![]() |
Fujifilm X-E4
https://www.fuji-store.de/c/fujifilm.../fujifilm-x-e4
Wäre diese Kamera einen Seitensprung auf Dauer wert? |
Für eine APS-C Kamera wäre mit die Fujis zu groß.
Da würde ich eine A6xxx bevorzugen. Wenn Du GAS hast kauf sie Dir, meinen Segen hast Du. :lol: |
Was versprichst du dir davon?
für 1000 € gibt es schon eine feine Linse für die 6200. Ein 2. System parallel finde ich vorsichtig ausgedrückt suboptimal......... |
Ich bin an der X-E4 recht interessiert gewesen.
Mir gefällt der Range-Finder Style und Fuji ist als APSC-System (Vollformat ist nicht geplant) sehr attraktiv. Leider wurde die X-E4 doch recht stark abgespeckt und eher auf Design getrimmt. Mir fehlt im Grunde alles, was z.B. die Fuji X-S10 hat (z.B. Stabi, Display). Auch Softwaretechnisch scheint die X-E4 beschnitten zu sein. Ich werde mir demnächst die X-S10 sowie die A6600 genauer anschauen. Mal schauen was es wird. Die A-57 darf langsam in Rente ;-) |
Zitat:
Aber Sony bietet, im Range-Finder Style, was die Kamera anbelangt rein technisch etwas mehr. Aber mir geht es nicht nur um die Technik, muss auch Spaß machen mit dem Gerät zu arbeiten. |
In der Fuji Gemeinde herrscht jedenfalls eher begrenzte Begeisterung. Ein Blick ins Fuji Forum kann zur Heilung eines Verlangens genügen.
|
Wäre diese Kamera einen Seitensprung auf Dauer wert?[/QUOTE]
Wenn ich neu ins Aps-c System einsteigen müsste dann auf je den Fall zur Fuji. |
Zitat:
Meine Kollegin hat eine XT-4, welche mir so groß wie die A7III vorkam. Insgesamt stellt Fuji schicke Kameras her, aber mMn für APS-C zu groß. |
Wird auch durch ständiges Wiederholen nicht richtiger.
Die einstelligen X-Tx und die X-H1 sind im etwa so groß wie eine A7 III. Wobei die X-Txen immer schwerer wurden. Die X-T1 wiegt so 450g und die X-T4 schon um die 600g, da ist man am Ende nicht weit von einer A7 III weg, das stimmt. Die diversen anderen Reihen X-Ex, X-Tx0, X-S10 und X-Tx00 sind mit den Sony A-6xxx Modellen vergleichbar. Die X-Pro Reihe ist irgendwo dazwischen und sehe ich preislich und vom Design so ein bisschen außer Konkurrenz. Da zahlt man bewusst für das Hybridkonzept einen ordentlichen Aufschlag. |
Zitat:
Außerdem ist die X-E4 wie schon von anderen geschrieben eine Art Light-Version der klassischen Fujifilm Modelle. Dass übrigens die X-Tn Modelle so groß (oder größer) sind als manche Sony Vollformater, ist bekannt und kein Hinderungsgrund. Man kauft die einstelligen X-T Modelle nicht, wenn man eine kleine Kamera will, sondern wenn man eine will, die in Handhabung und Größe einer klassischen 70er Jahre Spiegelreflexkamera wie der Minolta XD-7 oder der Nikon FM/FE2 usw. sehr ähnlich ist. Kleinere Kameras gibt's auch bei Fujifilm, angefangen bei den 2-stelligen X-T (z.B. X-T20). Die X-E Reihe war ja bis zur X-E3 ganz nice, aber die X-E4 ist zu Touchscreen-abhängig für meinen Geschmack. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |