. Da interessiert nur kompakt, neu und nicht der Stand der Technik 3. Der Markt (Video, Vlogger und Content Creators) Sony positioniert die kompakten Kameras mittlerweile bewusst in diesem Segment. Ein Markt mit reichich Wachstum, der ganz andere Anforderungen an die Produkte hat als wir Fotografen. Mit den Geräten kann man auch sehr gut fotografieren, merkt aber an den Features und der Ausstattung, wohin die Reise eigentlich gehen soll. Unter dem Aspekt ist das Konzept vielleicht sogar stimmig! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|