![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Ich hatte mal eine Kamera, wo der Verschluß immer zu ging und das war die größte Staubschleuder, die ich je hatte. Sowas würde ich nie mehr kaufen. Von dem Risiko der Beschädigung mal ganz abgesehen ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Na dann sag mal auf welche der o.g. Du verzichten würdest ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Sehr gute Frage!
Ich persönlich brauche natürlich erst recht nicht alle. ![]() Wenn man den immer kleiner werdenden Markt betrachtet, dann wird Sony sicher irgendwann die Vielfalt reduzieren wollen/müssen. Was wir hier diskutieren ist, neben den persönlichen Vorlieben, allenfalls der deutsche Markt. Sony wird aber globaler denken. Aber wenn Du schon fragst, was ich machen würde, wenn mein Job das "Zusammenstreichen" wäre, dann würde ich es von sechs auf auf drei/vier Linien tun. Es blieben m.E. dann: 1. Einstieg/Butter-und-Brot: A7 Reihe, wie heute schon 2. Kompakt: Die A7c kommt sehr gut an und es gibt einen leichten Trend hin zu kompakten KB Systemen und die Asiaten lieben es auch. APS-C könnte dann eingestellt werden 3. Die Pro Reihe mit der A1 wird sicher bleiben Fällt weg oder offen: - Die R-Reihe könnte durch mehr MP im Bereich der klassischen A7 nach unten und der A1 nach oben wegfallen - Die A7s Reihe kann durch mehr Videofeatures bei der A7 Reihe nach unten und durch Bodies wie die FX3 nach oben wegfallen. High ISO ist eigentlich heute bei allen schon kein Thema mehr und daher ist die A7s für mich die erste, die verschwindet. - Die A9, da bin ich mir nicht sicher. Sie macht für mich mit Ankündigung der A1 nicht mehr viel Sinn aber das wird die Zeit zeigen. Sony könnte auch eine 32MP A1 daraus machen. All' das wird natürlich auch von der weiteren Marktentwicklung und auch vom Wettbewerb abhängen. Geändert von CP995 (26.02.2021 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
|
Na ja, es geht ja nicht nur um die Kompaktheit der Gehäuse, der Größenunterschied der Objektive VF/APS-C bleibt ja bestehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Das Basismodell wird bleiben, und vmtl. auch die C. Die S sieht man zumindest hier häufig im Fernsehen bei Presseterminen, Kurz-Reportagen und teilweise sogar handheld-Studioshots, da bleibt abzuwarten, ob die FX3 den Markt abgrast. Im Moment ist die R am wenigsten interessant, da die a1 sehr nahe dran ist. Erst mit 80-100MPix wäre die als "Spezialist" wieder interessant, solange kann die R4 als "Budget"-Version weiterlaufen. Eher ist ein Ausdünnen bei den Vorgängermodellen zu erwarten. Die Gen.1 hat eigentlich aus heutiger Sicht kaum Vorteile, und ist Strasse kaum noch günstiger als die Gen.2. Und RM2 und RM3 sind dank identischem Sensor "zu nahe beieinander". Ich gehe auch davon aus, dass die Gen.1 mittlerweile komplett aus der Produktion ist, die Unterschiede sind am größten. Ab der Gen.2 gibt es Gleichteile auch mit Gen.3 und Gen.4.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Ich glaube nicht, dass noch Platz ist für die A9III, Irgenwann werden die A9er im Preis sinken und die A1 auch ein wenig. Dazu der schrumpfende Markt und auch die Konkurrenz mit CaNikon, da werden sie nicht noch ein neues Zwischenmodell bringen
