![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Ich kann dem nichts abgewinnen. Nicht's halbes und nichts ganzes
![]() Mir fällt im Bekanntenkreis auch niemand ein, der Zielgruppe sein könnte ... Wollten die nicht was mit 800mm bringen? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Für APS-C-Nutzer ist es nicht uninteressant. Das Sony ist mir als Hobbyfotograf einfach zu teuer ist, und weil ich plane, mir das 70-180 von Tamron zu holen, stört mich irgendwie diese 20mm-Lücke, die ich beim Sony hätte.
Hätte ich gewusst, dass Tamron da ein natives 150-500 plant, hätte ich definitiv gewartet. So hab ich mir vor ein paar Wochen das Sigma 150-600 C mit dem MC11 geholt. Allerdings kann ich noch nicht einschätzen, wie "wertvoll" die 100mm mehr sind, die ich beim Sigma hab.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Kommt auf Deine Motive an ob Du heute schon regelmässig am Croppen bist.
Ich denke dass neue Tamron dürfte AF mässig besser sein als die aktuelle MC11 Lösung |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Wenn das Teil wirklich 1200 $ kosten soll, was dann in der Regel 1200 € entspricht, wäre das ein schlechter Kompromiss für die eingesparten 400 € gegenüber dem 200/600:
Kein Konverter weniger Lichtstärke weniger Brennweite. Selbst wenn die Qualität gleichwertig sein sollte, wass meinen Erfahrungen nach nicht ubedingt zutreffen muss.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Es ist halt doch nahe am 100-400 aus dem gleichen Haus und dummerweise hat Sony das 200-600 nicht deutlich >2k positioniert wie Canon das 100-500.
Die Frage ist, was ginge denn technisch >600mm ohne dass es unbezahlbar würde. Es gab ja mal ein Sigma 300-800 F5,6, irre lang und unhandlich. Aber anstatt die ausgelatschten Pfade zu gehen wäre was neues doch mal reizvoll |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
hier ist das Prospekt dazu geleakt: click
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.239
|
500mm und 209,6mm Länge...ist das ein Innenzoom? Das wäre ja was wirklich kompaktes.
Und mit Arca Fuß an der Objektivschelle. Warum kann das Sony nicht?...würde sicher für <95% passen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]()
|
|
|