![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Zitat:
Aber Sony bietet, im Range-Finder Style, was die Kamera anbelangt rein technisch etwas mehr. Aber mir geht es nicht nur um die Technik, muss auch Spaß machen mit dem Gerät zu arbeiten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
In der Fuji Gemeinde herrscht jedenfalls eher begrenzte Begeisterung. Ein Blick ins Fuji Forum kann zur Heilung eines Verlangens genügen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
|
Zitat:
Meine Kollegin hat eine XT-4, welche mir so groß wie die A7III vorkam. Insgesamt stellt Fuji schicke Kameras her, aber mMn für APS-C zu groß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Wird auch durch ständiges Wiederholen nicht richtiger.
Die einstelligen X-Tx und die X-H1 sind im etwa so groß wie eine A7 III. Wobei die X-Txen immer schwerer wurden. Die X-T1 wiegt so 450g und die X-T4 schon um die 600g, da ist man am Ende nicht weit von einer A7 III weg, das stimmt. Die diversen anderen Reihen X-Ex, X-Tx0, X-S10 und X-Tx00 sind mit den Sony A-6xxx Modellen vergleichbar. Die X-Pro Reihe ist irgendwo dazwischen und sehe ich preislich und vom Design so ein bisschen außer Konkurrenz. Da zahlt man bewusst für das Hybridkonzept einen ordentlichen Aufschlag.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|