Ich würde schon meiner A7rV liebäugeln die wie von RII auf RIII den Sensor behält aber dafür mehr Power bekäme. Aber nicht soviel dass es der A1 gefährlich würde, nur eben Uptodate, auch beim Video. Wieder ein Zwischenschritt bevor dann eben der 100MP Sensor kommen könnte. Aber mal hart gesagt, die RIV wirkt ein bisschen veraltet gemessen am Stand der Technik und gemessen am Anschaffungspreis |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Ich würde es nicht an der Funktionialität / mpx festmachen, sondern eher am Preis. Das hatte ich schonmal gesagt, Sony überlässt Canon in der Range von 5.000 E den Platz mit der r5. Da sehe ich nix bei Sony. So schön und gut die a1 ist (sie ist weitgehend perfekt), ich bekomme mit der r5, die 4.500 E kostet, eine weitgehend ähnliche Leistung (lassen wir mal die 8k und das mehr an AF stehen). D.h. für die 3.000 E weniger kann ich mit ein 2470f2.8 dazu kaufen. Für meine Anwendung ist das die bessere Entscheidung. Da ist derzeit nix bei Sony. Nehmen wir an, Sony bringt eine a7xx für 4.500, was soll sie denn können, 100mpx oder eine Konkurrenz zur r5? Ich kann es mir nicht erklären. Ich glaube allerdings schon, dass sich das Sony schon längst überlegt hat und darauf reagieren wird. Interessant ist, dass es noch kein Anzeichen für die a7iv gibt. @Porty: Nein, das ist nicht die Differenz sondern die Zukunft. Viele der Sonianer, die den Preis für die a1 nicht aufbringen können / wollen, werden sagen, das ist keine Zukunft zu erkennen (ich möchte jetzt nicht sagen ähnliche A-Mount ![]() Nicht jeder kann problemlos für einen Vogel 20.000 E (a1 und 600f4) ausgeben oder für eine Hochtzeitskonfiguration (2 Sets ). Die werden abspringen zu einer r5 oder vielleicht sogar zu einer z7iii... Geändert von matti62 (27.02.2021 um 01:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Nur bei Video. Da steht sie in einer langen Reihe von videotechnisch "kastrierten" Kameras, bei denen für Sony offenbar der Schutz der eigenen Videosparte Priorität hatte. Bis es nach Vorstellung der Canon R5 / R6 einfach nicht mehr ging.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
In dem Bereich gibt es "noch" keine nativen Objektive für die R5. Ich gebe doch nicht 11-14.000 Euro für ein Objektiv aus (Nutzungsdauer mindestens um die 10 Jahre) und adaptiere das dann. Die R5 sehe ich oft zusammen mit gebrauchten 600/4 (Version II) oder 500/4 (Canon, Sigma) aber nie an den neuen Versionen (III). Wo ich unterwegs bin sieht man immer mehr 400GM, 600GM, A9, A9II, (3 vorbestellte A1), A7RIV, 200-600, 100-400. Was da an Sony Equipment gekauft wird ist schon brutal. Vor ein paar Jahren saß ich da mit @Carm als fast einziger Sony-Playstation-User. ![]() Das System von Sony ist jetzt der Schlüssel zum Erfolg. Noch ein 300/2.8 und Sony hat ein komplettes Sortiment in einem Marktbereich, der nicht klein ist. Grüße ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Dirk,
1. die a1 mit dem 600/f4 ist derzeit die beste combi, die man haben kannst, also nicht nur der Mercedes unter Autos sondern schon der Porsche 2. da wird ein 300f2.8 kommen, dann wird es immer noch die beste Combi sein 3. Preislich liegst Du dann für die Drei bei 27.000 E. Ich kann und will das für ein Hobby, bei dem mman primär Vögel fotografiert nicht ausgeben. Du gehörst zu den Glücklichen, die das können / tun und damit tolle Fotos schießt (siehe Flickr). Auch einer der das konsequent macht und sehr viel Erfahrung damit besitzt. Hut ab!!! Jetzt denke doch mal an Die, die das Geld für das Hobby nicht ausgeben können und trotzdem Vögel fotografieren wollen? Die machen das mit einer guten APS-C und Telekonverter z.B. Ja das ist schlechter, doch wieviel schlechter auf dem gedrucktem Bild? Wenn sie einen Treffer haben. Persönlich kann ich es nicht beurteilen, ob ein Eye-Af bei einem sehr weit entfernt fliegendem Vogel unbedingt notwendig ist... da bin ich Laie... Canon wird nachlegen mit genau der gleichen Kombi, auch in solchen Sphären, dann wird die r5 eine gute und günstigere Alternative sein. Derzeit hat da Sony nix entgegenzusetzen. Warten wir ab. Geändert von matti62 (27.02.2021 um 11:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|