Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2021: Berge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2021, 21:27   #1
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Ein paar Berge im Oberengadin.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Morteratschgletscher, bzw. was davon noch übrig ist/war.

Bild in der Galerie
Ein schönes Land, in dem du wohnst! Ich glaube Engadin ist richtig sehenswert. Das jedenfalls vermitteln deine Aufnahmen. Muss ich noch hin. Das Abtauen der Gletscher macht mich sehr traurig.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Der Calmont (warmer Berg) bei Bremm/ Mosel gehört mit Hangneigungen bis über 65 Grad zu den steilsten Wein-Lagen der Erde.
Hier sieht man gut, wie der Nebel meist für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt.


Bild in der Galerie
Ab 35 Grad beginnt es im Prinzip gefährlich zu werden. 45 erleben die Meisten von uns als steil und absturzgefährdet, ohne sich der 45 Grad (= 100% Gefälle/Steigung) bewusst zu sein. Aber 65?! Die lesen mit Klettersteigset?

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein paar schottische Berge bei Nacht.

Buachaille Etive Mòr


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Im Glen Coe


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die Black Mount - vom Rannoch Moor aus


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
"Ein paar Berge" schreibt Oli lipdar und präsentiert wieder phanstastische Aufnahmen aus der bekannten Reihe: Oli (vermutlich mit Klaudia) draußen bei Nacht und Kälte

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Danke! Und ich mag deine KKK-Bemerkungen dazu (kurz, klar und knackig ).
Ich bemühe mich, die originellen und die "richtigen" Berge einigermassen auszubalancieren.


Bild in der Galerie

In diesem Sinne: Prost! Wir pfeifen jetzt alle gemeinsam den Colonel Bogey March dazu, dann habt ihr für den Rest des Tages einen Ohrwurm. Bitteschön, gern geschehen

Edit: was für eine schreckliche Plörre
Wieder ein echter Dominik. Aber mit diesem Motiv hatte ich gerechnet. Ich hatte überlegt es selbst einzustellen, aber zum Glück bist du mir zuvor gekommen. Getrunken habe ich das Zeugs übrigens noch nie.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2021, 21:32   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
"Ein paar Berge" schreibt Oli lipdar und präsentiert wieder phanstastische Aufnahmen aus der bekannten Reihe: Oli (vermutlich mit Klaudia) draußen bei Nacht und Kälte
Danke - ja, wir waren schon an vielen Orten Nachts unterwegs gewesen. Einige davon auch wirklich sehr abgelegen. Aber Nachts im Rannoch Moor war der bisher einzige Ort, wo ich mich tatsächlich unbehaglich gefühlt habe. Obwohl wir nur an den Stellen unterwegs waren, die wir vom Tag her eigentlich schon gut kannten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 09:36   #3
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
13.04.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Es brennt in Yosemite


Bild in der Galerie

Am Mirror lake sieht man die Berge besser im Spiegelbild, als in real


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
Puh... Deprimierend diese Waldbrände. Jedenfalls für mich. Ich glaube teilweise braucht die Natur das als eine Art Reinigung, aber die auf die menschengemachten (ob nun durch Brandstiftung oder Treibhauseffekt) kann man doch gut verzichten.
Ist aber dort nichts ungewöhnliches, richtig?

Zitat:
Zitat von catfriendPI Beitrag anzeigen
Ich bleibe nochmal down under mit zwei Fotos aus dem Flugzeug.


Bild in der Galerie
Kata Tjuta früherer Name Olgas


Bild in der Galerie
Uluru aka Ayers Rock

@Joachim, die Gegend um Tongariro ist sehr vulkanisch! Da brodelt und zischt es an vielen Stellen und der Tongariro selbst ist ein aktiver Vulkan.
Der Uluru aus der Vogelperspektive Danke! Die Seitenasicht kennt man ja, aber hier wird doch nochmal deutlich, wie exponiert dieser heilige Berg liegt.
Vom Katja Tjuta habe ich noch nie gehört.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Heute möchte ich mal einige Bilder von den Bergen am Nordende des Gardasees zeigen. Zuerst ein Blick nach Norden zum Monte Brione und ins Sarca-Tal hinein.

Bild in der Galerie
Dann eine etwas größere Aufnahme vom charakteristischen Monte Brione zwischen Riva und Torbole.

Bild in der Galerie
Dann ein Bild vom Sonnenuntergang hinter der Rocchetta

Bild in der Galerie
Zum Schluß dann noch ein Bild, das zeigt, daß das Wetter am Lago di Garda nicht immer schön ist und die Gegend auch immer wieder dramatische Beleuchtungen liefert.

Bild in der Galerie
Viele Grüße

Bruno
Auf dem ersten Bild ist Riva del Garda gut zu erkenn. Auf einigen der Berge drumherum war ich bereits, es gibt wunderbare Klettersteige dort. Auch sehens- und erlebenswert: Die ehem. Küstenstraße "Sentiero del Ponale". Jetzt nur noch für Fußgänger Radfahrer.

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ein paar Bilder aus dem Landmannalaugar-Gebiet im Südwesten Islands, die ich vor fast neunzehn Jahren mit einer Minolta 5D und 400-ASA-Diafilm von Fuji machte:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Wow! Das sind schon grandiose Landschaften mit tollen Farben, dort. Die Berge sehen ja immer aus, als wären sie einfach zu erwandern. Darüber hört/liest man aber nciht viel.

