Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2021: Berge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2021, 21:49   #1
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
11.04

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
2006 waren wir auf dem Jungfraujoch. Damals war es mit dem Massentourismus noch nicht ganz so schlimm.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

N.B. Jedes Mal, wenn ich so alte Bilder hervorkrame, wünsche ich mir, damals schon in RAW fotografiert zu haben.
Der Alpentourismous hat seit der Zeit eine potentielle Steigerung erfahren. Aber sich darüber zu beschweren, ist ähnlich wie über die vielen Touristen in Venedig zu stöhnen. Schließlich ist man ja einer von ihnen. Auch ohne RAW tolle Aufnahmen. Sehr beeindruckend: Die Lawinensituation auf Bild 1. Eine ist vor kurzem abgegangen, das zweite große Schneebrett steht kurz davor.

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Eine meiner ersten Berg-Touren führte mich "Rheinländer" 1957 auf den Hochstaufen.
Aus 2 Bildern habe ich dieses Panorama erstellt. Im Ausschnitt sieht man etwas mehr in die Ferne.




Bild in der Galerie



Bild in der Galerie
Ein echtes richtiges historisches s/w Bild. Viele berühmte Gipfel. Und ein Pano dürfte zu der Zeit ein echtes Handwerk gewesen sein

Zitat:
Zitat von Kleingärtner Beitrag anzeigen
Ich zeige hier mal die Bergwelt von einer ganz anderen Seite.

Unsere ehemaligen Bergwerke.


Hier zu sehen das Bergwerk Lohberg in Dinslaken.


Bild in der Galerie



Hier das Bergwerk Consolidation in Gelsenkirchen.


Bild in der Galerie



Hier ein Bild vom Bergwerk Ewald


Bild in der Galerie



Und zu Schluss Prosper Haniel. Dieses Bild wurde geschossen vom höchsten Berg im Pott mit Gipfelkreuz.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Sogar Gipfelkreuze habt ihr Ruhrpott. Schöne Aufnahmen, die uns da aus deiner Heimat zeigst! Du weißt, ich mag deine Bearbeitungen.

Zitat:
Zitat von Mazeck Beitrag anzeigen
Einer meiner optischen Berg-Lieblingsplätze
Blick vom Kreuzboden Mischabelgruppe
(Schweiz-Saastal)


Bild in der Galerie

Gruß Matthias
Das kann ich verstehen. See, Berge und die dazu noch ansprechend weiß getüncht. Sollte das Weizen im Rucksack zu warm geworden sein, ein viertel Stündchen in dem See dürften reichen um ihm wieder eine angenehme Trinktemperatur zu verleihen.

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Sollte im Pitztal am Gletscher sein


Bild in der Galerie
Wow! Was für ein Panorama! Und wenn man ünerlegt, dass die Talsohle da ganz unten bereits eine Grundhöhe von über 1.600 Metern über NN hat...
Auf der Bergkette rechts verläuft der Mainzer Höhenweg. Jan hat die Tour hier schon gezeigt.


Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Sonnenuntergang neben dem Mount Meru.

Bild in der Galerie

Viele Grüße
Ingo
Nochmal WOW. Und was für eines. Das ist ja mal eine ziemlich imposante Lightshow, die du da aufgenommen hast. Bin hin und weg.

Zitat:
Zitat von catfriendPI Beitrag anzeigen
Ich werde wohl so schnell nicht wieder auf Berge steigen, aber einige Fotos habe ich auch aus früheren Wanderungen.
Hier mal drei Bilder aus Neuseeland am Mount Tongariro, dem Schicksalsberg im Herrn der Ringe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Berge von der anderen Seite der Erde. Sieht sehr vulkanisch aus.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Der gute alte Teide...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
Ja, das ist schon soetwas wie das Wahrzeichen der Kanaren. Seine exponierte Lage und die Höhe machen seinen Reiz aus. Immerhin liegt der Fuß des Berges bei fast NN

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
StilfserJoch im Spätsommer


Bild in der Galerie
Da war ich noch nicht. Mein Chef radelt da gelegentlich hoch..

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wenn Barbara im Monatsthema bis nach Neuseeland stöbert, möchte ich daran anschließen und den höchsten Berg von NZ präsentieren: Den Aoraki/Mount Cook 3724m.
Übrigens, Barbara, fast dasselbe Jahr und fast die gleiche Kamera.

Netterweise haben die Kiwis extra für mich einen Aussichtpunkt geschaffen.


Bild in der Galerie
Ja, weltberühmte Starfotografen bekommen extra Straßenschilder.

Zitat:
Zitat von catfriendPI Beitrag anzeigen
Den Mount Cook sah ich damals gespiegelt in einem See, aber den Namen des Sees weiß ich nicht mehr.


Bild in der Galerie
... und die Spiegelung ist (farblich/Kontrast) sogar schöner als das Original

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mal ein sozusagen druckfrisches Bild von Freitag:

Bild in der Galerie
Der Belchen (1414 m) erhebt sich über dem Rheingraben. Oben herrscht Winter, unten ist der Frühling ausgebrochen.

Gruß
Jan
Das mit Frühling hat sich ja mittlerweile wieder erledigt. Den Belchen habe ich mir diesen Jahr für einen Sonnenaufgang vorgenommen. Mal sehen...
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2021, 09:36   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.155
Es brennt in Yosemite


Bild in der Galerie

Am Mirror lake sieht man die Berge besser im Spiegelbild, als in real


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 10:09   #3
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 782
Ich bleibe nochmal down under mit zwei Fotos aus dem Flugzeug.


Bild in der Galerie
Kata Tjuta früherer Name Olgas


Bild in der Galerie
Uluru aka Ayers Rock

@Joachim, die Gegend um Tongariro ist sehr vulkanisch! Da brodelt und zischt es an vielen Stellen und der Tongariro selbst ist ein aktiver Vulkan.
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 10:16   #4
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Heute möchte ich mal einige Bilder von den Bergen am Nordende des Gardasees zeigen. Zuerst ein Blick nach Norden zum Monte Brione und ins Sarca-Tal hinein.

Bild in der Galerie
Dann eine etwas größere Aufnahme vom charakteristischen Monte Brione zwischen Riva und Torbole.

Bild in der Galerie
Dann ein Bild vom Sonnenuntergang hinter der Rocchetta

Bild in der Galerie
Zum Schluß dann noch ein Bild, das zeigt, daß das Wetter am Lago di Garda nicht immer schön ist und die Gegend auch immer wieder dramatische Beleuchtungen liefert.

Bild in der Galerie
Viele Grüße

Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 15:26   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ein paar Bilder aus dem Landmannalaugar-Gebiet im Südwesten Islands, die ich vor fast neunzehn Jahren mit einer Minolta 5D und 400-ASA-Diafilm von Fuji machte:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2021, 15:27   #6
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Sogar Gipfelkreuze habt ihr im Ruhrpott. Schöne Aufnahmen, die du uns da aus deiner Heimat zeigst! Du weißt, ich mag deine Bearbeitungen.
Danke für deine kleine Besprechung.
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 18:35   #7
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Bilder vom Hochkönig, 1934 und 1958


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 19:38   #8
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Schneeberge

Bild in der Galerie

Herberge

Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 19:47   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Berghütte -


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 20:05   #10
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.155
Ein ganz schlechtes Bild aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2021: Berge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.