![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Für mich als DXO Benutzer überflüssig!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Ich habe mir die Testversion runter geladen und ein wenig angesehen. 2 Dinge sind mir dabei aufgefallen:
1. Als C1 Nutzer gefällt mir das entrauschte Ergebnis gut. 2. Im direktem Vergleich, des RAW und des...primedng's, ist mir aufgefallen das sich die Farben verändert haben und leider zum negativen. D.h. was bestimmte Objektive ausmacht und auch C1 ausmacht, ist leider berändert. Bei nativen, neutralen Objektiven spielt das weniger eine Rolle, bei Objektiven wie z.Bsp. das VC 65 2.0, mit seiner individuellen Farbgebung, ist ein entscheidender Unterschied ( auch eher neutraler) und für mich ist DXO PureRaw, da nicht anwendbar. Wer hingegen sich wenig Arbeit machen möchte und mehrere Fotos durch die Ai laufen lassen möchte, sicherlich in Betracht zu ziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Hallo Klaus,
hast du mal probiert die Blder nur zu entrauschen und das optische Modul wegzulassen? Ich habe bei meinen ersten Test festgestellt, dass es dann, zumindest bei dem bei mir getesteten Objektiv, keine Farbverschiebungen/Änderungen mehr zu geben scheint. Zum "Abschalten" einfach "Andere Kombination" anklicken, dann werden die optischen Korrekturen nicht durchgeführt. Viele Grüße Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Danke für den Hinweis, versuche ich am Samstag mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
Mit C1 habe ich die Farben des RAW, der normalen Verarbeitung und der Verarbeitung mit andere Kombination, gemessen. Stärke Farb Abweichung vom RAW in der normalen Verarbeitung, vernachlässigbare RAW zu "andere Kombination". Wie alles hat es auch Nachteil: Dann wird die Objektivkorrektur nicht angewandt. So muss man sich vor der Verarbeitung entscheiden, was Priorität hat, Farbe oder Objektivkorrekturen mit allen anderen Verarbeitungen. Ich werde es weiter in der Demophase anwenden und testen. Vorteilhaft finde ich die Batchverarbeitung und Übernahme in C1. Auch wenn Elite derzeit rabattiert ist, erspart es die Einarbeitung und Nutzung einer weiteren Software. Gern hätte ich ein Screenshot der 3 Bilder mit dem Messergebnis hier gezeigt, bin aber zu dumm es hier hoch zu laden ![]() Wer Interesse hat hier auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/kdkpho...posted-public/ Geändert von KDBerlin (17.04.2021 um 17:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Danke für die Rückmeldung, Klaus.
Das Fehlen der Objektivkorrektur empfinde ich als Lightroom-Nutzer nicht als so problematisch, das kann ich dann dort im zweiten Arbeitsschritt machen. Zudem habe ich bei manchen, recht dunklen, Aufnahmen festgestellt, das DxOPure bei der Korrektur der Vignettierung etwas zu Übertreiben scheint. Die Aufhellung ist mir dann zeitweise zu stark, es sieht im direkten Vergleich unnatürlich aus. Die Vignettierungskorrektur in Lightroom wirkt dann harmonischer. Sind sicherlich aber noch kleinere Fehler, die mit einem Update von DxO korrigiert werden können. Spricht aber derzeit ebenfalls für mich dafür, die Objektivkorrektur nicht von DxO erledigen zu lassen. Das Entrauschen von DxO DeepPrime ist aber wirklich ausgezeichnet. Ich habe es, als langjähriger Topaz Denoise Nutzer, mit Denoise AI verglichen und DeepPrime erzeugt aus meiner Sicht durchweg die besseren Ergebnisse. Ich habe bei meinen Versuchen noch ein Problem festgestellt. Teilweise werden die Bilder von DxO nicht richtig entwickelt, dann ist das Ergebnis ein komplett schwarzes Bild. Bisher konnte ich nicht feststellen, woran es liegt. Teilweise muss ich nicht nur DxOPureRaw neu starten, sondern vorher alle Adobe-Programme (Bridge, Lightroom und PS) ebenfalls schließen, bevor die Bilder in DxOPureRaw wieder korrekt entwickelt werden. Ist vermutlich aber auch nur ein Bug, der von DxO mit einem der nächsten Updates gelöst wird. Viele Grüße Uwe Geändert von chronos7 (17.04.2021 um 22:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich habe DXO PureRAW jetzt mit verschiedensten Bildern ausprobiert. Es gibt 3 Modi, die für die Verarbeitung (inkl. Speicherung) eines 42 MP RAW auf meinem Rechner (i9-9900 mit 32GB RAM, UHD 630 Grafik) ungefähr folgende Zeiten brauchen:
HQ 15s Prime 30s Deep Prime 60s Die Dauer hängt natürlich auch vom Bildinhalt ab. HQ ist etwas detailschonender, kann aber durch ein in ACR entwickeltes Bild etwas übertrumpft werden. Was es wirklich bringt, ist Deep Prime. Das ist mitunter schon fast magisch. Erstklassig für Tiere bei Tag mit hoher ISO (3200-6400) bei mäßigem Licht. Bei Nachtaufnahmen im fünfstelligen ISO-Bereich ist es auch sehr leistungsfähig und die Farben sind damit viel besser (das Verblassen und die Farbverschiebungen sind wesentlich geringer / kaum vorhanden). Zwiespältig ist das Ergebnis von Polarlichtbildern mit Landschaft, die etwas glattgebügelt wirken. Mondfotos mit ISO 100 sehen auch gut aus, wenn man sie mit PureRAW vorbehandelt. Fazit: Nicht für jedes Bild perfekt, aber man bekommt sehr häufig beeindruckende Resultate = massive Verbesserungen in den Farben und im Rauschen. Wird unbedingt gekauft!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Freut mich für Dich, also war mein Link nicht umsonst!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Bei mir läuft mit einer älteren 150 Euro Graphikkarte Deep Prime* in 7s ... vielleicht etwas für die Wunschliste
![]() *in Photolab 4
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.633
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|