![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
|
Danke für die schnelle Anrwort.
Das finde ich jetzt aber echt komisch. Der lila tint ist doch ziemlich heftig - was soll das sein, wenn nicht CAs? Sowas habe ich noch nie (bewusst) gesehen, bzw. immer angenommen dass es sich um (nicht oder schlecht korrigierte) CAs handelt. Kennst Du das auch von anderen Objektiven? Womit? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Mit PS - 'Strg + U' - dann auswählen und Farbsättigung reduzieren und Helligkeit (dieser Farbe) reduzieren.
Ja, das hat so ziemlich jedes Objektiv. Die WW sind da anfälliger als längere Brennweiten. - Die 'normalen' CA (Farbquerfehler - rot/grün oder blau/gelb) lassen sich meist mit einem Mausclick heraus rechnen. Aber die werden heute sogar im RAW korrigiert. Sie sind stärker, je weiter es zum Bildrand hin geht und ändern sich (nahezu) nicht mit abblenden. - Die LoCA (Farblängsfehler) sind vor der Schärfenebene magenta und dahinter grün. Beispiel hier bei Offenblende am 24mm GM - sind nicht so einfach zu korrigieren. Sie sind unabhängig von der Bildhöhe und reduzieren sich deutlich (oder verschwinden ganz) mit Abblenden. - Purple Fringing - in der Schärfenebene bei hohen, kritischen Kontrasten zu sehen. Beispiel beim '24mm GM vs. 25mm Batis': click - reduziert sich auch mit Abblenden. Sie werden nicht automatisch korrigiert, aber die neueren Programme können sie relativ einfach, halb-automatisch, heraus rechnen. edit: Hier noch ein älteres Beispiel für LoCA (Farblängsfehler) am Sony FE 35mm/1.8 - vor der Schärfenebene magenta, hinter der Schärfenebene in grün. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (12.04.2021 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Tatsächlich kenne ich bisher kein einziges 35er, dass offenkundig dieses Problem nicht hat. Scheint eine Spezialität zu sein. Umso gespannter bin ich auf das morgen eintreffende Voigtländer.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Martin: Da bin ich echt neugierig auf den direkten Vergleich des GM zum Apo-Lanthar.
![]() Ich werde mich erstmal beim Apo-Lanthar zurück halten. In Summe bin vom 35mm GM doch so positiv beeindruckt, dass ich es behalten werde und das reicht mir ..., ... zumindest erstmal. ![]() Es gefällt mir besser als seinerzeit das 24mm GM.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Gestern Abend habe ich mal ein paar Blendenreihen auf Sterne gemacht. Nur bei uns im Garten - am Rand des Ballungsraums halt.
![]() Offen ist das 35mm GM schon durchaus einsetzbar. Ab Bl. 2.0 eigentlich sogar ohne praktische Einschränkung. Ab 2.8 perfekt bis an die Ecken heran. Bei den normalen Sternen ist überhaupt kein Problem und die hellen sind auch schon sehr gut. Ich denke, ich werde es bei 2.0 einsetzen. Es vignettiert auch weniger als das 24mm GM. Die Übersicht des Bildes - und die crop Ausschnitte. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich freue mich schon auf den ersten echten Nachteinsatz.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Na, das schaut wirklich gut aus!
Ich würde auch eher bei f/2 bleiben, wenn man nachführen kann. Die Frage ist halt nur, wie schauen die Sterne bei einer modifizierten Cam aus?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das sieht auf den ersten Blick ziemlich gut aus. 35mm sind eine von mir nicht so häufig genutzte Breenweite, daher überlege ich, ob das Sigma 35mm f1,4 ART (derzeit 799 Euro) eine Alternative wäre. Leider ist es ein ziemlich schwerer Glasklumpen. Mit Interesse schaue ich daher noch auf das gerüchtete neue Sigma 35mm f1,4 DN. Mal sehen was da kommt. Bis ich mal wieder zum Polarlicht reise, wird es wohl noch eine Weile dauern und für den Rest bin ich mit 14 und 20mm bestens ausgerüstet.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Zitat:
Aber das teste ich heute Abend gerne nochmal. ![]() Ich würde das Objektiv wohl auch viel für timelapse nehmen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|