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Bilder vom Hochkönig, 1934 und 1958


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Nochmal zwei historische Aufnahmen vor dir. Super! Beide deutlich älter als ich. Sehr gut zu erkennen: Das Matrashaus. Auf knapp 3.000 Metern.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Schneeberge

Bild in der Galerie

Herberge

Bild in der Galerie
Warum zwei Beiträge erstellen, wenn man doch beides in einem kombinieren kann? Zwei tolle Aufnahmen garniert mit Humor.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Berghütte -


Bild in der Galerie
Wo war noch das Emoji mit dem ausgestreckten Mittelfinger?

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ein ganz schlechtes Bild aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
Das hat mich jetzt doch neugierig gemacht. So ein Panorama a la Fujiyama. Schöner Berg! Und wohl einigermaßen gut zu erwandern.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 11:08   #4
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Auf dem Großvenediger 1933


Bild in der Galerie

Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959,


Bild in der Galerie

Rast auf dem Gipfelkreuz


Bild in der Galerie

und Blick auf Großglockner.


Bild in der Galerie
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 12:35   #5
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Das Bild vom Kaindlgrat ist aus heutiger Sicht erschütternd. Zu welcher Jahreszeit war das? 2019 im Sommer war das alles eisfrei.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2021, 23:20   #6
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Das Bild vom Kaindlgrat ist aus heutiger Sicht erschütternd. Zu welcher Jahreszeit war das? 2019 im Sommer war das alles eisfrei.

Gruß
Jan
11.Juli 1959
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 11:05   #7
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959,


Bild in der Galerie
Das war der Kaindlgrat am 18.8.2019:

Bild in der Galerie

Die Veränderung ist dramatisch.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2021, 17:34   #8
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
16. - 18.04

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Nochmal Yosemite.....vor dem größten Qualm.


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo
..und der kommt von rechts hinten langsam ins Bild. Oder ist das Nebel?

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Ein paar USA-Berge aus der Konserve.



Der Devils Tower in Wyoming


Bild in der Galerie


Monument Valley, Arizona / Utah


Bild in der Galerie


Grand Canyon, Arizona


Bild in der Galerie
Da erwächst der pure Neid in mir! Nicht schlecht! Motiv und Perpektive (allerdings hast du wohl ein Schlagloch genutzt ) kennt man ja. Trotzdem ist deine Aufnahme XB. (-extra beeindruckend). Der Grand Canyon ebenso

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Heute habe ich ein Bild aus dem Schwarzwald und eins aus dem Bregenzer Wald:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Kenne ich beide von dir! Nr. 1 ist klasse, um die Situation auf Foto 2 beneide ich dich. Ein Gewitter in den Bergen aus sicherer Distanz habe ich bisher nur vom Tal aus erlebt (was auch schon imposant ist).

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein Windrad auf dem Berg (oberhalb der Griessee Staumauer in der Nähe des Nufenenpasses).


Bild in der Galerie
Also abgesehen davon, dass das Bild wieder ein echter Hammer ist, woher kommt das rot an den äußeren Enden der Rotoren?
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Das war der Kaindlgrat am 18.8.2019:

Bild in der Galerie

Die Veränderung ist dramatisch.

Gruß
Jan
Allerdings. Danke für diese deprimierenden Vergleich. Auswirkungen der fortschreitenden Erderwärmnung sichtbar gemacht. Danke euch beiden!
(Und wer sich für den tollen Wanderbericht dazu interessiert, klickt am besten >HIER<)
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)

Geändert von Harry Hirsch (20.04.2021 um 17:36 Uhr)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2021, 18:04   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Also abgesehen davon, dass das Bild wieder ein echter Hammer ist, woher kommt das rot an den äußeren Enden der Rotoren?
Genau weiß ich das nicht. Aus einer anderen Perspektive und mit Weitwinkel sieht man die roten Lichter, die dort Nachts insgesamt leuchten, besser. Warum bei diesem Bild nur die beiden unteren und dann auch genau so leuchten ... keine Ahnung. Ich habe noch mehr Bilder, da ist das nicht so (sehr). Es ist das einzige Bild in der Art.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 12:41   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
[...]Die Berge sehen ja immer aus, als wären sie einfach zu erwandern.[...]
Also wir wanderten während der dreiwöchigen Zelt-Tour fast jeden Tag.

Hier mal ein Wanderbeispiel am Kverfjöll:


Bild in der Galerie

Eigentlich sollten wir dicht zusammenbleiben, aber für das Foto ließ ich mich kurz zurückfallen. Das musste einfach sein.

Und weil wir gerade eh schon in Island sind, gibt's noch EisBERGE im Jökulsárlón:


Bild in der Galerie

P.S.: Im nächsten Leben möchte ich Flügel haben: ELEMENTS OF ICELAND - 4K von Stefan Forster auf YouTube

P.P.S.: Die faszinierende Landschaft dient natürlich auch immer wieder als Filmkulisse.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (18.04.2021 um 01:42 Uhr) Grund: Ergänzung
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2021: Berge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.